
Festwochenende: Hohenberg blickte auf 700 Jahre bewegte Geschichte zurück | ÖCD Österreichischer Club für Diesellokgeschichte
Die Hohenberger feierten das 700-jährige Bestehen ihres Ortes mit buntem Programm und toller Stimmung. Der ÖCD-Nostalgiezug von St. Aegyd nach Hohenberg bot den Gästen nicht nur ein Highlight, sondern war auch ein praktischer Zubringer.


PNP: Nachgefragt - Ilztalbahn kontrolliert Strecke jede Woche
Ilztalbahn kontrolliert Strecke jede Woche. Kleine Ursache, große Wirkung: Drei Tote und viele Verletzte hat das Zugunglück in Baden-Württemberg gefordert. Auslöser war vermutlich ...


Scharfe Kritik aus Gastein an Guest Mobility Ticket: Haben Einheimische in Öffis keinen Platz mehr?
Obwohl das Gästeticket viel Lob einheimst, erntet die Fahrkarte für Touristen vor Ort auch viel Kritik. "Im Gasteinertal jedenfalls ist es ein echtes Desaster", schreibt ein PN-Leser. Das Büro des zuständigen Verkehrslandesrate Stefan Sc...


Appell für unterirdische Raumplanung
Das Wiener Grundwasser wird wärmer, das hat Folgen für die Ökologie, Wasserqualität und Geothermie. Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur (BOKU) appelliert jetzt für eine unterirdische Raumplanung.


ÖCD und Traisentalbahn haben begeistert
Am Sonntag, 27.07.2025 war die 2067.12 des ÖCD - Österreichischer Club für Diesellokgeschichte mit drei Spantenwagen unterwegs. St. Aegyd am Neuwalde war an diesem Tag wieder durch Personen-Zugverkehr mit der Gemeinde Hohenberg verbunden.


So sicher sind Bahntunnel in der Steiermark
400 Passagiere mussten nach einer Zug-Panne bei Wien stundenlang in einem Tunnel ausharren, ehe sie evakuiert wurden. Wie wäre man im neuen ...


Euregio Tirol-Südtirol-Trentino: wie wichtig ist grenzüberschreitende Zusammenarbeit?
Wie Tirol, Südtirol und Trentino als Europaregion agieren: Einblicke in gemeinsame Projekte, EVTZ und die wirtschaftliche Zusammenarbeit im Alpenraum.


Zug bei Riedlingen entgleist: Was wir wissen und was nicht
Bei einem Zugunglück bei Riedlingen im Kreis Biberach sind am Sonntagabend laut Polizei drei Menschen gestorben, mindestens 41 Personen wurden verletzt. Mögliche Ursache ist ein übergelaufener Schacht.


Grünes Licht für die Regional-Stadtbahn
Die Schiene OÖ hat die Konzession für den Bau und Betrieb der ersten Trasse der Regional-Stadtbahn Linz erhalten. Der Beschluss unterstreiche das öffentliche Interesse an einer klimafreundlichen und leistungsstarken Mobilitätslösung für ...


Park-and-Ride in Salzburg gefloppt? Noch kein einziges Parkticket für Pendler beim Messezentrum verkauft
Das Messeshuttle kostet Stadt, Land und Verkehrsverbund eine Million Euro im ersten Jahr. Für 190 Euro können Pendler dort parken - brauchen aber ein Busticket. Der Start verlief holprig. Mehr Werbung soll es nun richten.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 26. Juli und Sonderfahrt
Diesen Samstag haben wir den Wagen 114 zum Anheben vorbereitet. Der Wagen kann als nächstes von seinen Drehgestellen gehoben werden, sodass einerseits die entsprechenden Stellen am Rahmen von unten bearbeitet, d.h. gesäubert und ...


Straße ist Gemeingut: Der Verkehrsentscheid Berlin autofrei im ADFC-Interview | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Erfolg für Berlin autofrei: Ende Juni hat Berlins Verfassungsgerichtshof entschieden, das Volksbegehren ist zulässig. "Ein sensationelles Urteil", heißt es in den Medien.


Sperre der Donaubrücke: Sorge vor Verkehrschaos und Umsatzeinbußen
Die Donaubrücke Mauthausen ist eine zentrale Verbindung zwischen Nieder- und Oberösterreich. Für 2028 ist aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten eine dreimonatige Sperre geplant – Unternehmen und Pendlerinnen schlagen Alarm.


Sachsen-Anhalt: Weichen für die alte Werkbahn neu gestellt
Im Industriepark Zeitz soll die alte Werkbahn wieder flott gemacht werden. In Zukunft können dann etwa 20 Prozent des Güterverkehrs auf die Schiene. Am Montag geht es los: Der Bahnübergang für Güterzüge im Chemie- und Industriepark ...


Als der Zug noch wieherte: Jubiläum der Pferdeeisenbahn wird gefeiert
Eine einzigartige Zeitreise in eine längst vergangene Ära des Transports erwartete die Besucher am 26. Juli in Südböhmen – mit historischen Zügen, Kutschenfahrten, Handwerksmärkten und Führungen an Orten, die mit der Eisenbahn-Geschichte...


„Südostbayern bleibt abgehängt“
Pfarrkirchen. Der stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Josef König hat das jüngste Treffen zwischen dem Kundenbeirat der Südostbay ...


Güterzugbetrieb auf der Brohltalbahn: Kombinierter Verkehr auf meterspurigen Gleisen - eisenbahn.de
Die Brohltalbahn/Rheinland-Pfalz ist eine der letzten Schmalspurbahnen in D, auf der regelmäßig Güterzüge unterwegs sind. Für einen Steinbruch stellt die Meterspurbahn die einzige Transportmöglichkeit dar. Auch ehrenamtliche Eisenbahner ...


Straßenbahnlinie 37 bis Mitte August eingestellt! - Wiener Bezirksblatt
Der Betrieb der Linie 37 wird bis Mitte August eingestellt.


Brief an die Redaktion - Zum PZ-Bericht „Noch lange kein Gleisanschluss für BMW“
„Verspätung ist der Normalfall“ Zum PZ-Bericht „Noch lange kein Gleisanschluss für BMW“, erschienen am 25. Juli, hat uns fol ...


Hunderte Kilometer unterwegs: 16-Jähriger fuhr mit gestohlenem Bus quer durch Oberösterreich
Kommissar Zufall deckte einen schrägen Vorfall auf: Am 22. Juli erstattete ein Buslenker eine Anzeige auf der Polizeiinspektion, dass sein Postbus in den frühen Nachtstunden unbefugt in Betrieb genommen worden war.

