
ÖBB: Schadenersatzabwicklung nach Güterzugentgleisung in Wels startet
Als Folge einer Güterzugentgleisung im Bereich des Verschiebebahnhofs Wels im September 2023 gelangte der Kohlenwasserstoff Styrol in das umliegende Erdreich.


ÖBB testen Recycling-Beton
Entwicklung neuer Schallschutzwände zusammen mit der Kirchdorfer Concrete Solutions.


Große Belästigung: Grazer Stadtverkehr lärmt wie eine Autobahn
Die Lärmbelastung durch den Verkehr in Graz ist groß, in vielen Stellen der Stadt liegen die Messwerte in derselben Kategorie wie die, der steirischen Autobahnen.


Salzburger Lokalbahn: Nächster Schritt im Modernisierungsprogramm
Der Abschnitt zwischen den Haltestellen der Salzburger Lokalbahn Schlachthof und Anthering bekommt derzeit neue Schienen und Haltestellen. BERGHEIM, SALZBURG.


NÖ: Wassertaxi trickst die Steinlawine in der Wachau aus
Nach Felssturz und Straßensperre beschert Rad-Fähre Hoffnung für Aggsbach-Dorf und Aggstein.


München / Bad Tölz-Wolfratshausen: Mehr S-Bahnen für die Region
Bad Tölz-Wolfratshausen soll laut Landtagsabgeordnetem Thomas Holz vom Ausbau der zweiten Stammstrecke profitieren.


Mehr reine Busspuren gegen Stau-Chaos in Mozartstadt geplant
Viel Geduld brauchen Verkehrsteilnehmer:innen derzeit in der Stadt Salzburg. Zum Regenwetter kommen Urlaubs- und Berufsverkehr sowie mehrere Baustellen hinzu – ein seit Jahrzehnten gewohntes Bild in den Sommermonaten. Wie und vor allem w...


TU Graz beteiligt: Studie zeigt: Zugverkehr verursacht durch Bremsen hohe Feinstaubbelastung
Gewisse Bremsbeläge an Zügen sind laut einer neuen Studie schlecht für die Umwelt, sie verursachen nicht verbrennungsbedingte Emissionen. Auf einer Teststrecke erreichte die Feinstaubbelastung 50 Prozent des gesetzlichen Grenzwertes.


Bus-Lösung für gesperrte Silvretta-Hochalpenstraße
Mitte Juli haben ein Felsrutsch und eine Mure einen Teil der Silvretta-Hochalpenstraße verschüttet. Zuerst gingen die Straßenbetreiber davon aus, dass die Straße auf die Bielerhöhe bis Herbst gesperrt ist. Für die Gastronomen dort bedeut...


Widerstand am Stimmzettel: Wenn die Bürger Nein sagen
Volksbefragungen in mehreren Gemeinden haben zuletzt Politdebatten befeuert. Mitunter würde versucht, die Verantwortung für unangenehme Entscheidungen an die Bevölkerung zu übertragen.


ÖBB: Wiener Westbahnhof wird zum Solarkraftwerk
Die sanierungsbedürftigen Bahnsteige am Wien Westbahnhof werden erneuert, mit einem hellen, großen Hallendach überspannt und die dadurch entstehende rund 25.500 m² große Dachfläche wird sinnvoll für die Gewinnung von Grünstrom genutzt.


Kaum Vorankommen im sommerlichen Wien
Der gelernte Wiener, die gelernte Wienerin schreckt sich jedes Jahr von Neuem: Der Baustellensommer ist da. Sowohl auf der Straße als auch im öffentlichen Nahverkehr erschweren gleichzeitig durchgeführte Modernisierungen ...


Festspielkarte ist Öffi-Fahrkarte im ganzen Bundesland
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Festspielkarte ist Öffi-Fahrkarte im ganzen Bundesland"? Dann sind Sie hier richtig.


Nach kurzer Ruhepause: In Gösting quietscht es wieder laut wie zuvor
ÄRGERLICH. Was den unendlichen Lärm bei Verschubarbeiten in Gösting betrifft, gab es eine kurze Ruhepause. Jetzt quietscht es wieder. Die ÖBB versuchen mit Lärmschutzwänden die Belastung abzumildern. Bislang nicht gelungen.


Mit dem Zug zum Brauchtumsfest: ÖBB erweitern Zugverbindungen
Für alle, die gern mit dem Zug zum Villacher Kirchtag, zum ...


Lastenrad-Offensive: Positive Bilanz, neue Pläne - Holding Graz
Projektende und Neuanfang bei der Grazer Lastenrad-Offensive. tim verstärkt Lastenrad-Angebot künftig.


„Salzburg radelt 2024“ umrundete bereits 50 Mal die Erde
Mehr als zwei Millionen Kilometer haben die Salzburgerinnen und Salzburger bei „Salzburg radelt 2024“ bereits heruntergestrampelt, was einer Distanz von rund 50 Mal um die Erde entlang des Äquators bedeutet.


Stadt Hohenems vorbildlich: 50 Prozent von Klimaticket übernimmt die Stadt
Die Stadt Hohenems setzt auch heuer ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und übernimmt 50 Prozent der Kosten für das „KlimaTicket Ö Jugend“ ihrer Schüler und Studierenden, die außerhalb Vorarlbergs eine mehrsemestrige Bildungsein...


Neues Verkehrssystem C-ITS präsentiert - Holding Graz
C-ITS (Cooperative Intelligent Transport Systems übersetzt Kooperative intelligente Verkehrstechnik ist eine Technologie, mit der Fahrzeuge untereinander sowie mit der Verkehrsinfrastruktur kommunizieren können. Diese wird bis spätesten...


Wie funktioniert die Mobilitätsabgabe?
Zur Mobilitätsabgabe und dem Gäste-Öffi-Ticket ab 1. Mai 2025: Wir haben im Jahr 2024 einige Gruppen, die nachhaltig anreisen, Wiener Linien, Polizeipräsidium Bonn, einige Busunternehmen, die größere Gruppen nur als Transfer zu uns bring...

