
Wasserstoff-Bus: Start für Testbetrieb von Zero-Emissionsbus in Wien
Ab diesem Sommer wird ein emissionsfreies Modell von Hyundai mit einer Länge von zwölf Metern für drei Jahre in Wien eingesetzt, erklärte Gudrun Senk, die technische Geschäftsführerin der Wiener Linien, am Donnerstag in der ...


Thema: Ökostrom für Kabinenschiffe
Rund 2.500 Kabinenschiffe legen pro Jahr in Wien an. Für diese wird jetzt die Infrastruktur ausgebaut: Die Wien Energie errichtet bis 2026 an der Donau zwölf Ökostrom-Ladestationen. Davon soll auch die Wiener Bevölkerung profitieren.


ÖBB: Railjets künftig mit Muskelkraft der Fahrgäste unterwegs
Reisende erzeugen grünen Bahnstrom und bringen so Zug zum Laufen; Rail&Run: Laufbänder und Spinning-Bikes für Sportler:innen an Bord der neuen Railjet Doppelstockzüge; Win-Win-Win: Im „Fitjet“ trainieren, ...


Vortrag "Entlang der Tullnerfelder Bahn"
Am Donnerstag, 3. April um 18:30 Uhr laden die Familienforscher-Zwentendorf zum Vortrag über Geschichte der Tullnerfelder Bahn in den Donauhof herzlich ein.


Schienenersatzverkehr: Gleisbauarbeiten über Ostern bei der Badner Bahn - Baden
Von 12. bis inkl. 21. April fahren Ersatzbusse zwischen Möllersdorf Lokalbahn – Traiskirchen Lokalbahn und Tribuswinkel-Josefsthal, neuer Fahrplan ab 6. April. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN.


Härtsfeld Museumsbahn - Bericht Generalversammlung HMB e.V.
Am Samstag, 22. März 2025 fand im Landhotel „Zur Kanne“ in Neresheim-Ohmenheim die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 2024 des Härtsfeld-Museumsbahn e.V. statt.


Parken am Bahnhof Schwaz wird kostenpflichtig
Überdachte PKW-Abstellanlage bietet Qualität zu allen Jahreszeiten, Nutzung der Parkplätze den Kund:innen des öffentlichen Verkehrs vorbehalten, Parkgebühren sind Beitrag zur Deckung der Betriebskosten der Stellflächen, ...


Fahrplan des "Ötscherland-Express" 2025 | Bergstrecke Ybbstalbahn
Der Fahrplan des "Ötscherland-Express" gilt in der Saison 2025 an folgenden Tagen: 1. Mai und 3. Mai, an jedem Samstag im Juni, an jedem Samstag und Sonntag im Juli, August und September; an jedem Samstag im Oktober ...


Bahnfrust in Hochfranken: Lösung mit neuem Zug
Pendler zwischen Selb und dem nördlichen Landkreis Hof müssen seit Ende 2023 fast eine Stunde auf das Umsteigen warten. Der Verkehrsausschuss des Landtages hat Verbesserungen beschlossen. Der Einsatz eines zusätzlichen Zuges könnte eine ...


Im Passauer Land ändert sich der Busfahrplan
Zum 1. April gibt es im Bereich der RBO Passau Fahrplanänderungen auf mehreren Linien im Landkreis Passau, wie es in einer Mitteilung heißtBetroffen sind die Linien ...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 29. März
Anstehende Bauwoche vorbereitet ... jährlichen Fristuntersuchungen ... Streckengleis Vermessung ... Weitere Einrichtung der Küche ... neue Jagsttalbahn-Tassen ... Saison-Start zur Jagsttalwiesenwanderung am 10. und 11. Mai


Chinesische Konzerne setzen Bahnindustrie unter Druck
In vielen Ländern fahren bereits in China gefertigte Bahngarnituren, bald auch in Österreich. Die Branche fordert fairen Wettbewerb.


Förderverein Ilztalbahn: Mitgliederversammlung am Sa 05.04.25 um 15 Uhr in Röhrnbach
Einladung zur Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Ilztalbahn e.V. am Samstag, den 5. April 2025, um 15:00 Uhrim Post-Hotel Dafinger, Marktplatz 1, 94133 Röhrnbach


Passau: Zum Ostersonntag auf Schienen durch die Stadt | Granitbahn
Der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau schließt an die beliebte Osterfahrt vom letzten Jahr an und bietet den Familien wieder eine Stadtrundfahrt auf Schienen an. Bei der Bahnreise am Ostersonntag erwartet die Kleinen wieder eine ...


Sonderfahrt zum Europatag: Mit der Ilztalbahn nach Krumau – Ilztalbahn
Anlässlich des Europatages lädt die Ilztalbahn (ITB) zumTagesausflug mit Bahn und Bus nach Český Krumlov (Krumau) ein. Am 10. Mai startet der fachkundig begleitete Tagesausflug, der Zustieg ist von Passau-Lindau bis Waldkirchen an allen...


Ohetalbrücke | Unermüdlicher Kampf: Widerstand gegen Neubau in Regen bricht nicht ab
Die Ohetalbrücke hat mittlerweile knapp 150 Jahre auf dem Buckel. Ab 2027 soll sie durch eine Spannbetonbrücke mit sechs Zwischenpfeilern ersetzt werden. Seit publik werden dieser Pläne regt sich Widerstand. Es gibt eine Petition mit ...


Wien, Zürich oder London: Welche Stadt hat die besten Öffis?
Wie gut der öffentliche Verkehr funktioniert, ist für die Lebensqualität einer Stadt enorm wichtig. Welche Städte derzeit top sind.


Schwertransport per Bahn: Der Trafo für das Umspannwerk Matrei ist unterwegs nach Osttirol
Die Überstellung des 236 Tonnen schweren Kolosses hat begonnen. Der Bahntransport startet am Freitag, am Sonntag trifft der Sonderzug im Umspannwerk Lienz ein.


ÖBB bauen Bahn in der Ostregion aus
Schneller, bequemer und attraktiver: Die ÖBB investieren heuer mehr als 1,3 Milliarden Euro in den Ausbau der Bahn in der Ostregion. Die Elektrifizierung der Mattersburger Bahn und auch die Modernisierung der Ostbahn sind zwei Projekte i...


Öffi-Tickets und Services für Unternehmen (B2B) - Wiener Linien
Sie möchten Ihren Mitarbeitenden vergünstigten Zugang zu den Öffis ermöglichen? Mit dem neuen Wiener Linien Business Portal bestellen und verwalten Sie ganz einfach Jobtickets mit nur wenigen Klicks. Entdecken Sie auch unsere anderen Ser...


Zum Ostersonntag auf Schienen durch die Stadt — Lokalbahn Hauzenberg
Familien fahren auf der Granitbahn zum Osterhasen, Kinder bis 14 Jahre GRATIS! Nächste Sonderfahrt am Ostersonntag. „Es ist wieder ein Angebot an Familien, die diesen Tag etwas anders verbringen wollen,“ wie es Hans Fillafer aus ...


Stadt und Land Salzburg ringen um das Erbe des S-Link
Das Verkehrsprojekt S-Link scheiterte an einer Volksbefragung - nun tut sich die Salzburger Politik schwer mit dem Ende. Viele Fragen sind offen: Sollen weitere 50.000 Euro investiert werden in ein Vorhaben, das von einer Mehrheit abgele...


Comeback des "Dschungelexpress": Florianerbahn könnte bis 2028 wieder rollen - LINZA!
Vor 112 Jahren – 1913 – wurde die einst legendäre Straßenbahnlinie von Ebelsberg nach St. Florian eröffnet, 61 Jahre später, 1974, wieder eingestellt. Zwölf Millionen Fahrgäste beförderte die Florianerbahn in den sechs Jahrzehnten zuvor...


Osterfahrten – KaltenleutgebnerBahn
Am Ostermontag finden unsere traditionellen Osterfahrten statt. Beim alten Bahnhofsgebäude von Perchtoldsdorf hat unser Osterhase schöne Nester mit bunten Eiern versteckt. Am anderen Ende der Fahrtstrecke, im Eisenbahnmuseum von ...


Holding Graz: Trotz Bim-Pause mit den Grazer Öffis ans Ziel
Die Fertigstellung der Neutorlinie macht einen Schienenersatzverkehr für die Straßenbahnlinien 1, 4, 6 und 7 von Mai bis September notwendig.


Holding Graz: Schluss-Etappe für die Neutorlinie
Die neue Grazer Bim-Strecke, die die Herrengasse entlasten wird, geht im November in Betrieb. Die letzten Arbeiten betreffen den Gleisanschluss von der Vorbeckgasse in die Annenstraße, wofür ein dreimonatiger Schienenersatzverkehr bei de...


Am Eierschlupfloch: Bayerns kuriosester Bahnübergang ist zu – Bauernhof bis 2028 zweigeteilt
Der Bahnübergang in Wiesham hat für bundesweites Medieninteresse gesorgt. Nun ist die Schranke abgebaut und der Weg bis Ende 2028 gesperrt. Für den Huberhof mit seinen Tausenden Freilandhühnern bedeutet das fast vier Jahre Zweiteilung. E...


LOK Report - Österreich: Lokalbahn Nostalgie Stern & Hafferl - Termin vormerken
Save the date – heißt es auch 2025 auf den von Stern & Hafferl betriebenen Lokalbahnen für den 19.und 20. Juli 2025 ! Auf der Linzer Lokalbahn (LILO), der Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg (LVE) und der Lokalbahn Gmunden – Vorc...


Elektrifizierung Bayer. Eisenstein: Unterschrift für die Bahn-Zukunft
Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) und der DB-Konzernbevollmächtigte für Bayern, Heiko Büttner, haben gestern im historischen Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein den Planungsvertrag für ein neues Akku-Netz ...


Vorbereitungen zum Saisonstart auf der Höllentalbahn
In einigen Wochen beginnt die Ausflugssaison für die kleine Museumsbahn in Bezirk Neunkirchen.


Busverbindung Mals–Landeck für weitere zehn Jahre gesichert
Gute Nachrichten für Pendler, Studenten und Reisende: Die grenzüberschreitende Buslinie 273 zwischen Mals und Landeck wird bis 2036 weitergeführt. Die Südtiroler Landesregierung hat am Dienstag die Fortsetzung der Direktverbindung beschl...


Sa, 19.4.2025 - Osterzug im Zayatal | Verein Neue Landesbahn
Osterzug zur Osternesterlsuche nach Bullendorf - Osterhase fähr tim zug mit, Ausschank in der Kellergasse durch die Weinviertler Jägerrunde


In Feschnig: Bei neuer Wohnanlage ist Mobilitätsknoten entstanden - Klagenfurt
Bei der neu errichteten Wohnanlage in der Feschnigstraße 171 ist auch ein Mobilitätsknoten mit Klagenfurt Mobil Haltestelle, Fahrradverleihsystem und E-Carsharing entstanden. KLAGENFURT. Am Freitag, 28.


Service für Stadtbus-Kunden: Umsteigeverbindungen und Sehenswürdigkeiten werden angesagt - Steyr & Steyr Land
Alle Umsteigeverbindungen sowie Hinweise auf Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Stadtbus-Haltestellen erfahren die Fahrgäste ab sofort direkt in den Linienbussen der Steyrer Stadtbetriebe. STEYR.


Saisonstart: Die Marillenblüte von der Donau aus erleben
Am Samstag (dem 29. März) starten die DDSG Blue Danube in die Saison und bringen ihre Schiffe wieder auf Kurs durch die malerische Wachau. Neben der atemberaubenden Landschaft ist die Marillenblüte ein besonderes Highlight, das entlang d...


Der Südtiroler Platz sollte ein Verkehrsknotenpunkt sein
Zum Artikel "Der Busterminal war vor 20 Jahren besser": Der Südtiroler Platz vor dem Bahnhof sollte in erster Linie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt sein. In seiner derzeitigen Form kann er diese Funktion nicht gut erfüllen. Die an sein...


Mit 300 Kilometern pro Stunde über dem Wasser: Dieser E-Gleiter will den Küstenverkehr umkrempeln - t3n – digital pioneers
Das Unternehmen Regent hat mit dem Viceroy Seaglider das weltweit größte vollelektrische Fluggerät entwickelt. Jetzt hat das Gleitflugzeug, das sich knapp über dem Meeresspiegel bewegt, erfolgreiche Seetests mit Passagieren durchgeführt...


"U-Bahn Röhre" – neue Bim-Haltestelle "Rathaus" designt | Heute.at
Neue Haltestelle "U-Bahn Röhre" in der Josefstadt: Die ÖVP vereint Kunst und Wetterschutz. Ein innovatives Projekt als künstlerisches Statement.


Bahnhofsoffensive im Pielachtal: Hofstetten Grünau - Pielachtal
Der Bahnhof in Hofstetten Grünau nimmt Gestalt an und die Bauarbeiten schreiten voran. In einem Monat geht unsere Mariazellerbahn wieder in den Betrieb und das mit einem schönen Bahnhof im Pielachtal.


Kooperation zur Schienenfahrzeugtechnologie
ÖBB und FH St. Pölten arbeiten beim Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie eng zusammen


Schienenersatzverkehr zwischen Attnang-Puchheim und Kammer-Schörfling
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wegen Bauarbeiten kommt es von Samstag, 29. März, bis Dienstag, 1. April, 2025 zwischen dem Bahnhof Attnang-Puchheim und dem Bahnhof Kammer-Schörfling zu Schienenersatzverkehr.


ÖBB: Störche brüten wieder
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


„Weniger 'Stehzeug' bitte, aber wohin damit?“ - LINZA!
Stadtentwickler und LinzPLUS-Gemeinderat Lorenz Potocnik will die Linzer Innenstadt aufwerten: „Bis zu 40% des Straßenraums werden von parkenden Autos besetzt. „Stehzeug“, das zu viel Platz verbraucht und die Entwicklung unserer Innensta...


Ottakring bis Hernals: Neue Pufferzone soll Bim-Intervalle verbessern - Hernals
Eine "Ausgleichszeit" am Schwarzenbergplatz soll für regelmäßigere Wartezeiten bei den Stationen der Linie 2 sorgen. Die Bezirkschefs von Ottakring und Hernals, Stefanie Lamp und Peter Jagsch (beide SPÖ), freuen sich auf eine bessere Ver...


Bayern: Feuerwehr München hilft S-Bahngästen beim nächtlichen Umstieg
MÜNCHEN (BAYERN): Etwa 1.000 Fahrgäste sind am 27. März 2025 in einer defekten S-Bahn nicht mehr weitergekommen. Einsatzkräfte der Feuerwehr halfen beim Ums


Elektrifizierung der GKB zwischen Wettmannstätten und Wies im Finale
Ab Anfang August ist die GKB auf der S6 zwischen Graz und Wies-Eibsiwald nur noch elektrisch unterwegs.


Verkehr der Zukunft: Städte treiben nachhaltige Mobilität voran
Der Österreichische Städtebund begrüßt das Regierungspro...


Wie ein Team von Ehrenamtlichen den Altenmarkter Bahnhof immer mehr mit Leben erfüllt
Am Altenmarkter Bahnhof ist Zug dahinter: Die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises machen das Gebäude immer mehr zum beliebten Treffpunkt und Veranstaltungsort für Jung und Alt. Mit Herzblut, großem zeitlichem Aufwand und viel Kreativität ...


Holding Graz: Meilensteine auf dem Weg zur neuen Bim-Linie
Im Rahmen der Innenstadtentlastung wurden 2024 die Neutorgasse und die Tegetthoffbrücke fertiggestellt.


Magnetschwebebahn in Nürnberg – Historischer Fehler oder einmalige Chance?
Wie bei allen Fragen des Fortschritts gibt es auch rund um den geplanten Bau der Magnetbahn von der neuen Nürnberger Uni über die Messe bis zum Südklinikum viele Bedenkenträger. Der frisch gewählte SPD-Kandidat für die kommende ...


Deggendorfer: Länderbahn eröffnet Kundencenter am Bahnhof
Es gibt wieder einen Fahrkarten-Schalter am Deggendorfer Hauptbahnhof. Die Länderbahn betreibt seit neuestem ein Kundencenter, etwas versteckt, im rückwärtigen Bahnhofsgebäude an Bahnsteig 1. Ebenfalls am Rückgebäude war zu ...


Westbahnstrecke ab 12. Mai erneute gesperrt
Die "neue" Westbahnstrecke wird nach der Hochwasserkatastrophe vergangenen September noch einmal von 12. Mai bis 5. Juni gesperrt. Auf dem Abschnitt Wien - Tullnerfeld - St. Pölten werden abschließende Arbeiten durchgeführt, teilten die ...


Hafen Straubing-Sand | Rückblick 2024: Wieder Rekordinvestitionen in Infrastruktur
Mit einem Gesamtgüterumschlag von 4,3 Mio. Tonnen im Jahr 2024 setzt der Hafen Straubing-Sand seine positive Entwicklung fort. Besonders erfreulich: auf der Bahn konnte ein Plus von 5 % und mit 505.000 t eine Bestmarke seit Bestehen des ...


Waldbahn: Bodenmais setzt auf digitale Fahrgastzählung
Um verlässliche Fahrgastzahlen im ÖPNV zu erhalten, setzt der Markt Bodenmais jetzt auf eine eigene Lösung. Ein neues System zur schnellen Erfassung von Tickets und Gästekarten wird derzeit in den Ortsbussen getestet. Der Probebetrieb ...


Erstmeldung: IVB-Bus-Unfall auf der Mühlauer Brücke - Innsbruck
Im Frühverkehr des 26. März 2025 hat sich ein Unfall mit einem IVB-Bus und einem PKW ereignet. INNSBRUCK. Auf der Mühlauer Brücke kam es während dem Frühverkehr in Innsbruck zu einem Unfall.


Vinschger Bahnlinie teilweise unterbrochen
Der Zugverkehr auf der Vinschger Bahnlinie ist derzeit zwischen Meran und Staben eingestellt. Grund dafür ist ein Brand an einer Garnitur.


„Deutlich zuverlässigeres Angebot“: Bahn verkündet Neuigkeit für beliebte Strecke – Kleiner Haken
Neue Züge sollen eine beliebte Strecke in Bayern stärken. Die Bahn verspricht mehr Zuverlässigkeit, Fahrgäste brauchen allerdings noch Geduld.


Expertin erklärt: Was Geh- und Radwege in Graz in Zukunft brauchen - Graz
Im fünften Teil der Serie "Verkehrszukunft Graz" blickt MeinBezirk auf den Fuß- und Radverkehr. Vor allem zwei Faktoren beeinflussen deren Nutzung: Zeit und Sicherheit.


VCÖ-Analyse: Wenig Fußgeher in den Bezirken Grieskirchen & Eferding
Zwischen Stadt und Land gibt es in der Mobilität nicht nur Unterschiede, sondern auch Gemeinsamkeiten, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis der Mobilitätserhebung Oberösterreich zeigt.


Neuer Klima-Check stellt Regierungsprogramm durchwachsenes bis schlechtes Zeugnis aus - WWF Österreich
WWF und Ökonomin Sigrid Stagl zeigen Chancen, Lücken und Widersprüche im neuen Koalitionspakt - Mehr Priorität für verbindlichen Klima- und Naturschutz gefordert


Verkehrschaos Schulzentrum Puntigam: Bezirk fordert Konzept
Rund um das Schulzentrum Puntigam fehlt seit Jahren ein Verkehrskonzept. Der Bezirk fordert dringend Maßnahmen für mehr Sicherheit.


Salzburg-Schallmoos bekommt neue Fahrradstraße
In Salzburg-Schallmoos wird schon im Juli eine neue Fahrradstraße eröffnet: Der Hohe Weg entlang der Schallmooser Hauptstraße wird bis Juli saniert, dabei entsteht unter anderem eine Begegnungszone vor dem Rockhouse. In einem weiteren Sc...


Gaisberg in Salzburg wird wieder autofrei: Alle Termine
Der Salzburger Gaisberg wird wieder autofrei: Am Sonntag gilt wieder ein Fahrverbot, auch wenn die Wetteraussichten nicht allzu prickelnd sind. Auch weitere Termine stehen bereits fest.


Burgkirchen: Eisenbahn-Bundesamt informiert die Bürger
Das Bahnprojekt Ausbaustrecke (ABS) 38 betrifft in besonderer Weise Anwohner des Piracher Bergs in der Gemeinde Burgkirch ...


Ostfriesland: Historische Pferdebahn am Wattenmeer wird länger
Mit einer Pferdestärke können sich Urlauber auf Spiekeroog über die autofreie Insel fahren lassen. Nun wird die Gleistrasse der traditionsreichen Pferdebahn verlängert - aus einem bestimmten Grund.


Die Brücke wird ab 2028 neu gebaut
Kirchweidach. Die Bahn möchte die Eisenbahnbrücke über die AÖ 25, Neukirchner Straße, bei Kirchweidach bereits im Herbst 2028 er ...


Letzter Transport von deutschem Atommüll aus Sellafield nach Niederbayern hat begonnen
Sieben Behälter mit radioaktiven Abfällen machten sich am Mittwochabend auf den Weg aus der Wiederaufbereitungsanlage in Sellafield ins Zwischenlager nach Niederaichbach (Landkreis Landshut). Zuerst per Bahn, dann Schiff und wieder auf ...


Klimaticket-Farce im Koralmtunnel: Die Uhr tickt
Die Inbetriebnahme des Koralmtunnels am 14. Dezember wird ein Meilenstein für den Süden Österreichs. Doch für Pendler könnte es teuer und kompliziert ...


Arlbergbahnstrecke stundenlang unterbrochen
Die Arlbergbahnstrecke war am Mittwoch für mehrere Stunden unterbrochen. Grund war eine Oberleitungsstörung auf der Tiroler Seite zwischen Landeck-Zams und St. Anton. Gegen 19.40 Uhr wurde die Strecke wieder freigegeben.


Warnstreik über zwei Tage bei der BVG in Berlin | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden


Weingarten-Roboter erstmals im Einsatz
Das Weingut Stift Klosterneuburg gehört nicht nur zu den ältesten und größten Weingütern in Österreich, sondern auch zu den innovativsten. Seit Mittwoch ist in den Weingärten ein voll elektrischer Roboter im Einsatz.


Stau wegen Radweg auf Nibelungenbrücke
Der neue Radweg auf der Nibelungenbrücke in Linz sorgt weiterhin für Staus. Pendler benötigen mehr Zeit, um in die Stadt zu kommen. Die Polizei regelt morgen den Verkehr, um die Situation auf der Straße zu verbessern und auch die Ampelre...


Schnöll will „Lärmblitzer“ gegen Raserszene
Die Teilnahme an illegalen Straßenrennen soll künftig strafbar werden, verlangt die Salzburger Landesregierung von der neuen Bundesregierung. Von nächtlichen Hupkonzerten lärmgeplagten Anrainern beim Neutor will Verkehrsreferent Stefan S...


Passauer Marienbrücke in „ausreichendem“ Zustand – Grüne befürchten Laster-Verbot-Trickserei
Die Franz-Josef-Strauß-Brücke sorgte für ein staureiches Jahr, die Schanzl-Brücke braucht eine Verjüngungskur und über die Hängebrücke dürfen keine Linienbusse mehr fahren. Eine Brücke hat noch keine Negativschlagzeilen: die Marienbrücke.


„Luft-Hunderter“: Grüne fordern Akteneinsicht
Die steirischen Grünen schlagen ein neues Kapitel in der Causa „Luft-Hunderter“ auf: Sie beantragen Einsicht in jene Unterlagen, auf die sich die Freiheitlichen berufen, um die Abschaffung des Tempolimits zu rechtfertigen. Die FPÖ lässt ...


FACC peilt deutliches Umsatzplus an
Der Flugzeugzulieferer FACC hat im Vorjahr von der Erholung der Luftfahrtindustrie profitiert. Der Umsatz stieg um 20 Prozent auf 884,5 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg im Jahresabstand von 17,5 Mio. auf 28,3 Mio. Euro., be...

