
Mobilität: Dem Wasserstoffbus in Graz könnte bald das Gas ausgehen - Graz
In Liebenau soll eine Wasserstoff-Tankstelle schließen. SPÖ-Gemeinderat Manuel Lenartitsch sieht deshalb Klärungsbedarf bei dem Wasserstoff-Bus der Holding, der durch die Schließung betroffen sein könnte.


Neue Ausschreibung über 12 + 27 Doppelgelenkwagen – trolley:motion
Am 20.03.2025 veröffentlichte die LINZ LINIEN GmbH im Amtsblatt der EU eine Ausschreibung über eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Doppelgelenk-Oberleitungsbussen in ca. 24 m Länge für den Betrieb im innerstädtischen Linienverkehr ...


Bus-Bilanz: Über drei Millionen Tickets in Klosterneuburg
Niederösterreichweite Rekordbilanz zeigt auch große Zuwächse beim Busverkehr in der Region Klosterneuburg.


Klimaticket wird bei Verlust nicht ersetzt
Vielen Salzburger Öffi-Nutzern ist nicht klar, dass die übertragbare Jahreskarte auch Risiken in sich birgt, etwa bei Diebstahl. Das ist aber in den ...


„Nicht links liegen lassen“: Touristiker sieht Riesenchance für Busreisen – Ministerin stellt Gutachten vor
Eine Studie untersucht die Zukunftschancen des Bustourismus in Bayern. Die Ergebnisse präsentierte heute Tourismus-Ministerin Michaela Kaniber. Ein erfahrener Touristiker hat daran mitgearbeitet.


Busfahren in Salzburg
In der Stadt Salzburg macht das Busfahren keinen Spaß! Erstens sind die Straßen zum Teil sehr schlecht, dann gibt es leider vereinzelt Fahrer, die so wild fahren, dass man Angst hat, vom Sitz zu fallen. Drittens, erlebt am 8. 5. 2025: E...


Extra Busse für Residenzplatz-Konzerte
Der Salzburger Verkehrsverbund wappnet sich mit zusätzlichen Bussen für den Besucheransturm auf die Konzerte am Residenzplatz am Wochenende. Zehn zusätzliche Busse stehen auf Abruf bereit und können je nach Bedarf spontan zugezogen werden.


Linz: 455.700 Euro für Radwegprovisorium
Das Radweg-Provisorium auf der Linzer Nibelungenbrücke war ein teures Unterfangen. In Fahrtrichtung Hauptplatz wurde der Radweg nach nur wenigen Tagen wieder rückgebaut. Wie Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) auf MFG-Nachfrage ...


#ÖffiLiebe Speeddating im Bus
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "#ÖffiLiebe Speeddating im Bus"? Dann sind Sie hier richtig.


Birkensiedlung - eine lange Obusgeschichte
Beim Stöbern im Archiv der Salzburger Nachrichten ist schön nachzulesen und zu rekonstruieren, wie langsam in Salzburg Entscheidungen getroffen werden. Im Mai 1980 war man sich mit der Bevölkerung im Dialog einig, die Obuslinie 5 bis zu...


Nachtrag: Koppental – Rad- und Wanderweg, sowie die ÖBB-Strecke zwischen Stainach und Obertraun gesperrt – ARF
Mai 2025 | Koppental – Rad- und Wanderweg, sowie die ÖBB-Strecke zwischen Stainach und Obertraun aufgrund von Felsräumungs- und Holzschlägerungsarbeiten gesperrt.


Sound of Music soll im Jubiläumsjahr noch mehr Gäste nach Salzburg bringen
Der Film aus dem Jahr 1965 ist vor allem in den USA, Asien und Australien beliebt. Die Salzburger Land Tourismus GmbH wirbt in genau diesen Märkten mit einem eigens dafür produzierten Video mit einem Schauspieler des Trapp-Films.


GKB feiert 90 Jahre Busbetrieb
Vom Kraftwagendienst zum modernen RegioBus Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH feiert im Jahr 2025 ein Jubiläum: Mit Bescheid vom 11. Mai 1935 wurde der GKB die „Genehmigung zur Errichtung von Kraftfahrlinien zur Beförderung von ...


Steyr Motors will den Umsatz in drei Jahren verdreifachen
STEYR. Erste Hauptversammlung: Fragen auch zu Aktienkursturbulenzen


Sammlung: Erster E-Stadtbus im Steyrer Liniennetz unterwegs
Steyr startet in die Zukunft: Der erste E-Stadtbus ist ab 6. Mai im Liniennetz unterwegs. Mit leiser, emissionsfreier Fahrt und hoher Reichweite setzt die Stadt auf Klimaschutz und moderne Mobilität – 13 E-Busse bis 2026 geplant.


Stellungnahme der Salzburg Linien
Die Salzburg Linien halten dazu fest, dass ihre Obuslenker/-innen stets angehalten sind, an allen Haltestellen zu halten, an denen Fahrgäste warten, ein- oder auszusteigen. Es liegt in unserem ureigensten Interesse, alle Fahrgäste siche...


Öffentlicher Verkehr nicht für alle?
Der öffentliche Nahverkehr hat es in Salzburg per se schon schwer, obwohl er die Lösung für unsere Verkehrsprobleme in der Stadt sein sollte. Aber öffentlich bedeutet in Salzburg offensichtlich nicht "für alle". Ich durfte meinen Sohn, a...


PVÖ Bregenz: Tagesausflugsfahrt des PVÖ Bregenz - Fahrt mit dem Apfelzügle in Überlingen - Bregenz
Bei traumhaften Wetter starteten 50 Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Bregenz mit dem Bus von Weiss Reisen nach Überlingen.


Licht und Schatten bei Mobilitätsabgabe
In den ersten vier Tagen seit der Einführung der Mobilitätsabgaben für Touristen am ersten Mai sind insgesamt 57.750 Gäste-Öffi-Tickets ausgegeben worden. Der Verkehrsreferent Stefan Schnöll (ÖVP) sieht sich nach anfänglicher Kritik viel...


Tohuwabohu beim Touri-Ticket für Bus und Bahn
Seit 1. Mai gibt es das sogenannte „Guest Mobility Ticket“ in Salzburg. Mit ihm sollten Nächtigungsgäste kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Aber ...

