S-Link: Bindemittel gegen Absenkung von Häusern
Die Vorarbeiten und Planungen für die unterirdische Bahnverbindung (S-Link) in der Stadt Salzburg zwischen Hauptbahnhof und Mirabellplatz nehmen immer konkretere Formen an. Derzeit wird das Düsenstrahlverfahren getestet, um zu ...
Präsidentenkonferenz der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Digitalisierung im Brennerkorridor, die Resilienz des Schienennetzes und der Ausbau des Bahnangebots für Personen und Waren stehen 2022 im Mittelpunkt der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn. Das kündigte die Südtiroler Präsidentschaft ...
Schiene Salzburg GmbH - Konzessionär für Bau und Betrieb des S-Link
Die neue Tochtergesellschaft des Landes Salzburg wurde im Dezember 2021 für folgende Aufgaben gegründet: Bau und Betrieb der landeseigenen Bahnen, wie dem S-Link (Regionalstadtbahn), der Pinzgauer Lokalbahn, ...
Gemeinsame Lösungen für Verkehrsprobleme
Das Burgenland und Westungarn haben in der Vergangenheit gemeinsame EU-Projekte durchgeführt. Zwei Projekte gingen zu Ende – es ging es um die Mobilität der Menschen in der Region und um gemeinsame Lösungen für Verkehrsprobleme.
DB untersucht Straßenbeläge an ausgewählten Brücken - ABS38
Vom 14. bis zum 18. März untersuchen Baustofftechniker zwischen Tüßling und Tyrlaching die Straßenbeläge an ausgewählten Brücken und Bahnübergängen. Anhand von Materialproben ermitteln sie, ob die Beläge schädliche Baustoffe aus ...
Spritpreise: Öffis sind gefragter
Mit der Pandemie waren die Fahrgastzahlen der öffentlichen Verkehrsmittel eingebrochen. Zuletzt sind beim Verkehrsverbund Tirol aber wieder mehr Zeitkarten verkauft worden. Die hohen Treibstoffpreise dürften eine Rolle spielen, hieß es.
Von der „Gurkenbahn“ zur S-Bahn Die LILO – eine ewige Erfolgsgeschichte
Im Zeitalter des Klimawandels sind umweltfreundliche und abgasfreie öffentliche Verkehrsmittel wie elektrifizierte Eisenbahnen besonders wichtig, auch ...
WienBox: Handel und Privatkund*innen profitieren - Wiener Lokalbahnen
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Vorinformation zum Einsatz längerer elektrischer Züge Saalfelden - Salzburg
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation eine Änderung des bestehenden Verkehrsdienstevertrags mit der ÖBB-PV...
600 Meter „U-Bahn“ – geistiger Horizont der Bahngegner
Die Vorstellungskraft der Bahngegner beginnt offensichtlich am Hauptbahnhof und endet am Mirabellplatz. Diese Vorstellung resultiert vermutlich aus der fehlenden Medienberichterstattung über das Konzept des „S-Link“ bzw. Regionalstadtbahn.
LOK Report - Österreich: Europas (Klein-)Wasserkraft als zukunftsorientierter Treiber der Energiewende
Fotos Philipp Habring / MZS. Am 3. und 4. März fanden sich im Messezentrum Salzburg über 60 Aussteller aus acht Nationen zur Fachmesse für Wasserkraft & Kongress zusammen und repräsentierten das Potential und Unternehmertum, das in ...
LOK Report - Italien: Studie zur Bahnverbindung Rovereto/Mori - Alto Garda
Fotos Provinz Trentino. Das Projekt zum Bau einer Eisenbahnlinie, die das Alto-Garda-Gebiet mit der Brennerachse verbindet, könnte aus technischer und wirtschaftlicher Sicht nachhaltig sein. Dies geht aus der Verkehrsstudie und der ...
LOK Report - Urlaubszüge in Wörgl (Tirol)
Foto: Torsten Liermann | SmartRail 111 223 konnte mit dem Snälltåget D 13435 Stockholm C - Salzburg Hbf am 26.02.2021 in Wörgl Hbf fotografiert werden. Metrans AKIEM 187 508 zog den UEX 1383 Hamburg Altona - St. Anton am Arlberg...
Wegen der hervorragenden Busanbindung: Immer mehr Menschen ziehen nach Betriebsfahrt
Investitionen in gute Infrastruktur zahlen sich eben aus: Weil es über die bundesweit beste Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr verfügt,
Standpunkt: Heikle Entscheidungen nicht an Bürger abschieben
Wir wählen Politiker nicht als Volksvertreter, damit sie den Ball immer dann an die Wähler zurückspielen, wenn es brenzlig wird.
ÖBB Postbus schließt einen weiteren Rahmenvertrag über die Lieferung von emissionsfreien Solaris-Bussen
Solaris Bus & Coach sp. z o.o. hat mit dem österreichischen Busunternehmen, Österreichische Postbus AG, einen weiteren Rahmenvertrag geschlossen. Demnach können bis zu 106 Elektro- und Hybridbusse, die in ganz Österreich eingesetzt...
Zurück zu den rot-weiß-roten Wurzeln - Innofreight
Innofreight wird 20 Jahre alt und das gehört auch gefeiert: Mit einer Rückkehr zu den österreichischen Wurzeln und der wahrscheinlich längsten rot-weiß-roten Fahne überhaupt. 42 optimierte ScrapTainer auf 21 InnoWaggons 2x40ft rollen ab ...
Mehr elektrischer Schienenverkehr für mehr Klimaschutz
VDV macht konkrete Vorschläge zur Vereinfachung der Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken per Oberleitung
City Airport Train nimmt per 29.03.2022 den Betrieb wieder auf
Der City Airport Train (CAT) wird den Betrieb per 29.03.2022 wieder aufnehmen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren - nach zwei Jahren pandemiebedingter Betriebsaussetzung - die mittlerweile wieder stetige Zunahme der ...
FPÖ-Südoststeiermark: „Die Gleichenberger Bahn gehört nicht der Landjugend sondern der Steirischen Landesbahn!“
FPÖ-Presseaussendung: Die Landjugend Gnas möchte den Bahnhof in Gnas für sich beanspruchen. „Es ist unerhört, wie die Landjugend mit fremdem Vermögen umgeht.“ Steirische freiheitliche Vertreter fordern mehr Respekt vor fremdem Eigentum.