
Zweigleisiger Bahnausbau zwischen Hard und Lustenau auf Schiene
Bregenz (VLK) – Als zukunftsorientierte, ökologische und sozial verträgliche Art der Mobilität streben das Land Vorarlberg und das Klimaschutzministerium (BMK) einen weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Vorarlberg an, der auch di...


Auf gute Nachbarschaft
Bürgermeister Auinger aus Salzburg zu Gast bei Freilassings Bürgermeister Hiebl Mit Mai übernahm Bernhard Auinger das Amt des Bürgermeisters der Stadt Salzburg. Frisch im Amt, aber bereits mit einem wertvollen Erfahrungsschatz aus den ve...


Graz geht mit dem Mobilitätsplan 2040 neue Wege
Beim Mobilitätsdialog im Congress wurden der Weg zum Mobilitätsplan 2040 vorgestellt und diente als Auftakt für einen breiten Info- und Beteiligungsprozess.


S-Link: Was Salzburg aus dem Bürgerentscheid in Regensburg lernen kann
In Bayern wurde über zwei Bahnprojekte abgestimmt. Eines wird gebaut, eines ist nun begraben worden. Zwei Perspektiven für den S-Link in Salzburg.


Neubaugasse muss erneut saniert werden
Die Neubaugasse ist vor vier Jahren umfassend neugestaltet worden. Die Umwandlung in eine gepflasterte Begegnungszone kostete elf Millionen Euro. Doch bei den Bushaltestellen gibt es zum bereits zweiten Mal Schäden an der Fahrbahnoberflä...


Schiester: „Kein Plan B zum S-Link“
Es gäbe noch keinen Plan B zum S-Link, sagte die Verkehrsstadträtin der Stadt Salzburg, Anna Schiester (Grüne Bürgerliste) am Dienstag im ORF-Interview. Komme dieser nicht, müsse die Innenstadt weitgehend autofrei gemacht und über die Ei...


Baustelle: Der Bahnschranken in Leoben-Leitendorf bleibt noch lange zu
Seit Anfang Mai ist der Bahnübergang "Dorfstraße" in Leoben-Leitendorf gesperrt. Die geplanten Sanierungsarbeiten verzögern sich und sollen erst im August starten. LEOBEN.


Zwei Nord-Süd-Strecken unterbrochen
Die seit Tagen anhaltenden Unwetter wirken sich in der Steiermark zusehends auf die Nord-Süd-Verbindungen auf Schiene und Straße aus. Nach Murenabgängen auf die Pyhrnautobahn (A9) musste nun Montagabend die ÖBB-Strecke zwischen Graz und ...


ÖBB: Flughafenspange zwischen Flughafen Wien und Bruck an der Leitha zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht
Zehntausende Menschen pendeln täglich zwischen dem Nordburgenland, dem Osten Niederösterreichs und Wien. Mit der Flughafenspange wird die Verbindung per Bahn noch attraktiver und bietet eine klimafreundliche Alternative zum PKW.


Schienenersatzverkehr Sommer 2024 - Wiener Lokalbahnen
Die Wiener Lokalbahnen nutzen die Ferienzeit im Sommer für umfangreiche Modernisierungsarbeiten auf der Strecke der Badner Bahn. Von 1. Juli bis inkl.1. September wird im Bereich zwischen den Haltestellen Neu Erlaa und Schönbrunner Alle...


B54-Bahnunterführung in Wiener Neustadt eröffnet
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit konnte die Verkehrsfreigabe heute erfolgen. Die Investitionssumme beläuft sich auf 19 Millionen Euro.


ÖBB-Ausbau: Grüne für Erhalt des Schutzgebiets in Mils und Bahnausbau
Grüne fordern: „Umweltfreundliche Mobilität und Naturschutz müssen Hand in Hand gehen“ BEZIRK IMST / MILS.


Neuer Anlauf für Badner Bahn Station Wienersdorf
Seit Jahren wünscht sich die Stadtgemeinde Traiskirchen eine eigene Badner Bahn Station für Wienersdorf. Jetzt ist man der Projektumsetzung wieder einen Schritt näher gekommen.


LOK Report - Österreich: ÖBB-Technische Services schreiben Unterflurhebeanlagen TS Knittelfeld aus
Die ÖBB-Technische Services-Gesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Unterflurhebeanlagen TS Knittelfeld ausgeschrieben (340278-2024). Die ÖBB TS GmbH plant für die Reorganisierung des Standortes Knittelfeld die Neuan...


RhB-GV im Zeichen des neuen Albulatunnels
Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung des neuen Albulatunnels hielt die Rhätische Bahn AG (RhB) am Freitag, 7. Juni 2024 ihre Generalversammlung ab. Diese wartete mit zwei Neuheiten auf ...


Ergebnisse der Bürgerentscheide: KEINE Tram für Regensburg – aber ein JA zur Stadt-Umland-Bahn in Erlangen
Zeitgleich mit der Europawahl fanden in den beiden bayerischen Großtädten Erlangen und Regensburg Bürgerentscheide über den seit langem geplanten Bau von neuen Stadtbahnsystemen statt. Am Abend des 9. Juni 2024 lagen nun die vorläufigen ...


Frühe Zweifel an Legitimität der S-Link-Befragung
Nicht nur der Top-Jurist des Landes sieht rechtliche Probleme bei der vergangenen Bürgerbefragung zum S-Link. Auch im Magistrat der Stadt kamen schon ...


Weiter Aufregung um S-Link-Befragung
Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) hat zur Durchführung der letzten Bürgerbefragung zum S-Link eine andere Ansicht als der Landeslegist. Der ...


Innenstadtentlastung - Weichenstellung für unsere Innenstadt - Holding Graz
Innenstadt-Entlastung: Mehr Öffis dank neuer Straßenbahnstrecken - hier gibt es alle Informationen dazu!


Nostalgiebahn Ötscherland-Express: Retter der Ybbstalbahn-Bergstrecke
Ehrenamtlicher Einsatz für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Florian Schwaighofer ist der "Mann der Stunde". LUNZ/KIENBERG. Florian Schwaighofer ist in den sozialen Medien auf die dringend notwendige Sanierung der Ybbstalbahn-Bergstrecke ...

