Railway to (consumer) heaven? How the EU can promote rail | ConsumerDebates
Taking the train is a daily routine for many consumers, although certainly not for all compared to the predominance of the car. And for longer trips, the plane remains the go-to choice for many. That is because there are still too ...
Verzögerter Ausbau der Hertener Bahn - PRO BAHN e.V.
Seit 2022 wird die Stadt Herten durch eine S-Bahn-Linie bedient, allerdings nur im Stundentakt. Weitere Stationen in Herten waren entlang der Linie ab Ende 2024 vorgesehen, wurden nun aber von der DB auf später verschoben ...
#1 Mit Volldampf in neue Zeiten – Daniel Maier – Obmann Club U44 | Feistritztalbahn
Die Feistritztalbahn fährt endlich wieder. Und mit ihr ist auch ein ganz toller Teamgeist erwacht, denn der Betrieb ist zur Zeit nur dank des ehrenamtlichen Einsatzes der Mitglieder des Club 44 ...
Ab Montag werden im Magistrat Salzburg die Stimmkarten für die Volksbefragung zum S-Link ausgegeben
Bis zum 7. November kann die Stimmkarte beantragt werden.
Erstes erfolgreiches Jahr für PJ Motion
Größeres Team und erfolgreiche Projekte Zulassung mit funktionaler Sicherheit und Nachrüstung von Schienenfahrzeugen sind Fokusthemen. Das vierte und jüngste Unternehmen in der PJM-Gruppe blickt äußerst positiv auf das erste Jahr ...
Jagsttalbahn - Arbeiten am 12. Oktober
Heute ging es an drei Baustellen voran. Im Lattenschuppen haben wir auf der Südseite mit der Betonage des neuen Streifenfundaments begonnen. Da das Gelände an dieser Seite direkt ansteigt, soll das Streifenfundament ...
Eisenbahngeschichte soll in Waidhofen/Ybbs lebendig werden - Club 598
Die Schauwerkstätte des Vereins Club 598 beim Waidhofner Lokalbahnhof wird nun endlich Realität. Bereits im Frühjahr 2025 sollen hier historisch wertvolle Lokomotiven und Waggons wieder in Schuss gebracht und ausgestellt werden.
In einigen Jahrzehnten bis zum Königssee?
Salzburg/BGL – Die S-Link-Projektgesellschaft präsentierte jetzt eine neue, »angepasste« Trasse der geplanten verlängerten Lokalbahn vom Hauptbahnhof ...
Stimmkarten für S-Link-Befragung ab Montag erhältlich
Die Volksbefragung zum S-Link findet am 10. November 2024 statt. Ab Montag startet in der Stadt Salzburg die Ausgabe der Stimmkarten.
Salzburger Mobilitätslösung: Radverkehr und Verkehrsberuhigung in der Stadt - Einladung zur Dialogrunde
Salzburg ist eine Fahrradhochburg. Um das Radfahren noch sicherer und attraktiver zu machen, muss die Infrastruktur ausgebaut werden. Auch in der neuen ganzheitlichen Salzburger Mobilitätslösung wird das bestehende Radwegenetz integriert.
Stadtbahn für Hamburg? - PRO BAHN e.V.
Etwas überraschend hat die Hamburger Hochbahn eine Ausschreibung "Qualifizierungssystem für Generalplanerleistungen für die Erstellung von Machbarkeitsuntersuchungen des Verkehrssystems Stadtbahn / Straßenbahn" gestartet. Man sollte ...
Nachbericht zur InnoTrans 2024: Die Zukunft zu Gast
„Future track technology NOW“ gab es bei Plasser & Theurer, in Halle 26 wie inmitten der Exponate auf der weitläufigen Gleisharfe des Berliner Messegeländes. Groß war die Vielfalt hier wie dort.
Wie lautet der Plan B im Verkehr, Herr Bürgermeister Auinger?
Bernhard Auinger ist entschiedener Gegner des S-Link-Projekts. Was er stattdessen vorhat, erklärt er im Interview mit ziemlich viel "Grant".
Saisonabschluss mit Festgenuss
Am Sonntag finden letzte reguläre Fahrten auf Ilztal- und Granitbahn statt. Für Fördervereinsvorsitzende Heidi Bauer eine gelungene Sommer-Saison 2024 ...
S-Link: Diskussion um Kosten geht in nächste Runde
Die Diskussion um die Kosten für den Salzburger S-Link geht einen Monat vor der Bürgerbefragung in die nächste Runde. Während die Initiative "Stopp U-Bahn" die Berechnungen für "überholt" und "unvollständig" hält, verteidigt ÖVP-Klubobma...
Berlin-Brandenburg: Informations-Chaos zu den Bauarbeiten beim RE1 setzt sich fort - Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Die Bauarbeiten der DB InfraGo sind eine Zumutung für Pendler. Die Zeiten für die Bauarbeiten und damit für die Zugausfälle werden extrem kurzfristig verlängert, die Informationen dazu sind widersprechend und unaktuell.
S-Link: Auinger fordert Deckelung der Kosten
Der Salzburger Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) fordert beim S-Link eine Deckelung der Kosten für die Stadt. Das sei zwingende Voraussetzung. Bald wird mit dem Land die Finanzierung abgestimmt, sollte es ein Ja der Bevölkerung geben...
Auf der Weststrecke: ÖBB-Chef Matthä: „Wir kehren zur Höchstgeschwindigkeit zurück“
Freie Fahrt zwischen Wien und St. Pölten mit der Fahrplanumstellung ab dem 15. Dezember. Dennoch gebe es auch einen Wermutstropfen für Bahnfahrer.
Tunnelbau-Kongress: Viele Befürworter des S-Link
Im Salzburger Kongresshaus – genau an einer Stelle, wo der geplante S-Link unterirdisch vorbeiführen soll – tagen derzeit Österreichs führende Tunnelbauer. Der große Fachkongress ist gut besucht. Auch die Planungsbüros für den S-Link si...
Ortsreportage Lamprechtshausen: Öffentlicher Verkehr hat Vorrang
LAMPRECHTSHAUSEN (schw). Das stetig wachsende Verkehrsaufkommen und der Durchzugsverkehr ist die Situation im Ort besonders belastend. Die Umfahrung ins Arbeitsprogramm des Landes Salzburg aufznehmen ist großer Wunsch von Bürgermeisteri...