Greenpeace zu den heutigen CO2-Projektionen des Umweltbundesamts
Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien und eine schwache Konjunktur haben Deutschland seine Klimaziele im Jahr 2024 erreichen lassen, zeigt der heute vorgestellte Projektionsbericht des Umweltbundesamts.
Klimaticket um 514 Euro: Tickets: So viel kosten Bus und Bim ab Juli 2025
Mit 1. Juli steigen die Tarife der steirischen Öffis um rund drei Prozent. Für die Stundenkarte werden 3,20 Euro fällig sein. 15 Euro mehr für das regionale Klimaticket.
Tiroler Klimaschutzpreis 2025
Das Stadtrad Innsbruck ist in der Kategorie „Tägliches Leben“ nominiert. Jetzt für den Publikumspreis voten!
Brenner Basistunnel - Baustellenlogistik XXL
Der Brenner Basistunnel wird bei Inbetriebnahme die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt sein. Bis dahin setzt man auf logistische Nachhaltigkeit.
Wie sich Mobilität in OÖ unterscheidet
Wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, gibt es zwischen Stadt und Land in der Mobilität nicht nur Unterschiede, sondern auch etliche Gemeinsamkeiten. So gibt es auch in den Regionen viele kurze Wege, die Wegzwecke sind sehr ähnlich, ebens...
Sammlung: Öffentlicher Nahverkehr - Studie soll Tunnel für Tram durch Englischen Garten prüfen
Seit Jahren gibt es Knatsch um eine mögliche Tram durch den Englischen Garten in München. Vor einem Jahr gab es ein überraschendes Machtwort. Nun löst auch ein neues Vorhaben harsche Reaktionen aus.
Linz AG Hafen: Schon acht Landstromanschlüsse für saubere Schifffahrt
Der Linz AG Hafen will weiter grüner werden: Mit der jüngsten Erweiterung stehen nun insgesamt acht Landstromstationen für die emissionsfreie Versorgung von Binnenschiffen zur Verfügung. LINZ.
Chancen der Koralmbahn gemeinsam für Kärnten nutzen
LR Schuschnig und ÖBB-CEO Matthä: „Sind zuversichtlich, dass eine ÖBB Fernverkehrsanbindung für Kühnsdorf gelingen wird“ - Ausbau Logistikzentrum Villach-Fürnitz und Maßnahmen zum Lärmschutz entlang Bahnstrecken als weitere Gesprächsthemen.
Bus statt Bahn: Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig
Von 12. Mai bis 5. Juni sind erneut Nerven – und Zeit – gefragt: Nach dem Hochwasser im September 2024 muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld nochmals wie angekündigt für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt we...
LOK Report - Greenpeace: Nur ein Drittel der deutschen Großstädte kann Bus- und Bahnangebot ausbauen
Der Ausbau von Bus und Bahn bleibt in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München weit hinter dem nötigen zurück, zeigt ein am 11.03.2025 veröffentlichter Greenpeace-Städtevergleich. Zwischen 2023 und 2025 haben lediglich 10 der 30 größ...
Nahverkehr in Großstädten: Ausbau von Bus und Bahn kommt kaum voran
Der Nahverkehr soll erheblich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht. Doch der Ausbau tritt vielerorts auf der Stelle – auch in Niedersachsen.
Snow Space Salzburg nimmt ersten Elektro-Skibus in Betrieb
Im Skigebiet Snow Space Salzburg ist nun erstmals ein Elektro-Skibus in Betrieb. Seit dieser Wintersaison ist das Fahrzeug im regulären Linienbetrieb im Einsatz.
Nürnberg kommt beim Ausbau des Bus- und Bahnangebots voran
In Nürnberg ist das Bus- und Bahnangebot deutlich ausgebaut worden - ganz im Gegensatz zur Landeshauptstadt. Letztlich müsse aber noch viel mehr passieren, meinen Klimaschützer.
Zwei Statements mit Zugkraft: Bundeswehr und Polizei fordern Freyunger Bahn-Reaktivierung
Eine Zuganbindung bedeutet für Orte immer Aufschwung und Attraktivitätssteigerung. In Freyung gibt es einen Bahnhof – Züge kommen dort aber nur an den Sommerwochenenden an. Einen Druck in Sachen Reaktivierung machen nun zwei Schreiben ...
Alles unter Kontrolle: Checkpoints
Modulare Bahn-Diagnosesysteme erobern den Markt. Die multifunktionalen Checkpoints unterstützen sowohl die aktuelle als auch vorausschauende Überwachung, um Personen und Waren sicher, reibungslos und kostenoptimiert ans Ziel zu bringen.
Autofasten 2025 für eine lebenswerte Zukunft
Wir fordern alle Menschen in Österreich auf, eigenes klimaschädliches Mobilitätsverhalten zu überdenken, das Auto wo und wann immer es möglich ist, stehen zu lassen und Alternativen wie zu Fuß gehen, Radfahren und ÖV verstärkt zu nutzen ...
Mobilitätswende: Nachhaltige Verkehrsmittel in Graz auf Überholspur
Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt: Immer mehr Menschen steige...
Böschungsbrand: Zwölf Feuerwehren stehen entlang der Bahnstrecke im Einsatz
BEZIRK FREISTADT. Aktuell stehen zwölf Feuerwehren – Freistadt, Kefermarkt, Lasberg, Neumarkt, St. Peter, Schwandt-Freudenthal, Waldburg, Zeiß, Selker-Neustadt, Pregarten, Pregartsdorf und Tragwein – entlang der Summerauer-Bahn-Strecke i...
Schnitzel-Express
Die Dampflok startet durch das frühlingshafte Waldviertel in die neue Saison nach Litschau. Am dortigen Bahnhof stärken Sie sich beim traditionellen Schnitz
S10-Anschlussstelle Unterweitersdorf: Baustelle bis Jahresende
„Wenn es im Kreisverkehr nicht mehr rund läuft, wird es höchste Zeit für einen leistungsfähigen Knoten mit effizienter Ampelregelung“, sagte Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FP) beim Spatenstich für die neue Kreuzung an der...