Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Gewessler stockt Mittel für Klima- und Energiefonds auf

[Newslink]
von hacl

Der Fonds ist mit 657 Millionen Euro um 13 Prozent höher dotiert als 2023. Er soll unter anderem Projekte für die Strom- und Wärmespeicherung sowie die Mobilitätswende vorantreiben

Externer Link
Zusammenführen

Villach | Baustart für Modernisierung des Hauptbahnhofs

[Reportage, Newslink]
von hacl

In Kürze beginnen die Modernisierungsarbeiten des Villacher Hauptbahnhofs. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Etappen und sollen bis 2027 abgeschlossen sein.  

Externer Link
Zusammenführen

Zielnetz 2040: Verein Fahrgast zeigt Lücken im geplanten Ausbau auf

[Newslink, Reportage]
von hacl

Vergangene Woche wurde mit "Zielnetz 2040" vom Verkehrsministerium gemeinsam mit den ÖBB ein umfassender Katalog zum Ausbau des österreichischen Bahnnetzes vorgestellt.

Externer Link
Zusammenführen

Jahrhundertprojekt oder doch nur ein Luftschloss?

[Newslink]
von hacl

Die von Ministerin Leonore Gewessler präsentierte Vision für eine superschnelle Verbindung von Linz nach München löst im Innviertel unterschiedliche ...

Externer Link
Zusammenführen

S-LINK: Positiver Jahresrückblick für 2023 - S-LINK

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Salzburg, 30. Jänner 2024 Die Investition in eine Verkehrslösung im Salzburger Zentralraum ist dringend notwendig und wirkt sich positiv auf die Region aus. Das ergaben nicht nur verschiedene Studien im Jahr 2023. Auch die Klimabilanz de...

Externer Link
Zusammenführen

Bahnhof in Mariazell wird um 10 Millionen Euro modernisiert | kurier.at

[Newslink]
von hacl

Investitionen in Barrierefreiheit, historisches Gebäude und neue Technik. Heuer werden 17,5 Millionen in die Mariazellbahn investiert.

Externer Link
Zusammenführen

Mehr Aufenthaltsqualität statt zugige „Vogelhäusln"

[Newslink]
von hacl

Manche Bus- und Bim-Haltestellen gleichen auch in Linz kalten, dunklen und zugigen Löchern, dabei gehört zu attraktiven öffentlichen Verkehrsmitteln auch dort eine gewisse Aufenthaltsqualität. Schüler der HTBLA Hallstatt haben im Zug...

Externer Link
Zusammenführen

Mehr Klimaschutz im Güterverkehr: Baustart für den neuen Terminal Wels

[Reportage, Presseaussendung]
von hacl

Umbau des Terminal Wels bringt mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit im Güterverkehr Die kranbare Länge der vier Ladegleise wird auf 700 Meter verlängert und bietet Pla...

Externer Link
Zusammenführen

Bahnhof Steyr erhält Carsharing-Station

[Newslink]
von hacl

Entdecke die aktuellsten Nachrichten aus deiner Region auf Tips.at. Ob Kultur, Sport, Wirtschaft oder Politik - bei uns bleibtst du am Ball!

Externer Link
Zusammenführen

Plan 2040 | Das bringen die neuen ÖBB-Ausbaupläne dem Oberen Murtal

[Newslink]
von hacl

Rund 26 Milliarden Euro sollen in den kommenden 15 Jahren in den Ausbau des heimischen Bahnnetzes investiert werden. Davon profitieren auch die Bezirke Murtal und Murau mit hoher Wahrscheinlichkeit.

Externer Link
Zusammenführen

München: Rattern, Brummen, Pfeifen hoch zwei – Aubinger fürchten Lärm durch weitere Bahn-Werkstatt

[Newslink]
von hacl

Neue Werkstatt für S-Bahn-Züge in München geplant: Die Anwohner im Osten Aubings fürchten mehr Lärm und fordern daher besseren Schallschutz.

Externer Link
Zusammenführen

Gaisberg-Seilbahn: Keine UVP nötig

[Newslink]
von hacl

Für das Millionenprojekt einer Gaisberg-Seilbahn braucht es keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Das hat das Land jetzt entschieden. Sowohl die Länge der Seilbahn als auch die Fläche, die dafür gerodet werden muss, liege unter dem ...

Externer Link
Zusammenführen

Bürgermeister: Von ÖBB-Forderungen „überrollt“

[Newslink]
von hacl

900.000 Euro für die Erhaltung, 500.000 Euro für die Errichtung einer einzelnen Bahnschranke. Sind Forderungen wie diese zu großspurig? „Nein“, heißt ...

Externer Link
Zusammenführen

Hochleistungsbahn: Köstendorf zerpflückt neue ÖBB-Unterlagen

[Newslink]
von hacl

Das Verfahren für die geplante Neubaustrecke im Flachgau tritt in eine neue Phase. Die am stärksten betroffene Gemeinde hält das derzeit vorliegende Projekt für nicht bewilligungsfähig.

Externer Link
Zusammenführen

Thema: Medienreaktionen zum ÖBB Zielnetz 2040

[Sammlung, Thema]
von hacl

Die Medienreaktionen zum ÖBB Zielnetz 2040 sind vielfältig und spiegeln eine breite Palette von Meinungen und Einschätzungen zu diesem Thema wider.

Zusammenführen

Donauausbau in Niederbayern: Erster Abschnitt ist fertig

[Newslink, Reportage]
von hacl

Jahrzehntelang war um den Donauausbau gestritten worden. Man einigte sich schließlich auf einen "sanften Ausbau" ohne Staustufen. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde nun der erste Abschnitt - zwischen Straubing und Bogen - für die Schifffa...

Externer Link
Zusammenführen

Badner Bahn Alle Haltestellen barrierefrei zugaenglich - Wiener Lokalbahnen

[Newslink, Reisebericht]
von hacl

Zweck: Bereitstellung des Dienstes UbitecVerarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen InhalteSpeicherdauer: bis zum Verlassen der WebsiteRechtsgrundlage für die Dat...

Externer Link
Zusammenführen

Programm "Bahnausbau Region München" - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

S-Bahnsteige zwischen Großhesselohe Isartalbahnhof und Höllriegelskreuth werden länger und barrierefrei. Freistaat stellt 3,7 Millionen Euro für Planungen bereit, Langzüge der S-Bahn bis Höllriegelskreuth, Verkehrsminister Bernreiter: ...

Externer Link
Zusammenführen

Zielnetz 2040 – Die Entwicklung des österreichischen Bahnnetzes in den nächsten 20 Jahren

von A.D.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä haben heute gemeinsam mit Economica-Vorstand Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein den Fachentwurf für das Zielnetz 2040 präsentiert.

Externer Link
Zusammenführen

Gasteiner Schlossalmbahn versorgt sich mit eigenem Solarpark

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Für den Betrieb der Seilbahn setzt die Schlossalmbahn im Gasteinertal auf Sonnenenergie: In den vergangenen vier Monaten sind am Parkplatz der Talstation 15 mit Solarpaneelen bestückte „Bäume“ entstanden, die sowohl die Seilbahn als ...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: