
Der Oberpinzgau setzt voll auf die Bahn
Ein gewaltiger Schritt. Ein Jackpot. Eine große Chance: So fallen in der Region die Reaktionen auf die Umrüstung und Verlängerung der Pinzgauer ...


Erstmals eine Million Fahrgäste bei der Pinzgauer Lokalbahn
Die Pinzgauer Lokalbahn transportierte 2019 vier Mal so viele Menschen wie 2008. Und jetzt sollen rund 100 Mill. Euro investiert werden.


Achenseebahn: Betrieb vorerst gesichert
Das Land Tirol überweist am Dienstag 300.000 Euro an die Gesellschaft der Achenseebahn. Damit ist die Fortführung vorerst gesichert. Ende Jänner hatten die Gehälter der Mitarbeiter nicht mehr bezahlt werden können.


[CZ / Expert] The Czech Arrival: Alpha Trains leases Desiro DMUs to Arriva
A new market has opened for Alpha Trains: After years of experience of leasing Siemens Desiro Classic DMUs for Regiojet in Slovakia, the next customer from December is – the Czech branch of Arriva.…


Mobilitätspartner ÖBB bei "THE NIGHTRACE 2020" erfolgreich
Rund 4.000 Skifans nutzen das Angebot der Schiene zu diesem Event für die staufreie An- und Rückreise in der Steiermark und aus dem übrigen Österreich.


VVT & ÖBB: Bahnverkehr Lienz - Innichen ab 01.02.2020 wieder in Betrieb
Nach der Streckenunterbrechung wegen der Unwetterschäden fahren wieder Züge - gesamte Linie Lienz bis Franzensfeste wird ab 12.02. in Betrieb genommen


Mobil im Alter: Zu wenige öffentliche Verkehrsangebote ... das Thema im bay. Kommunalwahlkampf
Ohne eigenes Auto mobil sein ist auf dem Land und v.a. für die Generation 65+ ein Problem. Aktuell leben rund 2,6 Millionen Senioren in Bayern, der Sozialverband VdK fordert deshalb bessere öffentliche Verkehrsangebote für ältere Menschen.


"Letzte Meile": ÖBB starten Pilotprojekt in St. Johann
Mit einem Pilotprojekt wollen die ÖBB und der Tourismusverband St. Johann im Pongau ab Samstag den Umstieg vom Auto auf die Bahn für die Anreise in den Skiurlaub erleichtern: Gleichzeitig mit dem Zugticket kann - für einen kleinen Aufpreis


Günstige Öffi-Tickets für alle - Projekt 1-2-3-Karte gestartet
Das Projekt 1-2-3-Karte gehört zu den ambitioniertesten der Regierung. Entsprechend flott geht Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) das vergünstigte Öffi-Ticket an. Eine Projektgruppe wurde bereits aufgestellt,


Kitzbühel-Wochenende: ÖBB mit tausenden zusätzlichen Sitzplätzen
Die ÖBB bieten am Hahnenkammwochenende von 24. bis 26. Jänner 80.000 zusätzliche Sitzplätze an. Zudem pendelt wieder ein "Hahnenkammexpress" kostenlos zwischen Kirchberg in Tirol, Kitzbühel und St. Johann in Tirol, teilten die ÖBB am


Jänner 2020: Wintermärchen mit der Pinzgauer Lokalbahn
Mit der Pinzgauer Lokalbahn können auch in diesem Winter romantische Nostalgiefahrten durch den verschneiten Pinzgau gemacht werden. Während der Fahrt mit den nostalgischen Zügen gen...


Mit den ÖBB im Schlaf vom Herz der Alpen in das Herz Europas
Mit der neuen ÖBB Nightjet Verbindung nach Brüssel gelangt man im aktuellen Fahrplanjahr bequem und umweltfreundlich über Nacht von Innsbruck und Wien ins Zentrum der Europäischen Union. Die Züge verkehren zweimal wöchentlich von


Nachtzug-Premiere mit EU-Delegierten
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erweitern ihr Nachtzuggeschäft und starten Sonntagabend mit dem Nightjet von Wien nach Brüssel. Zahlreiche österreichische Europaparlamentarier werden einsteigen, um zu ihrer Arbeit in


Salzburg AG baut Talstation der SchafbergBahn neu
Ein neues Projekt verkündet die Salzburg AG. Das Unternehmen, will die Talstation der SchafbergBahn im benachbarten St. Wolfgang (Bezirk Gmunden) in Oberösterreich neu bauen. Die Arbeiten sollen bereits im Frühjahr dieses Jahres beginnen.


Verrückte Idee - Wie ich einmal online Bahntickets nach Polen und zurück kaufen wollte
Bahntickets für eine Reise ins benachbarte Ausland online zu kaufen, das scheint auch 2020 eine große Herausforderung zu sein, wie ein unfreiwilliger Test offenbart. Eine Glosse - warum es noch Reisebüros gibt.


Ausbau auf mehr als 1.700 Regionalbusse
Das Regionalbus-Netz in Niederösterreich soll heuer fertig ausgebaut werden, 1.700 bis 1.800 Busse sollen dann unterwegs sein. Das Bussystem soll in fünf Regionen optimiert werden: Neunkirchen, Baden, Weinviertel-Ost, Wachau und


25 Mio. Euro für Schafbergbahn
Die Salzburg AG investiert massiv in ihre traditionsreiche Schafbergbahn beim Wolfgangsee. Neue Schienen und eine neue Talstation um insgesamt 25 Mio. Euro sind budgetiert. Die Kosten teilt man sich mit den Ländern Salzburg und Ober...


7,5 Millionen Euro Investition der Salzburg AG in Neubau Talstation
Seit 1893 bringt die SchafbergBahn Menschen aus aller Welt sicher und komfortabel auf den 1.783 Meter hohen Schafberg, einen der wohl schönsten Aussichtsberge Österreichs. Die steilste Za...


Gaisberg: Taktverdichtung nun fix
Der Gaisbergbus, die Linie 151, verdichtet im Bedarfsfall die Taktung. Das hat die Stadt Salzburg am Mittwoch angekündigt. Auch das Ticket soll günstiger werden. Mit diesen Maßnahmen will man dem Verkehrschaos auf den Salzburger


Köln: Hohenzollernbrücke soll vierten Bogen bekommen – für Fahrräder
Eines der Wahrzeichen Kölns, die Hohenzollernbrücke über den Rhein, soll auf der Südseite um eine vierte Bogenbrücke erweitert werden.

