
Pinzgauer S-Bahn: Tiroler S8 wird bis Zell am See verlängert
Die Tiroler S8 endet nicht mehr in Hochfilzen, sondern fährt über Leogang, Saalfelden und Maishofen nach Zell am See. Zwischen Zell am See und Saalfelden können so zwei bis drei Zugverbindungen pro Stunde angeboten werden.


Infrastrukturprojekt S-LINK erhält unter der rechtlichen Beratung von fwp die Konzession für Bau und Betrieb
Das derzeit in Planung befindliche Infrastrukturprojekt S-LINK, welches künftig das Zentrum von Salzburg mit den umliegenden Gebieten verbinden soll, erreicht mit der Ausstellung der Konzession eine...


Die heimliche Privatisierung des Wiener Bus-Verkehrs - standpunkt.press
Zahlreiche Buslinien in Wien werden inzwischen von privaten Unternehmen gefahren. Doch kaum jemand weiß das. Und jetzt gibt es auch noch Probleme auf mehreren privat gefahrenen Linien.


Schönste "Bim" kommt von "FRida&freD" - Holding Graz
Das Grazer Kindermuseum FRida & freD hat die schönste Straßenbahn des Jahres! Beim „Transport Media Award 2024“ unserer Beteiligung „Ankünder“ (größter Außenwerber im Süden Ösdterreichs) wurde heute die auffällige hellblaue Straßenbahn ...


LOK Report - Neue Railjets über den Brenner (Teil 2)
Bericht: Stefan Schmidt | Am Sonntag, dem 14.04.24, konnten die ersten neuen Railjet-Garnituren im EC-Verkehr zwischen München und Italien über den Brenner beobachtet werden. Die Steuerwagen waren allerdings noch nicht in Benutzung, die ...


LOK Report - Neue Railjets über den Brenner (Teil 1)
Bericht: Jürgen Recknagel | Seit 08.04.24 sind die ersten Italien-Railjet ab München im Einsatz. Aktuell verkehren die drei nachmittäglichen Abfahrten ab München als RJ mit den neuen Garnituren während bei den Abfahrten am Vormittag ...


Standseilbahn am »Zuckerhut« modernisiert
Garaventa modernisierte die traditionelle, seit über einem Jahrhundert bestehende einspurige Standseilbahn. Der Umbau umfasste neben der Erneuerung der Steuerung auch den Austausch der Fahrzeuge, die nun eine bessere Panoramasicht bieten.


SBB stellt die Zeiger auf Grün: Halbierung der CO₂-Emissionen bis 2030
Die SBB will die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2018 halbieren und die Züge vollständig mit erneuerbaren Energien betreiben. Mehr als 200 Nachhaltigkeitsprojekte stellen sicher, dass die Bahn das klimafreundlichste Verkehrsmittel ...


S-LINK: Bürger:innen-Dialog gestartet
S-LINK Projektgesellschaft präsentiert empfohlene Trasse – Bevölkerung wird zur Mitgestaltung eingeladen – unterirdische Führung im Stadtzentrum aus Sicht der unabhängigen Fachplanung alternativlos.


Zillertal erfahren!
Mit der Zillertalbahn und den zahlreichen Buslinien und sonstigen Busangeboten ist die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG der meist frequentierte öffentliche Mobilitätsanbieter des Zillertales.


Neue S-Bahn-Garnituren im Namen der Regionen, Städte und Gemeinden unterwegs
Im November 2023 ging die letzte der insgesamt 21 neuen ÖBB/VMOBIL-Regionalverkehrsgarnituren der Baureihe Siemens Desiro ML in Betrieb. Fahrgäste dürfen sich damit über viele komfortable, hochmoderne Züge mit mehr Platzangebot freuen.


Nachhaltige Abfall-Logistik: Wastelog und RCG
2023 hat die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) für Wastelog Siedlungsabfälle nachhaltig von Italien nach Österreich transportiert. Eine nachhaltige End-to-end-Logistiklösung, möglich dank der Zusammenarbeit von RCG, ÖBB TSA und Brandl Transport...


130 Jahre Murtalbahn - Save the Date! - steiermarkbahn.at
22. September 2024 - Wir feiern 130 Jahre Murtalbahn!


ÖBB: Stornierung von Sitzplatzreservierungen im Tagesverkehr ab sofort möglich
Die ÖBB bieten mit der neuen Stornierungsmöglichkeit von Sitzplatzreservierungen mehr Flexibilität für Reisende im Fernverkehr. Fahrgäste können ihre Sitzplatzreservierungen bis zu einem Tag vor der Abfahrt rückerstatten lassen.


Elektrifizierung: Bund muss Umsetzung vorantreiben
Berlin, 17.04.2024. Der Bund ist bei der Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland deutlich im Rückstand. Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beklagen, dass die Bundesregierung ihr im Koal...


310 Elektromotoren von Traktionssysteme Austria für Regionalzüge in Deutschland - TSA
310 TSA-Elektromotoren für die neuen Civity-Regionalzüge in Niederrhein-Münsterland. Insgesamt 76 neue Civity-BEMU Regionalzüge der Firma CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A.) werden im Schienennetz vom Verkehrsverbund ...


ÖBB informieren über Südbahnausbau Wagna – Spielfeld-Straß
Die Vorbereitungen für den Ausbau der Bahninfrastruktur in der Südsteiermark laufen an. Bis 2036 wird in diesem Abschnitt massiv investiert und das Bahnfahren deutlich attraktiver.


Bayerische Elektromobilitätsstrategie Schiene (BESS) - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Die Staatsregierung hat die Fortschreibung der Bayerischen Elektromobilitätsstrategie Schiene (BESS) beschlossen. Das neue Konzept enthält ein Bündel von Maßnahmen, um den Schienenverkehr klimafreundlicher zu machen. „Wir möchten den ...


S-LINK: Regionale Bürger:innen-Dialoge - S-LINK
Von 17. bis 19. April 2024 lädt die S-LINK Projektgesellschaft zum Bürger:innen-Dialog ein. In Hallein, Anif und Salzburg Süd wird unter anderem die bevorzugte Trasse aus Sicht der Fachplanung präsentiert.


ÖBB: Umbau Haltestelle Klaus wirkt sich auf Nahverkehrszüge aus
Am 22. April 2024 starten die ÖBB mit den Hauptarbeiten an der Neugestaltung der beiden Bahnsteige. Die Arbeiten dauern bis zum 14. Juli 2024 und wirken sich auch auf die Nahverkehrszüge aus.

