
Kahlenberg-Seilbahn: Bescheid der Stadt Wien zurückgewiesen
Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) gilt für eine mögliche Seilbahn auf den Kahlenberg eine Einzelfallprüfung nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP-Gesetz). Ein Richter hob nach einer Beschwerde von ...


Gratis Tram in Grazer Altstadt am Prüfstand
Der Sparkurs der Stadt Graz befeuert auch die Debatte um ein mögliches Aus für kostenloses Bim-Fahren in der Innenstadt. Die ÖVP fordert indes eine ...


Steiermark wirbt in Italien für Winter bei uns
Bei herbstlich trübem Wetter rückt der Ausblick auf den Winter näher. Das spürt auch der Tourismus bereits mit zahlreichen Buchungen für die bevorstehende Saison. Um Ergebnisse wie im Rekordwinter 2023/2024 mit fast sechs Millionen Nächt...


Rettung aus Seilbahngondel: 14 Männer 170 Meter abgeseilt
Bergwacht und Bundeswehr haben 14 Männer von der Reiteralpe gerettet, die nach einem technischen Defekt in einer Seilbahn-Gondel der Bundeswehr festsaßen. Sie mussten aus der Gondel rund 170 Meter tief abgeseilt werden.


Bus fährt Fußgänger am Bahnhof nieder
Am Donnerstagabend wollte ein 69-jähriger Fußgänger eine Straße beim Dornbirner Bahnhof überqueren. Ein Linienbus übersah den Fußgänger, wodurch dieser vom Bus erfasst wurde. Die Windschutzscheibe des Linienbusses wurde durch den Aufpra...


Themenfahrt mit Oldtimerzug: Erzbergbahn beendete die Saison mit Sturm und Maroni
Der Verein Erzbergbahn verabschiedete sich mit einer zweitägigen Themenfahrt „Sturm und Maroni“ in die wohlverdiente Winterpause.


Gaisberglinie 151 fährt erstmals voll elektrisch auf den Salzburger Hausberg
Premiere beim autofreien Sonntag auf dem Gaisberg: Erstmals fahren vier "reine" E-Busse auf den Salzburger Hausberg. Es ist ein Vorgalopp für den Winterfahrplan: Ab 15. Dezember soll die Linie 151 nur noch elektrisch unterwegs sein.


Anlässlich "9 Plätze 9 Schätze": Sondermarkenblock der Steyrtalbahn
Die Steyrtalbahn geht als Landessieger für Oberösterreich bei "9 Plätze, 9 Schätze" am Nationalfeiertag ins Rennen. KBMS Steyr legt aus diesem Anlass einen Sondermarkenblock auf. STEYR, STEYR-LAND.


Bauarbeiten am Deutschen Eck: Änderungen im Bahnverkehr
Die Totalsperre der wichtigen Bahnstrecke zwischen Salzburg und Kufstein macht Umleitungen und Schienenersatzverkehr im ÖBB-Fernverkehr notwendig.


Ehrgeizige Vision: Italiens Zugchef will "europäische Metro"
Damit sollen Bahnpassagiere zwischen verschiedenen Ländern und Hauptstädten europäischer Städte reisen können.


ÖBB: 150.000 Danke-Tickets zum Sonderpreis und Start des Vorverkaufs für 2025
Die ÖBB starten ab sofort den Vorverkauf für den neuen Fahrplan 2025*, und damit auch für den Weihnachtsverkehr. Der neue Fahrplan der ÖBB ist ab dem 15. Dezember 2024 gültig und wie immer gilt: wer früher bucht, der reist günstigster.


Deutsches Eck in Herbstferien gesperrt: ÖBB hatten nur „begrenzten Einfluss“ | Tiroler Tageszeitung Online
Ausgerechnet in den Herbstferien fahren keine Züge über das Deutsche Eck. Der grenzüberschreitenden Koordination zwischen der ÖBB und der Deutschen Bahn wurden in diesem Fall die Grenzen aufgezeigt.


„Läuft sehr gut“ - Post packt Pakete in Straßburger Tram
Beim Ausliefern von Paketen per Straßenbahn wird schon länger experimentiert. Im Elsass kommt ein anderes Konzept als in Deutschland zum Zug. Hat es auf Dauer eine Chance?


Franz-Josefs-Bahn: Vollständige Elektrifizierung wieder aufgeschoben
Warum die ewig geforderte Elektrifizierung zwischen Gmünd und Veselí neuerlich wackelt – und Bahn-Aktivist Hohenbichler nun Regent-Bier boykottiert.


Hochwasser: Lokalbahnen Cargo eingeschränkt
Einen Monat nach dem Jahrhunderthochwasser, von dem Wien vom 13. bis 17. September betroffen war, haben die Wiener Stadtwerke nun eine Bilanz über die Auswirkungen gezogen. Der Güterverkehr der Wiener Lokalbahnen Cargo ist von den Einsch...


ÖBB suchen über 600 neue Lehrlinge für Herbst 2025
ÖBB gehen mit neuer Kampagne und neuem Lehrberuf in die Bewerbungsphase


Buslenker-Mangel: Situation in Oberösterreich hat sich deutlich entspannt – salzTV – Nachrichten aus dem Salzkammergut
Im Mai 2023 fehlten in ganz Oberösterreich rund 120 Buslenkerinnen und Buslenker im Regionalbusverkehr. Dieser Umstand führte zwischenzeitlich sogar zu Ausfällen von mehreren Kursfahrten. Mittlerweile hat sich die Personalsituation bei d...


Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg – Bayerisches Landesportal
Foto DB/Uwe Miethe | Freistaat präsentiert erste Ergebnisse „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“. Gutachter bewerten zahlreiche Maßnahmen positiv. Verkehrsminister Bernreiter: „Wir treiben den Ausbau der S-Bahn Nürnberg weiter voran!“


Nostalgiefahrt am Samstag: Mit der E-Lok nach Langen
Am Samstag, 19. Oktober 2024, haben Eisenbahn- und Geschichtsinteressierte die Möglichkeit, mit der historischen Elektrolok 1110.505 von Dornbirn nach Langen am Arlberg zu fahren und das Spullerseekraftwerk in Wald am Arlberg zu besichti...


Neue Variante für Bregenz-Hafen
Die Diskussion um die Haltestelle Bregenz-Hafen geht weiter. Eine neue Variante liege vor, wie die Landesregierung mitteilte. Die Beschlussfassung in der Stadtvertretung wurde verschoben.

