
Grünes Licht für Bauprojekt: Megatunnel für Bahnstrecke von Prag nach München
Tschechien hat grünes Licht für den massiven Ausbau der Bahnstrecke Prag-München gegeben. Im deutschen Abschnitt wird hingegen bescheiden geplant.


Passau: Pläne für den Güterbahnhof
Vor fast zwei Jahren hat der Stadtentwicklungsausschuss auf Antrag von Zukunft Passau e.V. und Stadtrat a.D. Andreas Scheuer beschlossen die Möglichkeiten und Wege zur Realisierung der Donaustadt auf dem Gelände ...


VCÖ: Fast die Hälfte der Neuwagen waren im Vorjahr SUV - Mobilität mit Zukunft
113.304 SUV und Geländewagen wurden laut Statistik Austria 2024 neu zugelassen, so viele wie noch nie, ... Insgesamt ist der durchschnittliche Spritverbrauch der neuzugelassenen Benzin- und Diesel-Pkw mit rund sechs Liter nach wie vor hoch.


Mehrfahrtenkarte gilt nun für alle Öffis in Waidhofen an der Ybbs
Die Streifenkarte ist seit heuer für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Waidhofner Gemeindegebiet gültig – von Citybahn bis Regionalbus.


Betreiber von Twin-City-Liner: "Niedriger Wellenschlag"
Die Stadtgemeinde Fischamend schlug wegen der hohen Wellen des Twin-City-Liners Alarm. Jetzt kontert der Betreiber.


Hainfeld/Schrambach - Traisen: Bus statt Bahn für moderne Zugstrecke
Die ÖBB starten heuer mit der Modernisierung und Elektrifizierung der Traisentalbahn. Noch im Jänner beginnen die ersten Vorarbeiten. Ab kommendem Montag wird deshalb zwischen Traisen und Hainfeld (beide Bezirk Lilienfeld) ein ...


Bahn baut Verkehr nach Frankreich aus - neue Züge ab München
Der neue Direkt-ICE zwischen Berlin und Paris kommt gut an. Die Bahnen fassen deshalb einen Ausbau der Verbindung ins Auge. Auch für den Süden Deutschlands soll es Verbesserungen geben.


Italienische Skigebiete starten mit neuen Seilbahnen von LEITNER durch
Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers LEITNER. Ob als Upgrades bereits bestehender Anlagen oder in Form neuer Bahnen: Die Investitionsoffensive sorgt allero...


Verkehrsforscherin Laa: "Die autogerechte Stadt ist nicht mehr zeitgemäß"
Anstatt stetigen Rauschens zwitschern Vögel und anstatt eines Parkplatzes entsteht ein Ort zum Spielen? Verkehrsexpertin Barbara Laa zeichnet eine verkehrsberuhigte Vision von Wien


Wörthersee: Bundesbahnen investieren in den Lärmschutz
Seit Jahren fordern Anrainer der Wörthersee-Trasse mehr Lärmschutzmaßnahmen. ÖBB starteten Untersuchungen und kommen der Forderung nach. Auch ...


VCD-Bilanz zur Verkehrspolitik der Ampel: „durchwachsen“ – Künftige Bundesregierung muss mehr tun!
In einem Monat findet die vorgezogene Bundestagswahl statt, nachdem die Ampel-Koalition zerbrochen ist. Der ökologische Verkehrsclub VCD legte heute seine Bilanz der Verkehrspolitik vor und leitet daraus seine Forderungen an die künftige...


LOK Report - Vossloh Rolling Stock: Neue Lok für nachhaltige Eisenbahntransporte bei Max Bögl
Foto Firmengruppe Max Bögl / Florian Paul. Die Firmengruppe Max Bögl hat eine vierachsige, diesel-elektrische Lokomotive vom Typ DE 18 des Herstellers Vossloh Rolling Stock erworben. Am 13. Januar erreichte die fabrikneu aus dem Kieler W...


LOK Report - Kombiverkehr: Wiedereinführung eines Direktzuges zwischen Lübeck und Verona
Die Kombiverkehr KG schafft weitere Kapazitäten in ihrem europaweiten Intermodal-Netzwerk im Verkehr zwischen Deutschland und Italien. ... Trailer, Wechselbehälter und Container zwischen dem Lübecker Hafen und Verona in Norditalien ...


Sanfter Tourismus: Ausstieg aus Pistenbetrieb erfolgreich: mehr Gäste am Jenner
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Sanfter Tourismus“. Lesen Sie jetzt „Ausstieg aus Pistenbetrieb erfolgreich: mehr Gäste am Jenner“.


Straßenbau in Niederösterreich: 510 Projekte in 300 Gemeinden
Unter anderem wurde der Baustart der Ostumfahrung mit Ostern angegeben, auch der Sicherheitsausbau der B37 Krems Nord/Gneixendorf Süd startet heuer.


ÖBB-Station in Maishofen komplett neu – aber weiter ohne Klo
Rechtzeitig zur Ski-WM 2025 hat die Zugstation Maishofen-Saalbach ein Upgrade erhalten. Sie ist nun barrierefrei und mit einem komplett neuen Bahnhofsgebäude ausgestattet. Die Bahnsteige wurden gänzlich überdacht und auf eine Länge gebra...


Südoststeiermark: ÖVP und FPÖ eint der Einsatz für B 68 und Bahninfrastruktur
Auch die Thermenbahn sei zu erhalten. Gleiches gelte für die Züge auf der Steirischen Ostbahn. Und was die Radkersburger Bahn betreffe, sei nach wie vor das Ziel, unter einer Stunde nach Graz zu kommen. Die Gleichenberger Bahn als ...


Waidhofen/Ybbs: Waidhofner machen sich ihr eigenes "Klimaticket"
Ob Rudolfsbahn, Citybahn, Regionalbusse der VOR/NÖVOG oder die Waidhofner Citybuslinien – die praktische Streifenkarte ist seit diesem Jahr für alle öffentlichen Verkehrsmittel gültig. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS.


Zwei Monate und noch kein „Plan B“ von der Stadt
Nun ist es rund zwei Monate her, als eine ganz knappe Volksbefragung (3,2%) gegen den S-Link ausgegangen ist. Obwohl diese Volksbefragung rechtlich nicht bindend war und alle Rahmenbedingungen und Verträge für den S-Link unter Dach und ...


Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren
BRÜSSEL. Der Anteil fossiler Energien am Strommix in der Europäischen Union ist im Vorjahr so klein wie noch nie gewesen. So fiel der Anteil des durch Kohle erzeugten Stroms auf unter zehn Prozent, wie aus einer Analyse der Denkfabrik Ember ...

