Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Das Tor zur Wasserstoff-Welt für Oberösterreich

[Newslink, Reportage]
von hacl

ANTWERPEN. Lokalaugenschein in Belgien: Hafen Antwerpen will Milliarden investieren, Hödlmayr betreibt großen Solarpark.

Externer Link
Zusammenführen

Deutsche Bahn muss sparen – auch beim Personal | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von hacl

Das Unternehmen berichtet, dass es "aufgrund externer Faktoren" wirtschaftlich schlechter ins laufende Jahr gestartet ist, als geplant.

Externer Link
Zusammenführen

Nach Kritik: MdL Toni Schuberl lädt Armin Dickl zu Bahnfahrt ein

[Newslink]
von hacl

Eine Stadtumlaufbahn für Passau – diese Vision der Grünen kritisierte der dritte Bürgermeister Armin Dickl scharf (PNP berichtete). Er befürchtet, dass Buslinien in der Innstadt aufgrund der hohen Kosten für die neue Bahn entfallen müsst...

Externer Link
Zusammenführen

MEC Kitzbüheler Alpen: Modellbahnbauer luden ins neue Clublokal

[Bildbericht, Newslink]
von hacl

Der MEC Kitzbüheler Alpen übersiedelte ins Gesunheitszentrum und präsentierte an zwei Tagen die große Modellbahn. KITZBÜHEL. Der Modelleisenbahnclub (MEC) Kitzbüheler Alpen feierte 2022 das 25-Jahr-Jubiläum.

Externer Link
Zusammenführen
Südostbayernbahn Fahrzeugwartung im Betriebswerk Mühldorf am Inn

ÖBB mieten wegen Engpässen Waggons von Deutscher Bahn an

[Newslink]
von hacl

Obwohl die ÖBB zum Start dieser Woche wieder zu ihrem Normalfahrplan zurückgekehrt sind, kämpfen sie weiterhin mit Engpässen bei Zügen und Waggons und in Folge mit Zugausfällen und Verspätungen. Um diese Probleme zu mindern, haben die Bu...

Externer Link
Zusammenführen

Stadtrat: Leoben setzt weitere Schritte zur Verbesserung des Radverkehrs

[Newslink]
von hacl

In der jüngsten Sitzung des Leobener Stadtrates wurden am Mittwoch umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs und der Straßenbeschaffenheit gefasst.  LEOBEN.

Externer Link
Zusammenführen
Hochspannung ABS38 - Ist das Projekt wieder gefährdet ?

57 Prozent der Bahnstrecken in Bayern sind elektrifiziert

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Berlin: (hib/HAU) „Nach Auskunft der Deutschen Bahn AG (DB AG) sind 57 Prozent der Streckenkilometer in Bayern elektrifiziert.“ Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/10860)...

Externer Link
Zusammenführen

Güterzug am Semmering entgleist: Strecke ist unterbrochen

[Newslink]
von hacl

Die Strecke wird voraussichtlich noch bis 20 oder 21 Uhr gesperrt bleiben.

Externer Link
Zusammenführen

Volta Trucks vor Comeback: Gute Nachricht für Lkw-Werk Steyr

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Der zuletzt insolvente E-Truck-Hersteller wurde im Dezember von einem langjährigen Geldgeber aufgekauft. Auch in Steyr soll die Produktion wieder anlaufen.

Externer Link
Zusammenführen
Neunkirchen Spatenstich Unterführung Raglitzer Straße

Start Hauptarbeiten für neue Bahnunterführung in Neunkirchen

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Schon seit November vorigen Jahres laufen die Vorarbeiten für die neue Bahnunterführung Raglitzerstraße im Gemeindegebiet von Neunkirchen an der Südstrecke.

Zusammenführen

Neutorsperre der anderen Art: Obus blieb in Salzburger Münzgasse stecken

[Newslink]
von hacl

Ein hängen gebliebener Obus sorgte in der Stadt Salzburg am Donnerstag für Unannehmlichkeiten im Frühverkehr. Schuld war ein Lkw, der die Oberleitung im Münzbogen beschädigt hatte. Nicht das erste Mal.

Externer Link
Zusammenführen

Güterzüge von SBB Cargo: Warum der Kampf gegen Defizite bei Schienenfracht so schwer ist

[Reportage, Reisebericht]
von hacl

Fracht auf der Schiene ist oft so unrentabel, dass die SBB mit neuen Subventionen gestützt werden sollen. Es fehlen Geschäftsmodell und Wettbewerb.

Externer Link
Zusammenführen

Unfair: Im Verkehrsverbund wird Graz ungleich behandelt

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Finanzstadtrat Manfred Eber wünscht grundsätzlich keine Erhöhung des Klimatickets. 499 Euro wären für ihn ein gangbarer Weg. die Zuzahlung zum Klimaticket für Grazer:innen bleibt jedenfalls aufrecht.

Externer Link
Zusammenführen

Maßnahmenpaket für Buslenker geschnürt

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll empfing heute den Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbunds, Johannes Gfrerer, und den Landesvorsitzenden der Gewerkschaft vida, Friedrich Schinagl, um an weiteren Verbesserungen für ...

Externer Link
Zusammenführen

Salzburger Mini-U-Bahn: Projektgesellschaft startet Bürgerdialog

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Am 17. April startet die S-LINK Projektgesellschaft den Regionalen Bürgerinnen- und Bürgerdialog. An 3 Nachmittagen ist die Bevölkerung aufgerufen, sich über den aktuellen Stand der Planungen für den S-LINK zu informieren und ihre ...

Externer Link
Zusammenführen

S-Link-Trassenempfehlung bis Hallein wird im April präsentiert

[Reportage, Newslink]
von hacl

Im Falle einer Mehrheit für den S-Link ist Bernhard Auinger (SPÖ) bereit, das Budget neu zu verhandeln. Bis dahin müssen noch Fragen geklärt werden.

Externer Link
Zusammenführen

Besuch auf der großen Bahnbaustelle zwischen Linz und Wels

[Newslink]
von hacl

Der viergleisige Ausbau der Weststrecke im Bereich Linz–Wels mit Anbindung des Frachtterminals Wels ist das komplexeste ÖBB-Projekt, das es zu bewältigen gilt ...

Externer Link
Zusammenführen

Wirbel im Rathaus: Grazer Öffis wieder teurer

[Newslink]
von hacl

Öffi-Fahren in der Steiermark wird wieder teurer. Eine Tatsache, die vor allem im Grazer Rathaus für Stunk sorgt. Vor allem, dass in der ...

Externer Link
Zusammenführen

Bahnausbau am Pass Lueg: In 35 Minuten von Salzburg nach Bischofshofen

[Newslink]
von hacl

Ein Ausbau der Bahnstrecke zwischen Golling und Werfen würde die Strecke Salzburg-Bischofshofen attraktivieren. Fahrgäste hätten einen Zeitgewinn von 20 Minuten. Eine Finanzierung für das Milliardenprojekt gibt es weiterhin nicht.

Externer Link
Zusammenführen

499 oder 519 Euro: Neuer Klimaticket-Preis: Dicke Luft im Grazer Rathaus

[Newslink]
von hacl

Die Städte, allen voran Graz, pochen auf einen deutlich höheren Klimaticket-Preis. Neos, FPÖ, SPÖ und Grüne nehmen die KPÖ ins Visier.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: