Öffi-Tarife in Graz gestiegen: Ab heute zahlt man wieder mehr fürs Ticket
ÖFFIS. Mit dem heutigen 1. Juli steigen die steirischen Verbundtarife um 5,88 Prozent an. Somit steigen auch die Ticketpreise bei der Holding Graz Linien. Mit 6. Juli starte zudem der Ferienfahrplan und auch weitere Gleisbaustellen.
Leserbriefe Juni - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Juni 2024.
Badner Bahn nach Schaden wieder in Vollbetrieb
Die Badner Bahn nimmt am Sonntag wieder den Normalbetrieb auf. Die Arbeiten an der kürzlich durch einen Lkw massiv beschädigten Oberleitung wurden am Samstagabend abgeschlossen. Insgesamt wurden 800 Meter Oberleitung komplett erneut.
Der Oberpinzgau feiert „seine“ Bahn
Lebensader, Herzensprojekt, ein Muss für Pendler oder attraktives Angebot für Gäste, diese Bezeichnungen hat man heute beim Fest für die Pinzgaubahn in Mittersill immer wieder gehört.
Verein Erzbergbahn: Streckenerweiterung nach Trofaiach ist auf Schiene
Bis der erste Zug der Erzbergbahn in Trofaiach einfahren kann, wird es wohl noch etwas dauern. Der Verein Erzbergbahn arbeitet aber weiterhin akribisch daran, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Salzburgs gestörtes Verhältnis zu Großprojekten
Mitten im Weltkulturerbe startet eines der größten Bauprojekte Salzburgs. Darin steckt auch die Chance, die Kleingeistigkeit hinter sich zu lassen.
Schleichweg durch Oberbayern? Pläne der Österreichischen Bundesbahn sorgen für Ärger
Reisende von Innsbruck nach Wien könnten bald eine halbe Stunde weniger brauchen – wenn auf bayerischer Seite etwas nachgebessert würde. Warum das die Bayern erbost.
Stammstreckensperre: Schienenersatz für Pendler in Wien beginnt
Ab 29. Juni 2024 02:00 Uhr beginnt die Teilsperre der Wiener Stammstrecke. HOLLABRUNN/ WIEN. Um ein besseres Angebot zu schaffen, werden mit dem Bahnupgrade in und um Wien Bahnstrecken modernisiert und mit einem neuen, digitalen Zugsich...
Binnenschifffahrt in Bayern: Güterumschlag steigt um 34,2 %
Die bayerischen Binnenschifffahrt konnte im ersten Quartal 2024 deutlich gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres zulegen.
Diese einst stillgelegte Bahnstrecke verbindet heute zwei Touristen-Magnete auf der Ostalb
Die Härtsfeldbahn verband einst Aalen über Neresheim mit Dillingen an der Donau. Die Strecke wurde stillgelegt und dann später wieder reaktiviert.
Bahn stellt Ausbauplanungen vor
Garching/Region - In den nächsten Jahren will die Deutsche Bahn ihre Bahnstrecke von Mühldorf nach Freilassing ausbauen. Heute hat die Bahn schon einmal die Planungen für den Abschnitt von Tüßling nac
Investitionen in den Ausbau des ÖV in Linz
Bilanz 2013 bis 2023: 260 Millionen-Investment für nachhaltige Mobilität
U2-Tunnelvortriebsmaschine in Wien angekommen
Wiener Linien starten mit Namenssuche für „U-Bahn-Maulwurf“. Aus insgesamt an die 27.000 Einzelteilen besteht sie, die, speziell für den Öffi-Ausbau U2xU5 angefertigte, Tunnelvortriebsmaschine.
Bahnhofsdach Lustenau hat Mehrwert: ÖBB installierten Sonnenkraftwerk
Die ÖBB setzen intensiv auf die Kraft der Sonne und errichten Photovoltaikanlagen überall in Österreich. Damit wird die Strategie, bestehende Dachflächen für die Gewinnung von Strom aus erneuerbarer Energie zu nutzen, konsequent fortgesetzt.
UVP-Verfahren: Perchtoldsdorf verlangt Nachbesserungen bei Südbahnausbau
Gemeinde sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf in den Bereichen Güterverkehr, Schallschutz, Verkehrsinfrastruktur und Umweltaspekte. BEZIRK MÖDLING.
Anrainer in Hallein-Neualm sorgen sich wegen S-Link-Trasse
Neualmer Anrainer fühlen sich "überfahren", nachdem kürzlich eine neue "Südtrasse" bekannt wurde. Die S-Link-Gesellschaft spricht von einem Kompromissvorschlag zwischen den Gemeinden und lädt am 3. Juli zum Informationsabend ins Pfarrzen...
Nach Petitionen: Leopoldstädter klagen Stadt Wien wegen geplanter 12er-Bim
Bereits mit mehreren Petitionen versuchte eine Gruppe von Anrainern die neue Straßenbahnlinie 12 in der Leopoldstadt zu verhindern – aber erfolglos. Jetzt geht man einen Schritt weiter: ...
LOK Report - Bayern: Bürgerinitiativen im Rosenheimer Land zur Einflussnahme Österreichs auf die Planung des Brenner-...
Der Rosenheimer Landtagsabgeordnete Josef Lausch (Freie Wähler) hat darauf aufmerksam gemacht, dass die von der Deutschen Bahn (DB) geplante Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke (Brenner-Nordzulauf) auf der östlichen Innseite offensichtlic...
Modernisierung der ÖBB-Haltestelle Rum: Nacht- und Wochenendarbeiten für pünktliche Fertigstellung
Der Bahnsteig 2, die Lärmschutzwände, der Vorplatz sowie die Bike and Ride-Anlage am Rumer Bahnhof sollen bis Sommer 2025 fertiggestellt werden. Bedauerlicherweise sind dazu Nacht- und Wochenendarbeiten unvermeidlich.
Fahrgastverband: EM zeigt Schwächen der Bahn überdeutlich
Wie gut oder schlecht läuft es bei der Bahn während der Fußball-EM wirklich? Ein Fahrgastvertreter zieht eine Zwischenbilanz.