
LOK Report - Österreich: Innovation trifft auf Museumsbahn
Am 5. Dezember 2024 fand in der Traktionshalle der ÖBB am Güterbahnhof Wolfurt eine Präsentation des InnoBogie statt. Dieses vom steirischen Logistikunternehmen Innofreight Solutions GmbH neu entwickelte Drehgestell zeichnet sich du...


LOK Report - Österreich: Autolift liefert zwei Unterflurhebeanlagen für den TS-Standort Knittelfeld
Foto: Autolift | Die ÖBB-Technische Services-Gesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Neuanschaffung zweier Unterflurhebeanlagen für den Standort Knittelfeld an die Autolift GmbH bekannt gegeben ...


Dekarbonisierung der Zillertalbahn: Absichtserklärung von Bund und Land
Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Land Tirol und Verkehrsministerium unterzeichnet


"Zug fährt durch": Neues Problem mit den Türen auf der U2
Verpasst eine U-Bahn den richtigen Haltepunkt, öffnen sich die neuen Bahnsteigtüren gar nicht - dann heißt es weiterfahren.


Sammlung: Neue E-Busse für Hallein - Umweltfreundliche Mobilität im Stadtverkehr
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Neue E-Busse für Hallein: Umweltfreundliche Mobilität im Stadtverkehr"? Dann sind Sie hier richtig.


Frauscher bringt neues Elektroboot auf Porsche-Basis
Die Bootswerft Frauscher bringt das nächste Elektroboot mit Porsche Elektrotechnik.


Albus nutzt versiegelte Fläche für Solarkraft
Stadt und Land Salzburg wollen bereits versiegelte Flächen zur Stromerzeugung durch Solarkraft nutzen. In Salzburg-Taxham startet ein neues Projekt am Betriebsgelände des Albus.


1.144 Elektomotoren von Traktionssysteme Austria für Flirt EVO-Fahrzeuge von Stadler Rail
Bewährte Technik für die Zukunft: TSA liefert 1.144 Traktionsmotoren für Stadlers FLIRT EVO-Züge. Ab 2026 revolutionieren sie mit Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit den Regionalverkehr in der Schweiz.


Der letzte Trolleybus in Japan fährt nicht mehr - Urban Transport Magazine
Am Samstag, den 30. November 2024, stellte das letzte Trolleybussystem Japans den Betrieb der 3,7 km langen Linie Murodo-Daikanbo in den japanischen Alpen ein. Diese Strecke verläuft vollständig unterirdisch und überwiegend einspurig ...


Innovation trifft Bildung: Traktionssysteme Austria unterstützt ÖBB-Bildungscampus mit KISS-Doppelstockzug-Elektromotor - TSA
Startseite / Innovation trifft Bildung: Traktionssysteme Austria unterstützt ÖBB-Bildungscampus mit KISS-Doppelstockzug-Elektromotor


Knorr-Bremse Mödling: Innovativ für sichere Mobilität
Das Mödlinger Unternehmen Knorr-Bremse trägt dazu bei, den Personen- und Gütertransport umweltfreundlicher zu gestalten. Denn nachhaltige Mobilität läuft in Zukunft maßgeblich über die Schiene.


LOK Report - Liebherr: Hydraulische Aktuatorik zur Niveauregulierung an CAF
Fotos Liebherr. Liebherr liefert 1.632 Stellantriebe zur Niveauregulierung an den spanischen Schienenfahrzeughersteller CAF. Die Stellantriebe werden in die Stadtbahn-Wagen der Green Line in Boston integriert und heben oder senken einen ...


ÖBB: Der Semmering-Basistunnel ist komplett fertig gegraben
Rund zehn Jahre nach dem Baustart im Fröschnitzgraben ist der letzte Meter Tunnel erledigt worden und somit der Vortrieb komplett abgeschlossen. Beide 27,3 km langen Röhren sind damit fertig gegraben.


Präsentation des ersten Wasserstoffzuges in Bayern
Probesitzen konnten jetzt Interessierte bei der Präsentation des ersten Wasserstoffzuges für Bayern im Bahnbetriebswerk der BRB in Augsburg. Viele zückten ihr Handy und machten Selfies neben dem Zug mit dem klimafreundlichen Antrieb.


Wolfgang Löhr neuer Geschäftsführer der Hafen Wien-Tochter WienCont
Die WienCont Container Terminal GmbH, ein Tochterunternehmen des Wien Holding-Unternehmens Hafen Wien, verstärkt ihre Geschäftsführung: Ing. Wolfgang Löhr, MBA übernahm am 1. November 2024 an der Seite von Monika Gindl-Muzik die ...


Nicht einmal das Land darf Bericht sehen: Prüfergebnis zur Zillertalbahn unter Verschluss | Tiroler Tageszeitung Online
Die Zillertalbahn wurde von der Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft (SCHIG) geprüft. Der Prüfbericht darf jedoch nicht veröffentlicht werden, auch nicht gegenüber dem Land Tirol. Das sorgt für Unmut.


Die Elektro-Hybrid-Verschublokomotiven von RCH haben die Typenzulassung und Inbetriebnahmegenehmigung erhalten
Rail Cargo Hungaria hat die ungarische Inbetriebnahmegenehmigung und Typenzulassung für zwei Elektro-Hybrid-Verschublokomotiven erhalten, die beim chinesischen Schienenfahrzeughersteller CRRC ...


Erste Wasserstoff-Busflotte im Regionalverkehr | dolomitenstadt
35 Busse decken ab Mai 2026 den Regionalverkehr in Villach ab. 40 Mio. Euro werden in das Projekt investiert.


Zukunft der Mobilität in der Steiermark: Öffentlicher Verkehr als Schlüssel zur nachhaltigen Infrastruktur
Die Steiermark steht vor großen Herausforderungen im öffentlichen Verkehr. Von Grazer Straßenbahnprojekten bis zur Modernisierung regionaler Strecken – dieser Beitrag zeigt Wege für eine klimafreundliche und vernetzte Mobilität.


Land setzt auf Wasserstoff-Busse
Ab Mai 2026 sollen im Großraum Villach 35 Wasserstoff-Busse von Postbus im Einsatz sein und damit pro Jahr 700.000 Liter Diesel einsparen. Das Landes-Projekt mit privaten Partnern muss rasch umgesetzt werden, damit in Summe 28 Millionen ...

