PJM testet Stromabnehmer am KISS-Doppelstockzug von Stadler – Torsionsschwingungen mit acht Telemetrie-Systemen gemessen
Für dynamische Prüfungen des KISS-Doppelstockzugs vertraut Stadler auf PJM: Die ISO/IEC 17025-akkreditierte Prüfstelle führte Streckentests zu Pantograph und Torsionsschwingungen durch – präzise Messtechnik „Made in Austria“.
Für die Testung der Stromabnehmer und Torsionsschwingungen des KISS Doppelstock-Triebzugs setzt Stadler Rail auf die Expertise von PJM. Bis Ende Jänner führte PJM als ISO/IEC 17025 akkreditierte Prüfstelle dynamische Streckentests im Bereich Pantograph durch. Die Fahrzeugprüfungen nach EN 50317 fanden unter anderem auf der Westbahnstrecke und auf der Franz-Josefs-Bahn in Niederösterreich statt. Die Messungen wurden in Mehrfachtraktion durchgeführt. Dabei wurden die Fahrzeugdaten und Daten von zwei MessStromabnehmern synchron aufgezeichnet.
„Der Übergang von der Entwicklung und dem Aufbau unseres neuen Prüfbereichs in konkrete Projektewar nahtlos. Wir freuen uns, dass die komplexen Pantographen-Messungen nach so kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil in unserem Prüf-Portfolio wurden“, sagt Martin Joch, CEO von PJ Messtechnik GmbH.
Synchrone Aufzeichnung der Fahrzeugdaten und Daten von zwei Mess-Stromabnehmern. © Manuel Hanschitz
Der Doppelstock-Triebzug absolviert noch weitere Prüffahrten. Seit Februar wird das Schienenfahrzeug hinsichtlich Torsionsschwingungen geprüft. Dabei werden acht Telemetriesysteme eingesetzt, um die Belastungen der Radsatzwellen zu ermitteln und aufzuzeichnen.
Die barrierefreien Doppelstocktriebzüge werden im Nah- und Fernverkehr österreichweit für die ÖBB im Einsatz sein. Die Fahrzeuge bieten großen Personenzahlen viel Komfort. Sie verfügen über großzügig gestaltete Einstiegsbereiche für einen schnellen Fahrgastwechsel, Mehrzweckzonen für Fahrräder und Kinderwägen, einer innovativen Klimaautomatik mit natürlichem Kältemittel sowie weiteren technischen Highlights.
Die Fachkompetenzen von PJ Messtechnik auf einen Blick
-
Akkreditierte Prüfstelle ISO/IEC 17025, Prüfbereiche: Fahrtechnik, Festigkeit, Bremse, Akustik, Aerodynamik, Pantograph
-
Stromabnehmer-Messungen nach EN 50317 und Simulationen nach EN 50318
-
PJM ist das einzige Unternehmen in Österreich, das für den Bereich Pantograph akkreditiert ist
-
Engineering / Konstruktion CAD, Berechnung FEM, Simulation MKS / Zertifizierung AAR WABL Committee
-
Entwicklung & Serienfertigung von Messradsätzen
-
Autonome Messsysteme für Schienenfahrzeuge und Infrastruktur
Für die Testung der Stromabnehmer und Torsionsschwingungen des KISS Doppelstock-Triebzugs setzt Stadler Rail auf die Expertise von PJM. Die dynamischen Streckentests nach EN 50317 fanden unter anderem auf der Westbahnstrecke und auf der Franz-Josefs-Bahn in Niederösterreich statt. Die Messungen wurden in Mehrfachtraktion durchgeführt. PJM ist das einzige Unternehmen in Österreich mit einer Akkreditierung für den Bereich Stromabnehmer.
Über PJM
PJM ist ein international renommierter System-Spezialist für den Schienenverkehr und hat Projekte in 30 Ländern auf 6 Kontinenten erfolgreich umgesetzt.
PJ Messtechnik GmbH führt als akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC 17025 weltweit Tests für die Zulassung von Schienenfahrzeugen durch. Dazu zählen etwa die neue NightjetGeneration der ÖBB, die Rhätische Bahn, der Reisepassagierzug Mountaineer in Kanada, die Regionalbahn TILO, die S-Bahn in Berlin oder die U-Bahnen in Riad, Chicago und London.
PJ Monitoring GmbH ist mit dem WaggonTracker-System technologieführend in der Automatisierung und Digitalisierung des Schienengüterverkehrs. PJ Motion GmbH ist spezialisiert auf Zulassungs- und Projektmanagement von spurgebundenen Fahrzeugen. PJM wurde 2006 gegründet. Rund 85 Mitarbeiter am Grazer Standort sorgen für „100 % Made in Austria“: F&E, Hard- und SoftwareEntwicklung, Produktion & Administration kommen ausschließlich aus Österreich.
Pressemeldung PJM