
Inntalautobahn blockiert: Raddemo am 13. Juni fordert Mobilitätswende
Am 13. Juni wird die Inntalautobahn zur Proteststrecke: Fridays For Future fordern mit einer Fahrraddemo nachhaltige Lösungen im Transitverkehr. INNSBRUCK. Am Freitag, den 13.


Förderverein für schnelleren Bahnausbau soll in Simbach gegründet werden
Über die „Zukunft der Bahn“ ging es beim Stadtverein Simbach. Wichtigste Forderung der Bürger war eine möglichst schnelle Elektrifizierung der Strecke von Mühldorf nach Simbach. Um den Politikern Druck zu machen, soll sogar ein Förderverein


Buchtipp: Mit Bahn und Bus zum Berggenuss
Mit Bahn und Bus zum Berggenuss? Das geht! Oft ist der Ausgangspunkt dabei nicht der Endpunkt – das eröffnet die Möglichkeit für ganz besondere Routen, da man dank der Öffis nicht zurück zum Auto muss.


Koralmbahn: Erste öffentliche Einblicke in den Bahnhof Weststeiermark
Der Countdown läuft: Am 14. Dezember 2025 geht die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt auch für den Personenverkehr in den Regelbetrieb und läutet damit eine neue Ära für den Süden Österreichs ein.


"Zukunftsdialog": Experten diskutierten Chancen des Koralmtunnels
Chancen, Potenziale und Handlungsfelder, die sich mit dem Koralmtunnel auftun wurden am gestrigen Mittwoch von Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Tourismus und Stadtentwicklung diskutiert.


Anrufsammeltaxi aus dem Burgenland kommt in Bruck gut an
Seit Kurzem fährt das burgenländische Anrufsammeltaxi „BAST“ auch drei Haltestellen im Brucker Stadtgebiet an. Erste positive Rückmeldungen gibt es bereits, aber auch Rufe nach einem Ausbau des Angebots.


Nach Baustart: Erneut Proteste gegen Ost"umfahrung" in Wiener Neustadt
In einer Kundgebung kritisierten Aktivisten die Beteiligung der STRABAG am Bau der Ostumfahrung. „Wir agieren als ausführende Baufirma ausschließlich im Rahmen unseres vertraglich festgelegten Auftrags“, heißt es dazu seitens der STRABAG.


Tiroler Landeshauptmann saß in Zugspitzbahn fest
Prominente Passagiere saßen am Mittwoch für kurze Zeit in der Tiroler Zugspitzbahn fest. Doch der betroffene Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und ...


ÖBB-Verspätungen: Schaden behoben
Wegen eines Gleisschadens auf der Strecke zwischen Matzleinsdorfer Platz und Quartier Belvedere in Wien war es am Mittwoch zu Verspätungen und Zugsausfällen zwischen Wiener Neustadt und Korneuburg/Deutsch Wagram gekommen. Mittlerweile is...


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – See-Bahnhof Starnberg: Ein Vorbild blamiert sich
Starnberger Stadtrat fasst die Schließung des für den Ausflugsverkehr und der Kernstadtanbindung unverzichtbaren Bahnhofs am See ins Auge. Die beiden Starnberger Bahnhöfe haben ihre Aufgabe! Der Nordbahnhof als Alltagseinrichtung mit ...


Weniger Fahrten bei Schmalspurbahnen
Die Schmalspurbahnen haben ihre Fans - bei der Weißeritztalbahn und der Lößnitzgrundbahn soll aber nun der Fahrplan ausgedünnt werden. „Die durch den Freistaat zweckgebundenen für den Betrieb der Weißeritztalbahn ...


Fixiert: Stubaier Busse verkehren ab Mai 2026 im Viertelstundentakt
Ab Mai 2026 verdoppelt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) die Busverbindungen zwischen Innsbruck und dem Stubaier Gletscher. STUBAI.


"Schienenstreicheln reicht nicht": 43er auf neuer Route | Heute.at
Baustelle Wien: Linie 43 bis August umgeleitet. Neue Route über Gersthof, Umstieg bei Vinzenzgasse. Dichtere Intervalle, mehr Räder verfügbar.


ÖBB: Ab Freitag wieder freie Fahrt auf der neuen Weststrecke - ÖBB
Bauarbeiten Wien – Tullnerfeld – St. Pölten werden planmäßig nach 25 Tagen abgeschlossen Hochwasserschutz und umfassende Reinvestitionen erhöhen die Resilienz der Bahn-Hauptverkehrsader Pünktlich...


Eingleisiger Betrieb auf der alten Weststrecke
Wegen der Baustelle kommt es von Juni bis Dezember zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr. Während des eingleisigen Betriebs fahren die Züge in Maria Anzbach sowohl Richtung Wien als auch Richtung St. Pölten vom selben Bahnstei...


Waldkirchen: So wichtig war die Bahn
Der historische Kalender mit einer Auflage von 900 Stück ist ein traditionelles Projekt des Heimat- und Museumsvereins Waldkirchen und seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit der Ehrenamtler. Jedes ...


Nächster Meilenstein zur Linzer Stadtbahn gesetzt - LINZA!
News von der Linzer Stadtbahn: Als Sieger des Architekturwettbewerbs für das Haltestellen-Design ging das Linzer Architekturbüro „Die Archinauten“ hervor. Beim Verkehrsknoten Urfahr Ost bei der Eisenbahnbrücke entsteht von 2028 bis 2032 ...


Geld für Haltestellen im Außerfern
Das Land Tirol fördert die Modernisierung und den Neubau von Bushaltestellen entlang der Fernpass-Route mit bis zu 35.000 Euro pro Gemeinde und Jahr. Ziel ist es, den öffentlichen Verkehr attraktiver zu gestalten und den Individualverkeh...


Lokalbahn: Dampfsonderfahrt am 15. Juni von Zwettl nach Schwarzenau
Der Museums-Lokalbahn Verein Zwettl veranstaltet am 15.6.2025 eine Dampfsonderfahrt der besonderen Art. ZWETTL. Um 9:15 geht‘s los nach Schwarzenau. Die Fahrgäste können ihr Rad mitnehmen, von Schwarzenau aus z.B. ...


BBT-Lückenschlüsse im kommenden Jahr
Bei Bau des Brennerbasistunnels (BBT) ist auf österreichischer Seite ein weiterer Durchschlag beim Vortrieb der Hauptröhren gelungen. Im Laufe des kommenden Jahres sollen die Vortriebsarbeiten bei den Haupttunneln in Nordtirol abgeschlos...

