„Oberwart 2035“: Was die Bevölkerung will
Wie soll sich Oberwart bis zum Jahr 2035 verändern? Diese Frage konnten Oberwarterinnen und Oberwarter in den vergangenen Monaten bei einem Bürgerbeteiligungsprojekt beantworten und ihre jeweiligen Ideen einbringen. Jetzt hat die Stadtge...
VCD zum Verkehrsgerichtstag: Fußverkehr stärken, Infrastruktur ausbauen!
Heute geht der Verkehrsgerichtstag in Goslar zu Ende. Auf der Tagesordnung stand auch die Entwicklung des Fußverkehrs in Deutschland. Unter dem provokanten Titel „Fußgänger im Straßenverkehr – Täter oder Opfer?“ wurde unter anderem der ...
LOK Report - Australien: Das Güternetz in Westaustralien soll wieder verstaatlicht werden
Fotos CBH Group. Nach 25 Jahren unter privater Kontrolle wird das Cook Labor Government in Westaustralien Verhandlungen aufnehmen, um das Güterverkehrsnetz des Bundesstaates wieder in staatliche Hände zu bringen. Das Güterverkehrsnetz wu...
Urlaub in OÖ: Diese Angebote locken die meisten Gäste
Die Buchungsmotive von Herr und Frau Österreicher, aber auch ausländischen Gästen, in Hinblick auf Oberösterreich sind vielfältig. Ist unser Bundesland doch reich an Freizeit- und Bewegungsangeboten. Was die meisten Gäste zu uns lockt, ...
Dekarbonisierung: Modernisierung der Obus und Albus-Flotte schreitet voran
Gestern, am 29. Jänner 2025, empfing Bürgermeister Bernhard Auinger seinen Innsbrucker Amtskollegen Johannes Anzengruber samt Delegation - bestehend aus Stadtregierungsmitgliedern und Fachleuten aus dem Verkehrsbereich. Der Grund dafür w...
Stadt Salzburg bindet Hauptbahnhof an Radhauptroute an
Gute Nachrichten für Salzburgs Radfahrer:innen. Es gibt zwei neue Radrouten in der Landeshauptstadt – und sie binden jetzt auch den Salzburger Hauptbahnhof an.
Gailtal Journal - Kärnten fixiert erstes europäisches Wasserstoff-Valley
Kommenden Montag fällt der Startschuss für das europaweit erste Wasserstoff-Valley mit Fokus auf Industrieanwendungen, das in Kärnten, Oberösterreich und in ...
Wien | Causa Verbindungsbahn: Kein Urteil nach Prozessmarathon
Wann ein Urteil ergehen könnte, ist laut Bundesverwaltungsgericht noch unklar. Die ÖBB rechnen mit einem positiven Ergebnis bis Sommer.
Rail Cargo Hungaria erreicht hervorragende Energieeffizienz
Rail Cargo Hungaria (RCH) verbessert ihre Wettbewerbsfähigkeit durch kontinuierliche Effizienzsteigerung der für den Betrieb verwendeten Energie.
Raaberbahn: „Keine Pläne, Personal und Züge nach Ungarn zu verlegen“
Ungarn hat seine Position als Mehrheitseigentümer zuletzt stark ausgebaut
Frühbucherbonus stark gefragt
Die Buchungslage in den burgenländischen Reisebüros ist gut. Besonders der Frühbucherbonus sei gefragt, heißt es. Die Burgenländerinnen und Burgenländer wollen nicht allzu weit in die Ferne schweifen, wenn sie ihren Sommerurlaub verbring...
"Akku-Hybrid-Variante praktisch in Stein gemeißelt!"
Aktuell gibt es eine Absichtserklärung für die Dekarbonisierung der Zillertalbahn zwischen Land Tirol und Verkehrsministerium.
MühlFerdl E-Carsharing | Energiebezirk Freistadt
Vielen Dank an alle Unterstützer*innen des MühlFerdl E-Carsharings! Nach mehreren Jahren erfolgreicher Arbeit im Bereich der nachhaltigen Mobilität neigt sich die Ära des MühlFerdl E-Carsharings dem Ende zu. Der wirtschaftliche ...
Viel Sparen beim öffentlichen Verkehr sowie beim Klimaschutz und wenig bei den Autobahnen?
Der Bundesrat hat heute ein Sparprogramm in die Vernehmlassung geschickt, welches aus Sicht des VCS Verkehrs-Club der Schweiz in mehrerlei Hinsicht zu weit geht. Zu befürchten ist insbesondere ein Angebotsabbau oder steigende Preise beim...
Unterflurtrasse am Bodensee: Fehlen die Deutschen an den Planungstischen?
Egal welche Variante des Bahnausbaus im Unterland man präferiert, kommt Lochau eine Schlüsselposition zu. Doch endet das Projekt wirklich an der Grenze?
Klimaschutz und Konsum in Einklang bringen – mehr Markenprodukte auf die Schiene
18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr präsentiert Lösungen | Schiene als Erfolgsfaktor für Klimaneutralität
Fällt Luft-Hunderter, verliert Land Steiermark zwei Millionen Euro im Jahr
Bis zu 500 Stunden im Monat war Luft-Hunderter aktiv. FPÖ will ihn kippen, doch bei Regierungsklausur könnte Einnahmenverlust aus Strafen Thema werden.
Neues Elektroschiff für den Tegernsee
Bayerische Seenschifffahrt gibt neues Passagierschiff mit elektrischem Antrieb für nachhaltige Mobilität in Auftrag „Die weiß-blaue Flotte am Tegernsee
Wirken die Linzer Klima-Millionen überhaupt? - LINZA!
Das ist wohl höchste Zeit: Die Gemeinderatsfraktion von LINZ+ fordert eine Analyse aller Projekte des seit 2021 etwa 4 Millionen Euro schweren Linzer Klimafonds durch externe und anerkannte Institution. Über die tatsächliche Wirkung auf ...
VCÖ: Bei Tempo 150 mehr Spritverbrauch, mehr Schadstoffe, mehr Lärm = keine Mobilität mit Zukunft
Eine Erhöhung des Tempolimits auf 150 km/h hätte vielfache negative Folgen, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest. Im Vergleich zu Tempo 130 nimmt bei Pkw im Schnitt der CO2-Ausstoß um 19 Prozent zu, die Feinstaub-Emissionen um 31% ...