
Einige Skigebiete hatten wegen Starkwindes geschlossen
Einige Vorarlberger Skigebiete hatten am Freitag aufgrund der Windsituation geschlossen – darunter das Skigebiet Golm im Montafon, das Skigebiet Sonnenkopf im Klostertal und das Skigebiet Brandnertal. In Damüls-Mellau gab es eingeschränk...


Kritik an Schienenersatzverkehr: Ab Sonntag haben die Straßenbahnen wieder freie Fahrt durch die Grazer Innenstadt
Zwei wichtige Gleisbaustellen bremsten eine Woche lang im Stadtzentrum alle Bimlinien aus. Frequenz der Ersatzbusse sorgte für Kritik.


S-Bahnkunden müssen sich gedulden - Neues Stellwerk verschoben
S-Bahnkunden in München werden noch länger mit Problemen rechnen müssen. Beim Bau des neuen elektronischen Stellwerks am Ostbahnhof kommt es zu weiteren Verzögerungen. Münchens OB Reiter sieht nun die Staatsregierung in der Pflicht.


Planungen für S-Link laufen weiter
Eine zentrale Wahlkampf-Ansage von Bernhard Auinger (SPÖ) war sein Nein zum S-LINK. Für die ÖVP im Land steht die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn noch lange nicht am Abstellgleis. Die Planungen laufen weiter. Im Herbst soll es e...


Öffis in Graz: "Fahrgast" ortet Mängel bei Schienenersatzverkehr
In Graz wird gebaut: Aktuell werden am Jakominiplatz und vor der Remise Alte Poststraße Gleise erneuert, weshalb keine Straßenbahnen durch die Herrengasse und Annenstraße fahren können und auch der Straßenbahnverkehr im Grazer Westen ein...


Auinger weiterhin gegen S-Link
Nach der Wahl von SPÖ-Kandidat Bernhard Auinger zum neuen Salzburger Bürgermeister weht der S-Link-Gesellschaft deutlich schärferer Gegenwind entgegen. Mit der SPÖ werde es auch nach der Wahl keine unterirdische Verlängerung der Lokalbah...


Nachmeldung - Innovationspreis Steiermark 2024: die Sieger stehen fest!
Im Bereich Nachhaltigkeit siegten Unternehmen aus Schladming und Graz. Die Sieger in der Kategorie Digitalisierung kommen alle aus Graz.


Finale Phase beim Koralmtunnelbau
Mehr als 600 Firmen haben seit dem Spatenstich vor 15 Jahren am Koralmtunnel mitgearbeitet. Derzeit werden Oberleitungen eingebaut und die Verbindungstunnel mit High-Tech-Anlagen ausgestattet. Bis Ende 2024 soll alles fertig sein, dann f...


Jetzt verklagt „Öffi-Arzt“ die Wiener Linien
Viele Jahre hat er Bus- und BIm-Fahrer untersucht, ob sie diensttauglich sind. Jetzt wurde ein Mediziner der Wiener Linien gefeuert. Wurde Druck ...


Bau des Koralmtunnels im Finale
15 Jahre nach dem Spatenstich für das Baulos KAT 1 beginnt nun die letzte Bauphase im Koralmtunnel. Der mit 33 Kilometern dann sechstlängste Eisenbahn-Tunnel der Welt soll, wie geplant, Ende nächsten Jahres in Betrieb gehen.


Wie sich die Eisenbahn 64 Kilometer durch die Alpen fräst
Langsam, aber sicher schreitet das größte Tunnelprojekt Europas voran: Der Brenner-Basistunnel liefert enorme Herausforderungen: Organisatorisch, finanziell und technisch. In der Steiermark und Kärnten ist die Aufmerksamkeit auf die ...


U4 ab heute zweigeteilt: Kein Betrieb zwischen Schottenring und Schwedenplatz
Heute, Samstag 23. März beginnt der Baustellensommer. Die U4 fährt bis 2. April nicht zwischen Schwedenplatz und Schottenring.


VCÖ: In Österreichs Landeshauptstädten ist Verkehr für ein Drittel der versiegelten Flächen verantwortlich - Mobilität ...
VCÖ (Wien, 21. März 2024) – In Österreichs Landeshauptstädten sind Verkehrsflächen für ein Drittel der versiegelten Flächen verantwortlich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Versiegelte Flächen, wie Straßen und Parkplätze, heizen sic...


Keine Streiks zu Ostern? Deutsche Bahn und Gewerkschaft könnten sich einigen
Beide Parteien sind zuversichtlich, dass es kommende Woche ein Ergebnis in dem Streit gibt.


KPÖ: Murtalbahn darf nicht am Abstellgleis landen – Elektrifizierung jetzt!
Fahrzeitverkürzung, Elektrifizierung, verbesserter Fahrplan: Diese und weitere Forderungen bringt die KPÖ als Antrag in den Landtag Steiermark ein.


Nachhaltige Mobilität in OÖ nimmt zu
Bei Ausbildungswegen ist der öffentliche Verkehr heute klarer Spitzenreiter. Anders beim Arbeitsweg, wo immer noch das Auto eindeutig dominiert. Mobilität nachhaltig verbessern lautet daher auch das Motto des diesjährigen ...


KI auf vier Beinen gegen Graffiti: DB testet Roboterhund Spot bei der S-Bahn München
Ein innovatives Projekt setzt Roboter ein, um Unregelmäßigkeiten in Bahn-Abstellanlagen zu erkennen. Mit hochauflösenden Live-Bildern übertragen sie Echtzeitdaten während der Testphase. Das Ziel: Vandalismus und Graffiti effektiv reduzieren.


Graz: West-Südost-Verbindung: Buslinie 67 bekommt 2025 neue Streckenführung
Wegen Neubauten und erhöhtem Bedarf kommt es im kommenden Jahr zu einer Öffi-Verlängerung: Ab 2025 verbindet der "67er"-Bus Gösting mit Liebenau. GRAZ.


Netz erst recht: Modernisierungsoffensive für unsere Infrastruktur - Wiener Linien
Damit wir auch in Zukunft ein leistungsfähiges öffentliches Verkehrsangebot für die wachsende Millionenstadt Wien bereitstellen können, bauen die Wiener Linien das Öffi-Netz kontinuierlich aus. 2024 starten wir eine Modernisierungsoffens...


Frühlings-Erwachen der Modellbahn des M.E.V. Salzburg
Am Wochenende den 23. und 24. März 2024 zwischen 10 und 17 Uhr findet wieder eine Modelleisenbahn-Veranstaltung im Antoniussaal Itzling statt. Eintritt frei. Spenden erwünscht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

