
Mühlkreisbahn darf nicht unter Politgeplänkel leiden
Die Planung einer Lokalbahn von Linz über Gallneukirchen bis Pregarten sowie die Anbindung der Mühlkreisbahn an den Linzer Hauptbahnhof sind die Ziele jenes Schnellbahnkonzepts, welches das Land Oberösterreich mit den beiden Ästen S6...


Wiener Linien testen neue Wasserstoffbusse
Die Wiener Linien wollen grüner werden: Derzeit werden Wasserstoffbusse getestet – denn bei starken Steigungen oder Kälte schneiden diese deutlich besser ab als Elektrobusse. Ein Modell ist durch die umfangreiche Testreihe bereits ...


Westbahn führt Gespräche mit dem Land
Auf der Zugsstrecke zwischen Bregenz und Wien könnte neben den ÖBB bald auch die Westbahn unterwegs sein. Mobilitätslandesrat Daniel Zadra (Grüne) bestätigte Gespräche. Wann es so weit sein könnte, hängt von mehreren Faktoren ab.


„Freie Fahrt für 1er-Schüler“
Die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der bayerischen allgemeinbildenden Schulen. Mitzubringen sind eine Zeugniskopie und ein gültiger Personal-, Kinder- oder Schülerausweis. Jetzt informieren!


Wer Zugtickets im Ausland bucht, kann unglaublich viel sparen
Schlau Bahn fahren. Der Zug ist manchmal schneller als das Flugzeug. Und wer vergleicht, spart auch beim Preis.


LOK Report - Österreich: Alstom liefert 15 Flexity an Graz
Die Holding Graz hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe der Lieferung von 15 langen Straßenbahnfahrzeugen Flexity an die Alstom Transport Austria GmbH bekannt gegeben (2023/S 134-428968). Auftragsgegenstand ist die Lieferung von...


DB plant neues Umschlagterminal am Rangierbahnhof München Nord - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Güter gehören auf die umweltfreundliche Schiene. Auf den Flächen des heutigen Rangierbahnhofs München Nord schafft die Deutsche Bahn deswegen zusätzliche Kapazitäten mit dem Neubau eines Terminals für den Kombinierten Verkehr.


Neue Trams für neue Tramlinien in Italien: Palermo und Bergamo - Urban Transport Magazine
Die Škoda-Gruppe hat den Auftrag für den Bau von 10 fünfteiligen Zweirichtungs-Straßenbahnen mit 100 % Niederfluranteil für die Stadt Bergamo erhalten, einschließlich eines 3-jährigen Servicepakets. Schon im Mai war der Hersteller als,


Kein Sommerbetrieb – Anfrage im Landtag
Die Goldried Bergbahnen in Matrei in Osttirol führen heuer keinen Sommerbetrieb durch. Das sorgt für Verwunderung und Unverständnis bei betroffenen Hüttenwirten und Touristikern. Die Liste Fritz fordert von LH Anton Mattle (ÖVP) Aufklärung,


Mobilitätspreis: Tiroler Projekte im Rennen
Heuer sind so viele Projekte wie noch nie beim VCÖ-Mobilitätspreis eingereicht worden. Acht Einreichungen aus Tirol konnten die Fachjury überzeugen und sind für ein Online-Voting nominiert. Mit dem Preis werden innovative Projekte für ...


Austro-Bahnindustrie spielt in Weltklasse - Mitarbeitersuche
Die heimische Bahnindustrie beschäftigt direkt 15.000 Menschen und sucht neue Leute für hochwertige Jobs. "Österreich ist nach Exporten bei der Bahnindustrie viertgrößtes Ausfuhrland weltweit. Das gilt nicht pro Kopf, sondern in ...


Rainerstraße: ÖVP, FPÖ beschließen Neugestaltung
Im Planungsausschuss der Stadt Salzburg ist Donnerstag mit den Stimmen von ÖVP und Freiheitlichen die künftige Umgestaltung der Rainerstraße beschlossen worden. Nach dem Bau des S-Link soll es über der unterirdischen Haltestelle mehr ...


Teuerung wirkt sich auf Klimaschutz aus
Das Land Steiermark hat zum mittlerweile vierten Mal den Stellenwert des Klimaschutzes erhoben – und dabei zeigen sich heuer interessante Ergebnisse. Denn die Teuerung wirkt sich auch auf den Klimaschutz aus.


Italienische Bahn streikt - Auch Österreich betroffen
In Italien hat am Donnerstag ein Streik im Bahnverkehr begonnen. Hunderte Bahnverbindungen wurden gestrichen. Der Protest betrifft nicht nur die Staatsbahnen FS, sondern auch das Personal der privaten Bahngesellschaft Italo, wie Gewerkschaften...


Benzinfrei-Tage brachten 30 % mehr Fahrgäste in die Öffis
An fünf Sommer-Samstagen konnten die Salzburger:innen den öffentlichen Verkehr im Bundesland Salzburg gratis ausprobieren. Viele sind der Einladung der Benzinfrei-Tage gefolgt: 30% mehr Fahrgäste nutzten die Angebote des Salzburger ...


Talstation der Karrenseilbahn wird umgebaut
Die Talstation der Dornbirner Karrenseilbahn soll 2025 teilweise neu gebaut werden. Ein Architekturwettbewerb zum Um- und Neubau ist nun abgeschlossen, als Sieger gingen die Architekten Innauer und Matt hervor. Mit dem Bau soll auch die...


Erneut Rekord bei Fahrradverkehr
Das Fahrrad boomt in Wien ungebremst: Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurde im ersten Halbjahr wieder ein neuer Rekord aufgestellt. Bei den Radverkehrszählstellen wurden in Summe 5,62 Millionen Radkontakte gezählt – so viele wie noch nie.


Stadtbahn: Kritik an groteskem Streit von Stadt und Land
LINZ. "Echt jetzt?" Die Frage, die die grüne Mobilitätssprecherin Dagmar Engl gestern an den Beginn ihrer Aussendung stellte, sollte ausdrücken, dass die Regionalstadtbahn-Reibereien zwischen Stadt Linz und Land Oberösterreich einen neuen...


Mehr Burgenländer öffentlich unterwegs
In den vergangenen Wochen wurden 800 Burgenländerinnen und Burgenländer über ihr Mobilitätsverhalten befragt und darüber, wo es Bedürfnisse nach mehr Angeboten gibt. Laut der Studie sind in den vergangenen drei Jahren mehr Burgenländer auf...


U6: Lage bei Ersatzbussen entspannte sich
Auch an der U6 wird derzeit saniert: Die U-Bahn-Linie fährt deswegen nicht zwischen den Stationen Am Schöpfwerk und Alt Erlaa. Bei den Ersatzbussen gab es in dieser Woche Verzögerungen von bis zu 30 Minuten. Mittlerweile entspannte sich ...

