SPÖ-Minister muss "Hunderte Millionen" sparen und Projekte verschieben
Vom Lobautunnel bis zur S18 in Vorarlberg: Der SPÖ-Verkehrsminister will bei umstrittenen Projekten "Kompromisswege" suchen.
REK Studie: Präsentation der Ergebnisse
Meinungsumfrage zum Räumlichen Entwicklungskonzept (REK)Wie stellen sich die Salzburger:innen die Zukunft ihrer Stadt vor? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt einer groß angelegten Umfrage zum neuen Räumlichen Entwicklungskonzept ...
Auto-Wette startet: 40 Wiener*innen stellen den PKW für 3 Monate in die Garage - Wiener Linien
Am 1. Mai geht es los, ab dann werden 40 PKWs weniger auf Wiens Straßen unterwegs sein. Der Grund dafür: die Auto-Wette der Wiener Linien. 40 Personen gehen die Wette ein, sie stellen das eigene Auto von Mai bis Juli in die Garage und st...
Nächster Projektschritt bei der Regional-Stadtbahn Linz gesetzt - LINZA!
Mit den naturkundlichen Untersuchungen entlang des Trassenkorridors von Gallneukirchen nach Pregarten wird ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Regional-Stadtbahn Linz erreicht. „Schritt für Schritt schreitet das Projekt voran. Di...
Transit zentrales Thema bei Hanke-Besuch
Beim Antrittsbesuch von Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) in Tirol war der Transit das zentrale Thema. Laut Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) stehe die Bundesregierung in der Transitfrage klar hinter Tirol. Bereits am Montag gab es ei...
Technischer Fehler: Stromschwankungen führten zu Ausfällen bei Linzer Straßenbahnen - Linz
Heute Vormittag kam es einigen Linzer Stadtteilen zu kurzzeitigen Stromschwankungen. Grund dafür war laut Auskunft der Linz AG ein technischer Fehler in einem Umspannwerk.
Investoren sollen Ankogel übernehmen
Seit Jahren steht der Betrieb des Skigebiets Ankogel immer wieder auf Messers Schneide. Nun informierte die Gemeinde Mallnitz über die Übernahme des Skigebietes durch regionale Investoren und den kroatischen Investor Adria Commodities.
Regiobus in Brand geraten - Feuerwehr Amlach schnell im Einsatz
Ein Regiobus ist in Brand geraten. Die Feuerwehr Amlach konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf den Wald verhindern.
Wiener Fahrlehrer tauschen Auto gegen Straßenbahn
Die Wiener Fahrschulen und die Wiener Linien lassen heuer 37 angehende Fahrlehrer mit der Straßenbahn um den Ring fahren, damit sie ihre Schüler und Schülerinnen besser auf den Stadtverkehr vorbereiten können. Das teilten die Wirtschafts...
Große Schienensanierung ab Mai in Graz
Bis zum Ende der Sommerferien fahren auf einigen Grazer „Öffi“-Linien ab kommendem Samstag keine Straßenbahnen, sondern Ersatzbusse. Betroffen ist vor allem das rechte Murufer. Grund sind Gleisbauarbeiten.
Die ÖBB modernisieren Railjets für mehr Komfort und Qualität
Bequemere Sitze, moderneres Design und neueste Technik Erste fertig upgegradete Garnitur im Dezember 2025 auf der Südstrecke Bis Ende 2031 erhalten alle 60 Bestands-Railjets ein Upgrade ...
Sommerfolder unserer Freizeit ist da! - Holding Graz
Mit 1. Mai startet die Freibadsaison – das Auster Freibad öffnet da seine Pforten. Die weiteren Bäder folgen am 10. Mai (Margaretenbad) und am 17. Mai (Bad Straßgang, Stukitzbad und Augartenbad). Alle Infos zum heurigen Sommer in unsere...
Öffi-Haltestellen: Wo Barrierefreiheit gegeben ist und wo sie scheitert - Graz
Barrierefreiheit an Grazer Haltestellen wird immer wieder diskutiert – scheitert aber mitunter an der Finanzierung. Adaptierungsarbeiten und Projekte dazu sind dennoch seitens Stadt Graz und Holding jedes Jahr geplant.
Verkehrslärm belastet jede dritte Person in Österreich
Jede dritte Person in Österreich fühlt sich durch Verkehrslärm belastet, wie aktuelle Daten der Statistik Austria zeigen. Hauptverursacher ist laut einer VCÖ-Aussendung der Kfz-Verkehr. Anlässlich des Tags gegen Lärm fordert die Mobilitä...
S-Link: Keine Rückzahlung an Bund nötig
Bei einer möglichen Verschmelzung der S-Link-Planungsgesellschaft mit den Salzburg Linien werde keine Rückzahlung an den Bund fällig, heißt es aus dem Infrastrukturministerium. Die Grünen stellen am Mittwoch im Salzburger Landtag trotzde...
Autonomes Fahren: Klagenfurter Shuttlebusse im Rennen um Mobilitätspreis
Im Mai starten in Klagenfurt wieder autonome Shuttlebusse. Das Projekt Suraaa ist Finalist bei einem internationalen Mobilitätspreis in Dubai.
Siemens Mobility - emissionsfreie Wasserstoffzüge für die Südostbayernbahn
Siemens Mobility hat mit der Produktion von Wasserstoffzügen begonnen, die ab Ende 2026 im Netz der Südostbayernbahn unterwegs sein werden. Die Serie ...
Vier Jahre Baustelle: Viergleisiger Bahnausbau in Wiener Neustadt
Lückenschluss beim Bahnknotenpunkt bringt während der Bauphase erhebliche Beeinträchtigungen. Vier Eisenbahnbrücken werden neu errichtet.
LOK Report - Fernbeziehungen können problematisch sein
Gesehen & fotografiert gestern Nacht (26. auf 27. April 2025) im südlichen "Wandelgang" des Stuttgarter Hauptbahnhofes zwischen den (noch) oberirdischen Fernzuggleisen und dem unterirdischen U- und S-Bahn-Bereich. Jörn Fries
Region Steyr-Kirchdorf: Rad- und Wanderbus wieder unterwegs
STEYR-KIRCHDORF. Von 1. Mai bis 26. Oktober ist ein Shuttlebus zwischen Steyr und Spital am Pyhrn/Hinterstoder unterwegs. Heuer erstmals täglich.