
LOK Report - Österreich: ÖBB Personenverkehr AG startet Markterkundung zu gebrauchten Elektrotriebzügen
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Markterkundung "ETZ gebraucht 11/2024" als Vorinformation bekannt gegeben (678437-2024/682414-2024).


Bregenz begrünt Bushaltestellen
Zahlreiche Buswartehäuser in Bregenz werden komplett neu gestaltet und modernisiert. Dazu gehört auch eine Dachbegrünung. Zwei Haltestellen haben diese bereits erhalten. Außerdem werden drei Stadtbuslinien in Zukunft am Abend länger unte...


Mobilität bis 2035: Südtirolplan final genehmigt
Den SüdtirolPlan für die Mobilität von Morgen hat die Landesregierung gestern (5. November) in der endgültigen Fassung verabschiedet. Das 200-seitige Dokument legt als strategischer Leitfaden für die Mobilität von Morgen den Fokus auf d...


Baden: E-Citybusse und Parkdeck in Betrieb
Moderne Busflotte für Baden gestartet, aber Probleme beim Weilburgplatz. Neues Parkdeck am ersten Tag mit Hoppala.


25 Jahre Lehrlingsausbildung bei GKB
Aktuelle Studie kürt GKB zum Top-Lehrbetrieb: Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH bildet seit über 25 Jahren höchst erfolgreich Lehrlinge im Mobilitätsbereich aus! Eine Studie von IWWF Austria und Kronen Zeitung kürte die GKB zu...


Sammlung: Regioflink - Neues Mobilitätsangebot bewegt Jenbach
Die Ausrollung des On-Demand-Services Regioflink des VVT geht weiter: Nach den Erfolgen in Wattens und Reutte startet das Öffi-Shuttle am 4. November 2024 auch in Jenbach.


Fahr mit: Elektromobilität, Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel
Diese Woche dreht sich alles um die grüne Mobilität. In der Region gibt es dazu ein vielfältiges Angebot. ST. PÖLTEN/BÖHEIMKIRCHEN. Sie haben kein eigenes Auto?


LOK Report - Bayern: Pro Bahn begrüßt Baugenehmigung für Tram Münchner Norden
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die Regierung von Oberbayern mit dem Planfeststellungsbeschluss die Baugenehmigung für die Tram Münchner Norden Schwabing Nord — Neufreimann — Kieferngarten erteilt hat. „Damit erhält Neufreiman...


160 Jahre Südbahnstrecke: Klagenfurt, Villach und Velden im Wandel
Vor 160 Jahren wurde die Südbahnstrecke von Klagenfurt nach...


Anfang mit U1-Karlsplatz: Baustart für Wiener U-Bahnnetz vor 55 Jahren
Am 3. November jährt es sich zum 55. Mal, dass die Grabungen für die erste U-Bahnlinie in Wien begannen. Heute wird bereits an der sechsten Linie gearbeitet. Bis Wien sein eigenes U-Bahnnetz erhielt, dauerte es jedoch.


Neue Anrufsammeltaxis für das Weinviertel
Im westlichen Weinviertel soll im Herbst 2025 ein neues Pilotprojekt starten. Anrufsammeltaxis sollen in den öffentlichen Verkehr integriert werden und ländlichere Regionen erschließen. Bis dahin soll es für den Bezirk Korneuburg eine Üb...


Heuer fuhren schon zwei Millionen mit der Salzburger Festungsbahn
Mit Ende Oktober konnte die Salzburger Festungsbahn heuer bereits wieder die Marke von zwei Millionen Fahrgästen knacken. An Spitzentagen werden von der besagten Standseilbahn, Betreiber ist eine Tochterfirma der Salzburg AG, knapp 13.00...


Nostalgie auf der Arlbergbahn
Klostertal. (sco) Eine Sonderfahrt mit der E-Lok 1110.505 führte von Wolfurt nach Langen am Arlberg und retour.


Offizielle Eröffnung des Bahnhofs Domat/Ems
Am Samstag, 2. November 2024, wird nach vierjähriger Bauzeit der erneuerte und barrierefrei umgebaute Bahnhof Domat/Ems der Rhätischen Bahn (RhB) offiziell eröffnet. Die RhB und die Gemeinde Domat/Ems laden die Bevölkerung zum Bahn-hofsf...


Entwicklung Bahnhofareal Ilanz
Anlässlich einer kleinen Eröffnungszeremonie wurden heute Donnerstag, 31. Oktober 2024, erste Elemente der Neugestaltung und Aufwertung des Bahnhofareals Ilanz eröffnet: Nach einem Jahr Bauzeit kann der behindertengerechte Postautoplatz ...


Pinzgauer Lokalbahn: neue Ära nach den Hochwasserschäden
Nach dreijähriger Unterbrechung aufgrund der verheerenden Hochwasserschäden pendelt die Pinzgaubahn seit dem 17. Juni 2024 wieder zwischen Zell am See und Mittersill – und erreicht inzwischen Rekord-Fahrgastzahlen. Die Pinzgauer Lokalbah...


Langwierige Bauarbeiten: Bahn schränkt Angebot im Allgäuer Tourismus-Hotspot ein - Nordbayerischer Kurier
Oberstdorf und das Kleinwalsertal sind beliebte Ziele für Urlauber aus ganz Deutschland. Wenige Wochen vor der Wintersaison kündigt die DB plötzlich an, die Region vom Fernverkehr abzuhängen.


Ohne Modernisierung ist Murtalbahn am Abstellgleis
Sorge im Lungau um die Murtalbahn, die Tamsweg mit der Steiermark verbindet: Eine Elektrifizierung kommt derzeit zu teuer, könnte aber rund doppelt ...


Erste Stromtankstelle für E-Busse in Serfaus eröffnet | Tiroler Tageszeitung Online
Die Tinext errichtet in Serfaus ihre erste E-Bus-Tankstelle im Oberland. Dort sind drei Elektrobusse für den VVT im Einsatz.


29 zusätzliche Haltestellen: Die Stadt Leoben baut ihr Rufbusangebot weiter aus
Mit der Aufstockung von 19 auf 48 Haltestellen – vorrangig am Stadtrand – und dem Einsatz eines zweiten Rufbusses kommen die Stadtwerke Leoben ab Februar 2025 dem Wunsch der Bevölkerung nach.

