Bern: Stadlers TRAMLINK fahren ab November im Liniendienst - Urban Transport Magazine
Die Verkehrsbetriebe der schweizerischen Hauptstadt Bern, BERNMOBIL, teilen mit, dass ab dem 1. November 2023 die ersten von 27 TRAMLINKs im Linienbetrieb eingesetzt werden. Die neuen Fahrzeuge von Stadler Rail ersetzen die Trams des ...
Busfahrpläne Tennengau: Busverbindungen werden massiv ausgebaut
Wenn ab 10. Dezember die neuen Busfahrpläne aktuell werden, gibt es im Tennengau-Takt besonders viele Verbesserungen. TENNENGAU.
[OÖ Regional] Verlängerung der Aschacher Bahn nach Ottensheim | Linie Plus
Wie?Eingleisig, normalspurig und elektrifiziert. Ausweichstellen an Haltestellen. Die so entstehende Radiallinie um Linz verbindet Wels/Eferding/Aschach direkt zu Ottensheim/Puchenau/Urfahr. Zuggarnituren könnten zwischen Wels ...
Reiteralm haucht Seilbahn aus zweiter Hand neues Leben ein
Statt einer neuen Bahn wird eine 17 Jahre alte Gondelbahn aus Großarl (Salzburg) revitalisiert. Das spart 50 Prozent der Errichtungskosten und soll Gegentrend zum "Wettrüsten mit noch neueren Anlagen" sein.
Neuer Vorstoß für Stopp in Kühnsdorf
Das Land Kärnten verlangt seit längerem eine Haltestelle in Kühnsdorf. Jetzt gibt es offenbar einen neuen Vorstoß. Mobiltätsreferent Sebastian Schuschnig (ÖVP) kündigt für die nächste Regierungssitzung entsprechende Vorschläge an.
Neugestaltung für S-Bahnstation Breitensee
Der Platz vor der S-Bahnstation Breitensee in Penzing soll neu gestaltet werden. Die Bezirksvorstehung lädt diese Woche Anrainerinnen und Anrainer an, ihre Vorschläge für die Neugestaltung einzubringen. Die Wirtschaftskammer wünscht ...
Sondersitzung Regionalstadtbahn: Schritt in die richtige Richtung, aber viele Fragen noch offen
Am 12. Oktober tagte der Verkehrsausschuss der Stadt Linz in einer Sondersitzung, um Licht in die Planung der Regionalstadtbahn und der Obuslinien zu bringen. Einberufen hatte diesen Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP).
Landbus Oberes Rheintal baut Angebot aus
Der Landbus Oberes Rheintal wird mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember stark ausgebaut. Zwölf neue Haltestellen, verbesserte Busverbindungen und eine optimierte Bahn-Anbindung sind geplant. Beim Landbus Oberes Rheintal spricht man von ...
Tauernstrecke Salzburg–Villach
Die Tauernstrecke Salzburg–Villach ist neben der Brennerachse die wichtigste österreichische alpenüberquerende Verbindung und damit eine Hauptachse des Alpentransits. Kernstück der Strecke ist die rund 81 Kilometer lange Tauernbahn von ...
Koralmbahn: Wirtschaftskammer und Politik fordern Rückkehr der Lavanttalbahn
Teilabschnitte der Lavanttalbahn sind seit Jahren eingestellt. Jetzt ziehen Wirtschaftskammer und Politik an einem Strang und fordern die Wiederbelebung.
Riggertalschleife - Direkte Verbindung von Brixen nach Bruneck
Am 29. Mai dieses Jahres hatte RFI die Ausschreibung für den Bau der Riggertalschleife im Gesamtwert von 138 Millionen Euro dem Unternehmen ICM aus Vicenza zugeschlagen. In den kommenden Wochen wird nun das Unternehmen zunächst ...
“Goldener Nagel”: Das letzte Gleis auf der Koralmbahn in Kärnten ist verlegt
Der “goldene Nagel” markiert einen weiteren Meilenstein im Projekt und bedeutet im Wesentlichen den baulichen Abschluss der Gleisarbeiten auf der Zulaufstrecke bis zum Koralmtunnel.
Neuer ÖBB-Tunnel bei Melk erhöht Reisetempo
ÖBB-Infrastruktur investiert in Errichtung eines 340 Meter langen Tunnels im Bereich der Bezirkshauptstadt Melk.
Geschützte Werkstätte arbeitet für den BBT
Am Standort Imst der Geschützten Werkstätte (GW) Tirol werden Teile für den Brennerbasistunnel hergestellt. Die seit einem Jahr laufende Kooperation wurde jetzt um zwei Jahre verlängert. Angedacht ist auch eine darüber hinausgehende ...
Linzer Stadtbahn: Neue Streckenführung in Urfahr soll Durchbruch bringen
Am 12. Oktober tagte ein Sonder-Verkehrsausschuss zur geplanten Linzer Stadtbahn. Dabei kamen interessante neue Details zutage: Demnach soll die S7 künftig nicht durch die Urfahraner Pragerstraße fahren, sondern über den Donaudamm ...
Salzburger Lokalbahn: Neubau des Bahnhofes Bürmoos geht schnell voran
Über den Fortschritt des Neubaus des Bahnhofs Bürmoos informierten sich kürzlich der Salzburg-AG-Vorstandssprecher Michael Baminger und die Leiterin des Verkehrsbereichs in der Salzburg AG, Gerlinde Hagler, bei einem Lokalaugenschein.
Keine weiteren oberirdischen Gleise im Unteren Rheintal
Die Bahnstrecke im Unteren Rheintal – und da vor allem entlang des Bodenseeufers – soll ausgebaut werden. Das wünschen sich sowohl das Land als auch die betroffenen Gemeinden. Bei einem gemeinsamen Treffen im Landhaus in Bregenz einigten ...
ÖBB Kraftwerk Tauernmoos: Tief im Berg geht’s hoch hinaus
Der Hallenkran wurde in mehreren Teilen per Tieflader nach Uttendorf angeliefert – von dort ging es dann mit einem Selbstfahrer mit lenkbaren Achsen die kurvenreiche Straße rauf und in den Berg.
Die Vinschger Bahn rollt wieder durch das ganze Tal - sta AG
Am Montag, 9. Oktober 2023 um 5.36 Uhr war es so weit: Die erste Garnitur der Vinschger Bahn ist vom Bahnhof Meran in Richtung Mals abgefahren. Damit fährt die Vinschger Bahn nun wieder auf der gesamten Strecke.
Lunzer Schienenradl wird versetzt
Der Verkauf des Lunzer Bahnhofs macht eine Standortverlegung des Schienenradl-Betriebs notwendig.