
LOK Report - Österreich: GKB schreibt Elektrotriebwagen aus
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Lieferung von bis zu 100 Elektrotriebwagen ausgeschrieben (762014-2024). Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und optionale Instandhaltung ...


Bus-Unternehmen Albus investiert in eine grüne Zukunft - RTS Regional TV Salzburg
Albus, ein Busunternehmen aus Salzburg, plant eine nachhaltige Energielösung durch eine 4000 m² große Solaranlage, die den Busbetrieb mit Sonnenenergie versorgt. Das mehrmillionenschwere Projekt soll bis Frühling 2025 abgeschlossen sein ...


Elektrobus bestand Test in Krems: Umstellung ab 2028
Nachhaltiges Busprojekt in Startlöchern. Elektrofahrzeug bestand den Höhentest bei den Kremser Unterführungen.


LOK Report - Österreich: AEG Lok - nach 110 Jahren in den Ruhestand
Mit dem Abtransport der Lokomotive E 11 der Salzburger Lokalbahn am 7. Oktober 2024 endete nach gut 110 Jahren die aktive Dienstzeit einer der letzten Vertreterinnen einer einst weit verbreiteten Bauart. 1913 unter der Fabrik Nummer 157...


Frauscher bringt neues Elektroboot auf Porsche-Basis
Die Bootswerft Frauscher bringt das nächste Elektroboot mit Porsche Elektrotechnik.


Neue Busse: Letzte Chance für 165 Millionen Euro schweres Projekt in Klagenfurt
Die Frist für die Bestellung der neuen E-Busflotte in Klagenfurt wäre im November ausgelaufen. Die Stadt verlängert das Projekt, Diskussionen um die Finanzierung laufen weiter.


Wien: U2-Stammstrecke wieder in Betrieb: Neue Technik und striktere Regeln
Nach jahrelanger Sperre ist die Wiener U2-Stammstrecke zwischen Schottentor und Karlsplatz wieder geöffnet. Mit der Wiederaufnahme des Betriebs wurde ein wichtiger Abschnitt des U-Bahn-Netzes modernisiert.


Südostbayernbahn setzt auf Sanierungen und elektronische Stellwerke
Durch die Digitalisierung würden dann auch höhere Geschwindigkeiten möglich, ergänzte Valentin Niedermeier, Geschäftsleiter Infrastruktur. Züge würden „automatisch durchgeschleust. Der Faktor Mensch tritt mehr in den Hintergrund.“


Unteres Saalachtal setzt auf drei E-Skibusse
TVB-Geschäftsführer Wolfgang Fegg spricht von einem wichtigen Zeichen in Zeiten des "Tourismus-Bashings". Dafür nimmt man Mehrkosten in Kauf.


Rekord und Ausbau: Bahn-Firma trotzt der Krise
Die Bahnlogistikfirma Innofreight erzielt heuer ihr bisher mit Abstand bestes Ergebnis – und rechnet trotz Rezession mit weiterem Wachstum. Dem ...


Änderung in Wiener Öffis – das ist ab sofort verboten
Mit der Wiedereröffnung der U2-Stammstrecke gibt es auch eine Änderung der Beförderungsbedingungen mitsamt eines neuen Verbots.


Albus nutzt versiegelte Fläche für Solarkraft
Stadt und Land Salzburg wollen bereits versiegelte Flächen zur Stromerzeugung durch Solarkraft nutzen. In Salzburg-Taxham startet ein neues Projekt am Betriebsgelände des Albus.


Wiener U1-Brand war keine Sabotage, sondern technisches Gebrechen
Definitiv kein Fremdverschulden: Das ist das Ergebnis der kriminalpolizeilichen Ermittlungen nach dem Brand eines Zuges der Wiener Linie U1.


Was Experten für das Gelingen einer echten Verkehrswende fordern
In den vergangenen Jahren hat es bei der Verkehrswende an vielen Stellen gehakt. Um Versäumtes aufzuholen, schlagen Experten langfristige Investitionsprogramme vor. Zudem wird der Ruf nach neuen Kaufprämien für E-Autos und einer bessere...


LOK Report - Bayern: Mögliche Trassenkorridore zur Elektrifizierung Marktredwitz–Regensburg
Foto DB AG. Nachhaltiger, elektrischer Schienenverkehr statt Diesel: Die Deutsche Bahn (DB) hat einen weiteren Schritt bei der Elektrifizierung der Strecke Marktredwitz–Regensburg geschafft. In einem umfangreichen Verfahren wurden möglic...


Werden Bahnübergänge in Memmingen und im Unterallgäu umgebaut?
Die Deutsche Bahn hat einige Bahnübergänge in Memmingen und im Unterallgäu untersucht. Das ist der Grund.


Mariazellerbahn: Der Bahnhof in Mariazell wurde rundum erneuert
Der neue Bahnhof in Mariazell ist feierlich eröffnet worden. REGION. Nach neun Monaten Bauzeit – von 26. Februar bis 22. November – ist der neue Bahnhof Mariazell in Betrieb gegangen.


Eisenbahn-Romantik | BR.de
Der Wallfahrtsort Mariazell war im 19. Jahrhundert einer der am stärksten besuchten Fremdenverkehrsorte in der k. & k. Monarchie und auch mitverantwortlich für den Bau der gleichnamigen Bahn. Doch es gibt auch eine "Himmelstreppe" zum Wa...


Stadt und Land in NÖ: VCÖ fordert mehr öffentliche Verkehrsmittel
Die Unterschiede beim Autobesitz zwischen Stadt und Land in Niederösterreich werden immer deutlicher: Während die Fahrzeug-Dichte in Städten sinkt, wächst sie auf dem Land weiter. NÖ.


Thema: Bauliche Fertigstellung der Koralmbahn – Meilenstein im Jahrhundertprojekt
Nach 26 Jahren Bauzeit werden die Arbeiten an der 130 Kilometer langen Strecke Ende November planmäßig fertiggestellt. Während der neue Bahnhof Weststeiermark noch seinen Feinschliff erhält, ist die Bahn-Strecke selbst bereit für die so ...

