Braucht Miteinander von Straße und Schiene
LINZ. Bilanz über sechs Jahre für die Linzer Infrastruktur zogen Landesrat Günther Steinkellner und Vizebürgermeister Markus Hein.
Schritt Richtung Zu(g)kunft: ÖBB schließen Attraktivierung von drei Bahnhöfen entlang der Summerauerbahn ab
Bahnhöfe Steyregg, Lungitz und Katsdorf erstrahlen in neuem Glanz; Insgesamt über 3.200 Meter Schienen und fast 3.100 m2 Bahnsteige erneuert; Vollbetrieb startet am 13. September 2021.
Klimaticket: Sonderlösung für Ostregion in Sicht
Am 26. Oktober soll das neue Klimaticket starten. Die Ostregion mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist bisher nicht dabei. Die Verhandlungen laufen. Dazu kommen jeweils eigene Projekte in den Bundesländern für Jahresnetzkarten...
Westbahn will Verbindung in die Schweiz aufbauen
Ab Dezember bietet die Westbahn auch Verbindungen von Salzburg nach München an. Eine Ausweitung der Fahrpläne bis in die Schweiz ist auch geplant, ist aber nicht so einfach umzusetzen.
SPÖ Linz-Land fordert Straßenbahnverlängerung nach Ansfelden und barrierefreien Ennser Bahnhof
BEZIRK LINZ-LAND. Der Bezirk Linz-Land zählt zu den am stärksten wachsenden Bezirken in Oberösterreich. Dementsprechend nimmt auch das Verkehrsaufkommen ständig zu.
3 neue Kreuzungsbahnhöfe im Stern & Hafferl Netz
Durch beachtliche Kraftanstrengung aller Verantwortlicher gelingt es Stern & Hafferl auf gleich 3 seiner Lokalbahnen innerhalb kürzester Zeit neue Kreuzungsbahnhöfe zu errichten.
Hydrogen-fuelled locomotive to be demonstrated in the United States
CHEVRON and Caterpillar have announced a collaboration agreement to develop a hydrogen-fuelled locomotive which will be demonstrated at various locations across the United States as part of a project to prove the feasibility of ...
Die deutsche Bundesregierung beschließt weitreichende Förderung von Elektrobussen - Urban Transport Magazine
Das OK aus Brüssel ist da: Jetzt können die umweltfreundlichen Busse durchstarten. Die Europäische Kommission hat die Förderung alternativer Antriebsoptionen im Personenverkehr beihilferechtlich genehmigt...
Fünf bayerische Landkreise liegen hinten bei Erreichbarkeit von Bus und Bahn
Gleich fünf bayerische Landkreise schneiden bei Erreichbarkeit von Bus und Bahn am schlechtesten ab. Nirgends ist der Nahverkehr so weit weg von den Menschen wie in Ostbayern.
Radler-Demo für andere Verkehrspolitik
Etwa 400 Radfahrer haben Samstagnachmittag in der Salzburger Innenstadt für bessere Bedingungen demonstriert. Der Verein „Radlobby Salzburg“ will, dass die Politik ihre Verkehrsplanung stärker zugunsten der vielen Radler ändert.
Siemens Mobility on Twitter | ÖBB Nightjet
“#Nightjet update: The first two cars already left our plant in Vienna, Austria 🇦🇹 for testing and homologation purposes. 🤩 Stay tuned for more! #oebbxsiemensmobility #passengerexperience @unsereOEBB”
ÖBB: Betrieb auf der Mühlkreisbahn wird nach unwetterbedingter Unterbrechung wiederaufgenommen
70 Schadstellen sind repariert; Regulärer Betrieb wird zum Schulstart am 13. September wiederaufgenommen.
Mobilitätswoche: Laufener können gratis Bahnfahren
Die Europäische Mobilitätswoche ist die weltweit größte Kampagne für nachhaltige Mobilität. Die Stadt Laufen bietet ihren Bürgern dazu seit vielen Jahren...
Klimaticket wird zur Zerreißprobe für die Ostregion
Das Klimaticket schürt Nervosität in der Ostregion. Noch fehlt eine Einigung. Kunden kampflos an die neue Öffi-Karte abgeben, will man nicht. Eine Brückenlösung muss her.
ÖBB: Rekordzug Connecting Europe Express zu Gast in Salzburg
Der „Connecting Europe Express“ hat auf seiner 20.000 Kilometer langen Reise von Lissabon quer durch Europa und fast alle EU-Staaten nach Paris heute Station in Salzburg gemacht. Der Sonderzug ist ein Projekt der EU-Kommission aus Anlass...
Vor 100 Jahren: Neue Lokomotiven für die RhB
Sie ist gross, braun und hat eine eigenwillige Form, die an die Schnauze eines Reptils erinnert: Die legendäre Kult-Lokomotive «Krokodil» der Rhätischen Bahn (RhB). 2021 feiert die Serie der Ge 6/6 401-415 Lokomotive ihr 100-jähriges ...
Gleis- und Weichenarbeiten am Bahnhof Stockerau
Erneuerung von Gleisanlagen und Weichenverbindungen; Arbeiten zum Teil auch in der Nacht bis Ende September 2021; Investitionssumme rund 2,4 Millionen Euro.
Echte Verkehrswende jetzt - Forderung zur IAA!
Zur IAA die Forderung vom Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft: Deutschland braucht Verkehrswende mit weniger Straßenverkehr.
LOK Report - Österreich: Mit der neuen KISS-3-Flotte der WESTbahn in die Klima- und Verkehrszukunft
Fotos WESTbahn/Schedl. Im Beisein des Generalsekretärs im Klimaschutzministerium, DI Herbert Kasser, haben heute die WESTbahn-Anteilseigner Dr. Hans Peter Haselsteiner und Dr. Erhard Grossnigg sowie der CEO der WESTbahn, ...
LOK Report - Bayern: Abschließende Elektrifizierungsarbeiten auf Außerfernbahn gestartet
Ab Montag rollen die Bagger: Die DB beginnt mit den Bauarbeiten für die Elektrifizierung des Bahnabschnitts von der deutsch – österreichischen Staatsgrenze bis zum Bahnhof Pfronten-Steinach. In den nächsten Wochen werden die baulichen ...