Kein Zugbetreiber will bayerisches Streckennetz übernehmen: Warum es eher unbeliebt ist
Zugbetreiber Averio, eine Tochter der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), beteiligt sich offenbar an einer Ausschreibung und will ein Streckennetz übernehmen.
Fachkräftemangel: Pinzgauer Industrie leidet
Den Fachkräftemangel spürt man auch im Pinzgau stark, insbesondere im Industriesektor. Das zeigt sich zum Start der diesjährigen ORF Salzburg-Bezirkstour. Gerade im Industriebereich gibt es im Pinzgau große international erfolgreiche Be...
E-Auto-Lade-Rekord: 500 km in 5 Minuten – was das wirklich bedeutet
Die Batteriehersteller CATL und BYD überbieten sich mit Rekorden bei den Ladeleistungen. Das hat Konsequenzen auf mehreren Ebenen.
CityBus neu: E-Busse, sieben Linien und längere Betriebszeiten
Der Countdown für den CityBus neu in Amstetten läuft. Am 1. Juli übernimmt N-Bus den innerstädtischen öffentlichen Verkehr und will gemeinsam mit der Gemeinde das Angebot noch deutlich verbessern. Sieben E-Busse werden auf insgesamt sieb...
Wie radfreundlich ist Linz? Auf Herz und Pedale geprüft
Die Streitereien rund um die Radstreifen auf der Nibelungenbrücke reißen nicht ab. Wovon profitieren Radfahrer hierzulande und wo fehlt noch der Drive?
Auto-Wette startet: 40 Wiener*innen stellen den PKW für 3 Monate in die Garage - Wiener Linien
Am 1. Mai geht es los, ab dann werden 40 PKWs weniger auf Wiens Straßen unterwegs sein. Der Grund dafür: die Auto-Wette der Wiener Linien. 40 Personen gehen die Wette ein, sie stellen das eigene Auto von Mai bis Juli in die Garage und st...
Erlauftalbahn: 144 Millionen auf Schiene
Christian Eplinger über die großen Pläne für die Erlauftalbahn.
ÖBB sagt groß geplante Infoveranstaltung über Erlauftalbahn ab
Am 7. und 8. Mai wollte die ÖBB in einer groß angelegten Planausstellung in einer Wieselburger Messehalle über die Bahnoffensive im Erlauftal informieren. Doch diese wurde nun kurzerhand abgesagt.
Autonomes Fahren: Klagenfurter Shuttlebusse im Rennen um Mobilitätspreis
Im Mai starten in Klagenfurt wieder autonome Shuttlebusse. Das Projekt Suraaa ist Finalist bei einem internationalen Mobilitätspreis in Dubai.
SOLID | Recyclingbeton für Bahninfrastruktur: ÖBB setzt auf zirkuläre Baustoffnutzung bei Modernisierung der Traisentalbahn
Lesen Sie hier, wie die ÖBB zusammen mit Kirchdorfer neue Wege bei der Ressourcenschonung geht und warum das ein beispielgebendes Verfahren für…
Durchbruch bei Zillertalbahn: Alle Weichen auf Akku-Hybrid-Zug gestellt | Tiroler Tageszeitung Online
In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Kontroversen zwischen dem Zillertaler Bürgermeister, dem Aufsichtsratschef der Zillertalbahn Franz Hörl und dem Land Tirol. Jetzt dürfte aber alles auf Schiene sein, eine Woche vor Beginn ...
Muskelkraft im Verkehr: Eine kritische Betrachtung der Mobilität
In diesem Artikel wird die Bedeutung von Muskelkraft im Verkehr diskutiert. Die Herausforderungen mit Elektroscootern und Radwegen werden beleuchtet.
Sind Wasserstoffzüge ein millionenteurer Flop? Goldstandard bleibt Elektrifizierung mittels Oberleitung
Mit Millionenaufwand wurden teure Wasserstoffzüge beschafft. Doch immer wieder müssen Fahrten gestrichen werden, weil die Technik streikt oder Wasserstoff fehlt. Erkenntnis: Goldstandard bleibt Elektrifizierung mittels Oberleitung
Bahnoffensive mit Elektrifizierung der Strecke fordert das gesamte Erlauftal
ÖBB präsentieren Pläne für Modernisierung der eingleisigen Bahnstrecke samt schnelleren Zügen. Dutzende Bahnkreuzungen erhalten Ampel- und Schrankenanlagen oder werden aufgelassen.
FULL-MAP – Beschleunigung der Batterieinnovation für eine nachhaltige Zukunft
Batterien sind zentral für die Energiewende. Das EU-Projekt FULL-MAP nutzt KI, Big Data und autonome Synthese, um ihre Entwicklung stark zu beschleunigen – mit maßgeblicher Beteiligung des AIT.
Keine Elektrifizierung: Wie es für Fahrgäste jetzt weitergeht, erklärt neg-Geschäftsführer Julian Rönsch
Die Strecke Niebüll - Dagebüll wird vielleicht nie elektrifiziert. Bahngesellschaft setzt vorerst auf Diesel-Triebwagen und plant barrierefreien Zugang.
Steirische Technik in Indiens Raumfahrt
Der steirische Test- und Messsystemhersteller Dewetron erweitert seine Präsenz in Indien, den USA und China. Mit der Firmengründung in Chennai im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu verstärkt das Unternehmen geschäftliche Verbindungen i...
Regionalverkehre starten in die Ausflugssaison
Ob zum Schneeberg, an den Neusiedler See, ins Waldviertel oder nach Waidhofen an der Ybbs – mit den saisonalen Zusatzangeboten im Regionalverkehr bringen die öffentlichen Verkehrsmittel im VOR Ausflugsfreudige komfortabel und ...
South Wales tram-trains on test
TfW has begun testing its class 398 Stadler Citylink tram-trains on the recently-electrified 170km Valley Lines.
Klagenfurt: Millionenprojekt fällt wohl dem Sparstift zum Opfer
In naher Zukunft werden wohl keine E-Busse durch Klagenfurt rollen. Die Stadt wird wahrscheinlich aus dem Projekt aussteigen. Der Weg zum Budget ist mühsam.