S7-Verlängerung: Heute aktuelle Infos in der Loisachhalle
Seit Jahrzehnten wird um den Gleisanschluss von Geretsried an das Münchner S-Bahn-Netz gerungen. Jetzt steht das gewaltige Bauprojekt kurz vor der Eröffnung des zweiten Planfeststellungsverfahrens.
Verrückte Idee - Wie ich einmal online Bahntickets nach Polen und zurück kaufen wollte
Bahntickets für eine Reise ins benachbarte Ausland online zu kaufen, das scheint auch 2020 eine große Herausforderung zu sein, wie ein unfreiwilliger Test offenbart. Eine Glosse - warum es noch Reisebüros gibt.
Regionalstadtbahn – endlich geht’s los!
Jetzt ist die Zeit reif und das nicht nur wegen des drohenden Klimawandels. Es ist erfreulich, dass Politiker den Mut haben, dem Weitblick in die Zukunft zu folgen und nun endlich den Regionalstadtbahn-Innenstadt-Tunnel zu starten.
Ausbau auf mehr als 1.700 Regionalbusse
Das Regionalbus-Netz in Niederösterreich soll heuer fertig ausgebaut werden, 1.700 bis 1.800 Busse sollen dann unterwegs sein. Das Bussystem soll in fünf Regionen optimiert werden: Neunkirchen, Baden, Weinviertel-Ost, Wachau und
U4-Sanierung um 44 Millionen Euro teurer
Von 2014 bis 2024 wird die Wiener U-Bahnlinie U4 umfassend saniert: Dabei sind laut Rechnungshof die Kosten aus dem Ruder gelaufen. Wie der „Kurier“ berichtet soll die Sanierung nicht wie bisher budgetiert 335 Millionen Euro,
Wiener Linien wollen Ticketverkauf verbessern
Werden bei den Wiener Linien noch Fahrpläne aus Papier benötigt, wie kann der Ticketverkauf per Handy verbessert werden? Solche Fragen werden in Workshops thematisiert, die nun für Besitzer von Jahreskarten veranstaltet werden.
25 Mio. Euro für Schafbergbahn
Die Salzburg AG investiert massiv in ihre traditionsreiche Schafbergbahn beim Wolfgangsee. Neue Schienen und eine neue Talstation um insgesamt 25 Mio. Euro sind budgetiert. Die Kosten teilt man sich mit den Ländern Salzburg und Ober...
Die Bahn soll in den Berg - und das Seeufer frei werden
Es ist (noch) eine Vision engagierter Zeller. Eine Vorstudie wird kräftig mitfinanziert, sie soll Land, Bund und ÖBB überzeugen. Die geschätzten Kosten des Projekts liegen bei 400 Millionen Euro.
ÖBB: Ausbau der Südstrecke im Fokus
Die ÖBB wollen heuer vor allem den Ausbau der Südstrecke vorantreiben. Das ist einer der großen Schwerpunkte des Bauprogramms 2020 für die Ostregion. Zusätzlich wurden Verbesserungen für den Nahverkehr im Großraum Wien,
Stuhlfelden: Neue Straße wird Kollisionen mit der Bahn verhindern
Die Landesregierung hat den Beschluss für den Bau einer Begleitstraße an der Pinzgauer Lokalbahn in Stuhlfelden unterzeichnet. Elf gefährliche Eisenbahnkreuzungen fallen weg.
Bis zum nächsten „Wow-Effekt“
Einen „Wow-Effekt“ wird die „historische Modernisierungsoffensive für die Bahn“, auslösen, sagt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer von der CSU. 86 Milliarden Euro werden Bund und Bahn bis 2030 dafür ausgeben. Eine Rekordsumme,
7,5 Millionen Euro Investition der Salzburg AG in Neubau Talstation
Seit 1893 bringt die SchafbergBahn Menschen aus aller Welt sicher und komfortabel auf den 1.783 Meter hohen Schafberg, einen der wohl schönsten Aussichtsberge Österreichs. Die steilste Za...
Aufschwung für die Regionalstadtbahn
Das Einzugsgebiet der Stadt Salzburg ist mit 1,1 Millionen Menschen riesig. Umso wichtiger ist ein Gesamtkonzept im Verkehr – sowohl im öffentlichen ...
Gaisberg: Taktverdichtung nun fix
Der Gaisbergbus, die Linie 151, verdichtet im Bedarfsfall die Taktung. Das hat die Stadt Salzburg am Mittwoch angekündigt. Auch das Ticket soll günstiger werden. Mit diesen Maßnahmen will man dem Verkehrschaos auf den Salzburger
Wiener Linien zählen wenige Schwarzfahrer
In den Wiener Straßenbahnen, Bussen und U-Bahnen sind voriges Jahr rund 93.000 Fahrgäste ohne Ticket erwischt worden. Das sind 1,9 Prozent. Im internationalen Vergleich ist das ein niedriger Wert.
Zweijähriges Abkommen über den Schienentransport von Schrott
Mit der Unterzeichnung eines Rahmenabkommens verstärkten Rail Cargo Hungaria und Rail Cargo Logistics - Hungaria ihre langjährige Kooperation mit Ungarns größten Schrotthändlern Alcufer Kft. und MÉH Zrt
Köln: Hohenzollernbrücke soll vierten Bogen bekommen – für Fahrräder
Eines der Wahrzeichen Kölns, die Hohenzollernbrücke über den Rhein, soll auf der Südseite um eine vierte Bogenbrücke erweitert werden.
[DE / Expert] Pretty, but not good – The ‘new’ train between Immenstadt and Oberstdorf
Two worlds collide. Travelers want to travel from A to B, have a seat, comfortably, preferably not too warm, not too cold, wifi would be nice. But hey, the railway photographer has needs too. A nic…
In Salzburg herrscht Optimismus in Sachen Stadtregionalbahn
Das Land Salzburg holt sich die Verkehrsplanung zurück. Doch es sind noch dicke Bretter für eine Verkehrswende in der Stauhauptstadt zu bohren
SLB V 84 und V 85 an SETG verkauft
Die Salzburger Lokalbahnen (SLB) planen den Ausstieg aus ihren vielfältigen Güterverkehrs-Aktivitäten. Zwei Dieselloks wurden an die umtriebige und erfolgreiche Salzburger Eisenbahn Transportlogistik Gesellschaft (SETG) verkauft.