Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

TBM „Lilia" durchbricht erfolgreich die Haupttunnelröhre Ost

[Reportage, Presseaussendung]
von hacl

Damit sind die Vortriebsarbeiten in den Haupttunnelröhren des Bauloses H41 Sillschlucht-Pfons abgeschlossen.

Externer Link
Zusammenführen

Marchegger Ostbahn: Start des elektrischen - ÖBB

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Ab 11. Oktober: Wiederaufnahme des Zugverkehrs zwischen Österreich und der Slowakei – jetzt elektrisch. Die Verbindung zwischen Wien und Bratislava wird damit nicht nur schneller und komfortabler,...

Externer Link
Zusammenführen

LogServ setzt auf MOBILER

[Informationsverbund, Leserbrief]
von hacl

Stahlwerksstaub raus, Kunststoffgranulat rein – und das zuverlässig, nachhaltig und effizient auf der Schiene. Gemeinsam mit LogServ setzt die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) auf das innovative MOBILER-System und schafft so eine durchdachte L...

Externer Link
Zusammenführen

Neue Straßenbahnen für Graz

[Newslink, Sammlung]
von hacl

Montagfrüh ist die erste von insgesamt 15 Flexity-Straßenbahnen als Sondertransport in Graz angekommen. Es handelt sich um neue Garnituren, die mehr Fahrgäste transportieren können und ab 2026 in Graz unterwegs sein werden.

Zusammenführen

ÖBB-Doppelstockzüge auf Weststrecke

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die ÖBB ziehen ab Montag ihre klassische, 230 km/h schnelle Railjet-Flotte mit mehreren Halten von der Weststrecke ab. Stattdessen fahren barrierefreie Intercity-Züge mit mehr Sitzplätzen. Es sind jene Doppelstockgarnituren, die 2011 vo...

Externer Link
Zusammenführen

S 34-Gegner sind sich einig: „S 34 Nein Danke Minister Hanke“

[Newslink, Veranstaltung]
von WG

Hunderte Menschen versammelten sich am Sonntag in Nadelbach bei stürmischen Wetter, um gegen den Bau der Schnellstraße S 34 zu demonstrieren. Die Kritik: Die geplante Trasse gefährde wertvolle Böden und sei verkehrspolitisch nicht sinnvoll.

Externer Link
Zusammenführen

Für immer in der Remise: Der Friedhof der Wiener Straßenbahnen

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Mit dem 33er wurde wieder eine Bim-Linie eingestellt: Wir blicken zurück auf legendäre Tramverbindungen.

Externer Link
Zusammenführen

Bald rollen chinesische Züge zwischen Salzburg und Wien

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die Westbahn hat es geschafft: Die Züge aus China können heuer noch in Dienst gehen. Zunächst könnten sie zwischen Salzburg und Wien verkehren.

Externer Link
Zusammenführen

Darum hat Wien noch eine Geister-U-Bahnstation

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Mitten im Nichts: Bereits seit 13 Jahren fährt die U2 durch eine U-Bahnstation in der Donaustadt, ohne zu halten. Doch damit ist jetzt aber bald ...

Externer Link
Zusammenführen

Bus- und Bahnangebot in Ostregion wird ausgebaut

[Newslink]
von hacl

Am 14. Dezember 2025 tritt der neue Fahrplan für Bahn und Bus in Kraft. Damit ändert sich auch einiges in Niederösterreich: Der Fahrplanwechsel 2025/26 umfasst neue Verbindungen und soll die bestehenden Fahrpläne optimieren, heißt es. No...

Externer Link
Zusammenführen
Amberg: Dampfspeicherlok kommt ! | OIL-M

Amberg: Dampfspeicherlok kommt ! | OIL-M

[Veranstaltung]
von WG

Am Dienstag, 7.10. erfolgt der (vorläufig?) letzte Antransport eines Schienenfahrzeuges in die nun schon beeindruckende Sammlung des OIL-M (Oberpfälzer Industrie und Lokalbahn Museum). Es kommt eine B-Dampfspeicherlok (Maffei 3634/1910) ...

Zusammenführen

Jagsttalbahn - Arbeiten und Veranstaltungen in der KW40

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Diese Woche startete Mo & Di mit der Firma Huber Eisstrahlen in Dörzbach. Für sehr günstige Konditionen wurden die Drehgestellrahmen des Wagens 114, die Rahmeninnenseite der 22-03 sowie die Vorbauhaube gereinigt. Die Ergebnisse waren erfreu

Externer Link
Zusammenführen

Stainzer Flascherlzug vor dem Aus: Ein Stück Regionalgeschichte wankt

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Seit über 130 Jahren gehört der Stainzer Flascherlzug zur ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Neue Ära für den Bahnverkehr in der Steiermark

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Mit dem RJX in nur 41 Minuten von Graz nach Klagenfurt   Ausbau des inneralpinen Bahnverkehrs durch Einführung des Interregio-Angebotes  ÖBB bieten größtes Taktangebot in den Süden Österreichs 

Externer Link
Zusammenführen

Wien: Diese Bim-Linien wurden in den vergangenen 25 Jahren eingestellt

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Viele Wienerinnen und Wiener erinnern sich noch gut an sie: Straßenbahnlinien, die teilweise jahrzehntelang zum Stadtbild gehörten – bis sie eben eingestellt wurden.

Externer Link
Zusammenführen

„Unsere Schüler sind in dem Bus eingepfercht“

[Newslink]
von hacl

Volle Busse bereiten in Ebenau Kopfzerbrechen. Die Öffis sind an der Belastungsgrenze. Die Verhandlungen mit Verkehrsverbund laufen – aber wann kommt ...

Externer Link
Zusammenführen

Einzige Lokführerin im Bezirk Leoben: Weibliche Verstärkung auf Schiene

[Newslink]
von hacl

Die St. Stefanerin Conny Leitner hat mit 45 Jahren von Einzelhandelskauffrau auf Lokführerin umgesattelt und ist damit aktuell die einzige Triebfahrzeugführerin im Bezirk Leoben. ST. STEFAN/LEOBEN.

Externer Link
Zusammenführen

"Bus zugewinkt" – Busfahrer lässt Schüler stehen | Heute.at

[Newslink, Reisebericht]
von hacl

Schulbus Niederösterreich: Personalengpässe führen zu Ausfällen – Kinder in Höflein stehen gelassen. Betreiber verspricht Verbesserung.

Externer Link
Zusammenführen

Transportbranche fordert mehr Flexibilität

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Beim Branchentreffen der Spediteure und Frächter am Samstag in Imst wurden Forderungen nach Lockerungen der Transit-Beschränkungen laut. Vor allem das Nachtfahrverbot sorgt für Unmut. Die Politik bleibt jedoch bei ihrer Position, den Güt...

Externer Link
Zusammenführen

Der Bund ziert sich: Jetzt geht es um viele Millionen für die Zillertalbahn | Tiroler Tageszeitung Online

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die Umrüstung der Zillertalbahn auf einen Akku-Hyprid-Antrieb hängt jetzt an der Finanzierung. Der Bund bremst bei der Mitfinanzierung, es benötigt jedoch insgesamt bis zu 140 Millionen Euro.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: