Bau von riesiger Photovoltaik-Carport-Anlage auf Parkplatz von Red-Bull-Arena vor Abschluss
Eine Photovoltaik-Carport-Anlage entsteht derzeit auf dem Parkplatz vor der Red-Bull-Arena in Wals-Siezenheim (Flachgau). Die Anlagen sollen künftig insgesamt 13 Gigawattstunden Strom erzeugen.
Straßennetz wird digitalisiert
In den kommenden Wochen wird ein Auto die öffentlichen Straßen in der Stadt Salzburg vermessen und dokumentieren. Ähnlich wie die bekannten Google-Street-View-Autos sollen rund 800 Kilometer digitalisiert werden. Das Straßen- und Brücken...
Öffi-Ticket für Salzburg-Touristen: Widerstand in den Regionen flaut langsam ab
Politisch gefeiert, von Regionen bekämpft: Nach zwei Monaten Echtbetrieb ziehen Touristiker eine erste Bilanz in Sachen Guest Mobility Card.
Verein „DoNeubrücke“: Ohne neue Donaubrücke droht Region Supergau
Unter dem Motto „Eine Region packt ihre Koffer“ will der Verein „DoNeubrücke“ Druck auf den BVwG machen. Dieser hat den Bau einer 2. Donaubrücke bei Mauthausen verzögert, weil er neue Naturschutzgutachten einforderte.
RESTINA: Nachhaltige Anodenmaterialien für die Batterien von morgen
Ein vom AIT geleitetes europäisches Forschungsprojekt entwickelt innovative Nanokomposite aus recyceltem Silizium für leistungsfähige und umweltfreundliche Lithium-Ionen-Batterien.
Stadtfest: Verkehrsverbund will nachbessern
Der Salzburger Verkehrsverbund kündigt für das nächste Stadtfest in der Stadt Salzburg Verbesserungen im öffentlichen Verkehr an. Prinzipiell habe dieser gut funktioniert – es bestehe aber auch noch Verbesserungsbedarf.
Öffis in Salzburg: Taktverdichtung: Der Gaisbergbus fährt künftig öfter
Der Gaisbergbus fährt künftig öfter und soll dann im 30-Minuten-Takt fahren. SALZBURG. Bei der letzten öffentlichen Sitzung des Stadtsenates vor der Sommerpause wurden insgesamt 26 Tageordnungspunkte – zumeist in Gemeinderats-Ausschüsse...
Autofreier Gaisberg am 13. Juli 2025 - Elektrobus bringt Besucher:innen im 22-Minuten-Takt auf den Stadtberg
Am Sonntag, 13. Juli 2025, heißt es wieder: Autofrei am Gaisberg! Von 9.00 bis 16.00 Uhr wird die beliebte Ausflugsstraße zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze für den motorisierten Individualverkehr gesperrt ...
VCÖ-Mobilitätspreis 2025: 13 steirische Verkehrsprojekte sind im Rennen
Mehr als 360 Projekte und Konzepte wurden in diesem Jahr ins Rennen um den VCÖ-Mobilitätspreis Österreich geschickt. In 13 Kategorien hat eine Fachjury die Projekte bewertet und die jeweils besten fünf für das Online-Publikumsvoting nomi...
FAHRGAST Kärnten: "GO! 2025" in Görz
Heuer lohnt sich ein Ausflug in beide Kulturhauptstädte Europas besonders, denn es ist überhaupt ein Novum, dass erstmals eine grenzüberschreitende Stadt Aufmerksamkeit auf sich zieht: mit dem Titel "GO! 2025".
Was Leser meinen: „Faktenbasierte Kopfwäsche für Klimawandel-Leugner als kühlender Wasserschwall“
Die Auseinandersetzung des Kleine-Zeitung-Herausgebers Hubert Patterer mit dem globalen Klimawandel (und dessen Leugnung) findet im Leserforum ihre Fortsetzung.
Anfrage: Maßnahmen der Stadt Linz gegen Verspätungen im öffentlichen Verkehr
Angesichts der Klimaziele der Stadt Linz und der dringenden Notwendigkeit, den ÖV auszubauen, ist es von zentraler Bedeutung, systematische Verzögerungen – z.B. falsch geparkte Fahrzeuge – zu vermeiden und gleichzeitig Maßnahmen zur ...
Badevergnügen - Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation
Unbeschwert, bequem und zuverlässig: Mit den Öffis zur Abkühlung. Cooler geht´s nicht. Wir bringen Sie rasch und bequem in´s Badevergnügen. Sie liegen schon am Becken, während die anderen noch im Stau stehen.
Gut gemeinter Automatismus: Warum Graz die teuersten Öffi-Tickets ganz Österreichs hat
Die Öffi-Tickets in Graz kosten jetzt 3,20 Euro. Ein Blick auf die Hintergründe und die politische Verantwortung für die hohen Tarife.
Sommernachts-Obus in Salzburg: Neuer Abendfahrplan bis 0.45 Uhr
Mit dem Sommernachts-Obus fährt in Salzburg ab 5. Juli fährt erstmals ein durchgehender Abendverkehr auf allen Obuslinien. Das Angebot gilt bis 6. September – täglich, auch an Wochenenden.
Mobilität verbindet: Erste grenzüberschreitende Buslinie im Vulkanland
Mit 6. Juli geht der RegioBus im Vulkanland in die Verlängerung: mit einem verbesserten Angebot inkl. dichteren Fahrplänen und optimierten Verbindungen. Mit der neuen Linie 561 gibt es erstmals eine RegioBus-Verbindung über die ...
Erstmals verkehrt Buslinie zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona
Noch nie überschritt eine Buslinie die Staatsgrenze, in Bad Radkersburg ist es nach großer Anstrengung so weit. Das gesamte Verkehrsbündel wurde verbessert.Ab Sonntag, 6. Juli, gilt ein neuer Fahrplan für die Regiobus-Linien. Der ...
Strafen in Millionenhöhe drohen: Land Salzburg verfehlt Klimaziele
Als unzureichend wurden die Klimaschutzmaßnahmen des Landes Salzburg vom Landesrechnungshof eingestuft. Die Verfehlung der Treibhausgas-Ziele könnte dem Land einen dreistelligen Millionenbetrag kosten.
Burgenland: LR Dorner: Fahrradmitnahme auf der Linie B2 von Graz ins Südburgenland | Regionews.at
Die Linie B2 verbindet seit rund viereinhalb Jahren die steirische Landeshauptstadt Graz mit Oberwart und Bad Tatzmannsdorf – und erfreut sich großer Beliebtheit. Nun wird das Angebot nochmals erweitert ...
Autonom unterwegs: „upBUS“ verknüpft E-Bus mit Seilbahn
Ein neuartiges Verkehrssystem soll Seilbahn und Elektrobus erstmals kombinieren. Der Fokus liegt auf automatischer Übergabe der Fahrgastzelle – ohne Umsteigen. Der erste Test startet 2025, zwei Prototypen befinden sich bereits in der Pla...