
Pinzgauer Lokalbahn: Zwischen Tradition & Aufbruch
Seit über 125 Jahren ist die Pinzgauer Lokalbahn unterwegs. Jetzt startet sie in eine neue Ära – mit modernen Garnituren und ambitionierten Plänen.


Historische Bahn: Gisela, wo fährst du hin?
Sie verbindet Tirol mit Salzburg und feiert heuer ihren 150. Geburtstag. Die Rede ist von der Giselabahn. Zum Jubiläum hat der Heimatverein Pillersee ...


Mobilitätsbericht - Salzburg verbinden
Radstrategie, Liniennetzreform, Begegnungszonen, Parkraumbewirtschaftung und neue Sharing: Die Stadt Salzburg bringt konkrete Projekte für die Mobilitätswende auf den Weg – Mobilitätsplan 2040 gibt die strategische Richtung vor.


Neue Škoda-Straßenbahnen fahren mit Fahrgästen in Frankfurt an der Oder los | Škoda Group
Derzeit befinden sich acht Fahrzeuge in der Stadt, zwei weitere werden in den nächsten Tagen eintreffen. Die letzten drei Straßenbahnen befinden sich in der Endphase der Produktion.


"Klagenfurt spart keinen Cent": KEBIP-Projektstopp spaltet Meinungen
Die Stadt Klagenfurt stoppt das millionenschwere Projekt KEBIP "Klagenfurt Electric Bus Investment Project"- wie berichtet. Die Meinungen zum "Aus" seitens der Politik in Klagenfurt, sind gespalten.


100 Prozent elektrisch: Amstettner Citybus wird am 1. Juli zum Stadtbus
Zusätzliche Linie, Betrieb am Samstagnachmittag, erweiterter Fahrplan, neues Design und neuer Betreiber: Der Citybus wird am 1. Juli zum Stadtbus – mit 50 % mehr Angebot und zu 100 % elektrisch.


Förderverein für schnelleren Bahnausbau soll in Simbach gegründet werden
Über die „Zukunft der Bahn“ ging es beim Stadtverein Simbach. Wichtigste Forderung der Bürger war eine möglichst schnelle Elektrifizierung der Strecke von Mühldorf nach Simbach. Um den Politikern Druck zu machen, soll sogar ein Förderverein


Klimaschutz mit Ansage: Arnold Schwarzenegger bedankt sich bei Fahrgästen fürs Öffis nützen und Klima schützen - Wiener Linien
„Hier spricht Arnold Schwarzenegger!“ - Große Überraschung bei den Fahrgästen, als heute um 06:00 Uhr morgens die Stimme von Klimaaktivist Arnold Schwarzenegger in den Fahrzeugen, Stationen und Haltestellen der Wiener Linien ertönt ...


ÖBB: Neuer Rail&Drive-Standort am Bahnhof Kapfenberg
Bequem und flexibel vom Bahnhof zum Zielort mit ÖBB Rail&Drive. Dieses Carsharing-Service können Kund:innen nun auch am Bahnhof Kapfenberg in Anspruch nehmen – und das 100% elektrisch. Mit zwei Cupra Born setzt man hier auf E-Mobilität.


Verzögerungen bei ÖBB-Plänen befürchtet
Die Sparpläne der Bundesregierung wirken sich auch bei den ÖBB aus. Der Rahmenplan bis 2030 wird gekürzt und muss daher adaptiert werden. Nun wird befürchtet, dass das für jahrelange Verzögerungen bei steirischen Bahnprojekten sorgen kön...


VCÖ: Elektro-Fahrräder waren im Vorjahr meist verkauftes Elektrofahrzeug in Österreich
Die Zahl der E-Fahrzeuge steigt, besonders E-Fahrräder boomen (226.000 Neuanschaffungen). Sie bieten großes Potenzial gegen Verkehrsprobleme. Der VCÖ fordert bessere und überregionale Rad-Infrastruktur.


Das Fahrrad ist das Verkehrsmittel der Wahl für Salzburg
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll im Interview / Radgipfel in Saalfelden-Leogang am 3. und 4. Juni 2025. Gesund, klimafreundlich und staufrei unterwegs - das sind heute schon sehr viele Salzburgerinnen und Salzburger in ...


E-Mobilitätsfirma Kostad aus Niederösterreich insolvent | Energynewsmagazine
Die Kostad Steuerungsbau GmbH hat am Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Das Unternehmen stellt Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge her und bietet dazu auch Serviceleistungen an ...


ÖBB: Neuer Rail&Drive-Standort beim Bahnhof Wien Jedlersdorf - ÖBB
Carsharing-Service der ÖBB jetzt auch in Wien Jedlersdorf Flexibles Reisen vom Bahnhof direkt zum Zielort Online über Rail&Drive oder wegfinder registrieren, Auto buchen und los geht‘s


"Wir werden die Stadt Wien mit elektrischen Müllfahrzeugen beliefern"
Der MAN-Vorstand Frederik Zohm spricht über den Stellenwert des Dieselmotors, die Transformationspläne zu E-Fahrzeugen und über Großaufträge für Elektro-Lkw aus Österreich.


Im Bezirk Vöcklabruck holen jetzt Elektro-Lkw das Altpapier ab
VÖCKABLRUCK. Der Strom dafür stammt aus einer Photovoltaikanlage in Redlham.


LOK Report - Schweiz: Starker Schienengüterverkehr ist Anliegen der Verkehrspolitik
Foto BAV. Ein starker Schienengüterverkehr ist eines der wichtigsten Anliegen der schweizerischen Verkehrspolitik. Deshalb fördert der Bund die Modernisierung des Einzelwagenladungsverkehrs und unterstützt diesen in einer Übergangsphase ...


NAZ Eisenerz und Alps Resorts setzen auf umweltfreundliche Mobilität
Der neue E-Bus am NAZ Eisenerz fördert umweltfreundliche Mobilität und wird mit Strom aus der Photovoltaikanlage betrieben.


Spardruck der ÖBB darf sichere Schranken an Bahnlinie nicht blockieren
Wieselburgs Bürgermeister Leitner fordert zugesagte Kreuzungssicherung ein. Aufschub der Elektrifizierung der Erlauftalbahn darf keine Rolle spielen. ÖBB prüft die Möglichkeiten.


Termin | Messe: Transport Logistic 2025 in München - 87 Aussteller aus Österreich sind dabei, wir auch !
Von 2. – 5. Juni steht mit der transport logistic 2025 in München die weltweit führende Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management ein weiteres Branchen-Highlight auf dem Programm.

