Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
One for All.

Neues Kapitel für nachhaltigen Tourismus: Guest-Mobility-Ticket startet am 1. Mai 2025

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Ab 1. Mai 2025 fahren Gäste im SalzburgerLand mit dem neuen Guest-Mobility-Ticket kostenlos mit Öffis – dank Mobilitätsabgabe. Weniger Verkehr, mehr Lebensqualität, starker Nachhaltigkeits-Impuls für Tourismus und Bevölkerung.

Zusammenführen

Rad und Öffis: Vorarlberg auf Platz zwei

[Newslink]
von hacl

In Vorarlberg sind Radwegenetz und Öffentlicher Verkehr besser miteinander vernetzt als in den meisten anderen Bundesländern. Laut einer Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) liegt Vorarlberg dabei auf Platz zwei hinter Wien.

Externer Link
Zusammenführen

Mit mehr Fahrkomfort durch die Alpen: Stadler liefert ersten Zug für den Mont-Blanc Express

[Presseaussendung]
von A.D.

Am 24. April 2025 lieferte Stadler den ersten von sieben neuen Meterspur-Zügen an TMR und SNCF. Ab Mitte 2026 erhöhen sie den Komfort auf der Mont-Blanc-Express-Strecke zwischen Martigny (CH) und St-Gervais (FR).

Zusammenführen

VCÖ-Analyse: 295.000 Niederösterreicher profitieren von Radl und Öffis - Niederösterreich

[Newslink]
von hacl

Das Fahrrad ist längst mehr als nur ein Freizeitgerät — es wird zunehmend auch zum wichtigen Zubringer für den Öffentlichen Verkehr. In Niederösterreich können bereits rund 295.000 Menschen eine Bahn- oder Bus-Haltestelle gut mit dem Fah...

Externer Link
Zusammenführen

Mit den Öffis ins Zauberland

[Newslink]
von hacl

Die schönsten Wandertouren durch Oberösterreich – und wie sie ausschließlich mit Öffis erreichbar sind ...

Externer Link
Zusammenführen

Weiter Tauziehen um Parkplätze für Antheringer Au

[Newslink]
von hacl

Für den Besucherparkplatz bei der Antheringer Au (Flachgau) wird weiter um eine Lösung verhandelt. Die Anrainer der Bahnhofstraße in Anthering befürchten dadurch zusätzlichen Verkehr. Schon jetzt sind neue Park-and-Ride-Plätze für Pendle...

Externer Link
Zusammenführen

Sind Wasserstoffzüge ein millionenteurer Flop? Goldstandard bleibt Elektrifizierung mittels Oberleitung

[Newslink]
von WG

Mit Millionenaufwand wurden teure Wasserstoffzüge beschafft. Doch immer wieder müssen Fahrten gestrichen werden, weil die Technik streikt oder Wasserstoff fehlt. Erkenntnis: Goldstandard bleibt Elektrifizierung mittels Oberleitung

Externer Link
Zusammenführen

Schleppbahn: Neuer Schwung für den Mülltransport in Graz

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Die Schleppbahn in Graz wird für den Mülltransport modernisiert, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Externer Link
Zusammenführen
Euro9000

BBL Logistik unterzeichnet für zwei weitere Euro9000 – Meilenstein in einer erfolgreichen Partnerschaft

[Presseaussendung]
von A.D.

BBL Logistik erweitert ihre Flotte mit zwei weiteren Euro9000-Lokomotiven von ELP auf insgesamt neun – ein neuer Meilenstein in der Partnerschaft für nachhaltigen, leistungsstarken Schienengüterverkehr in Europa.

Zusammenführen

FULL-MAP – Beschleunigung der Batterieinnovation für eine nachhaltige Zukunft

[Presseaussendung]
von A.D.

Batterien sind zentral für die Energiewende. Das EU-Projekt FULL-MAP nutzt KI, Big Data und autonome Synthese, um ihre Entwicklung stark zu beschleunigen – mit maßgeblicher Beteiligung des AIT.

Zusammenführen

Minister Wissing gegen Wechsel an Spitze der Bahn

[Newslink]
von WG

Union und SPD wollen eine personelle Neuaufstellung bei der Bahn. Was der amtierende Bundesverkehrsminister davon hält.

Externer Link
Zusammenführen

Öffentlicher Verkehr in Salzburg: Wie gut sind Stationen erreichbar?

[Newslink]
von hacl

Rund 180.000 Menschen im Bundesland Salzburg – etwa ein Drittel der Bevölkerung – können laut einer aktuellen Analyse des VCÖ gut mit dem Fahrrad eine Bahn- oder Bushaltestelle erreichen. Damit liegt Salzburg österreichweit an zweiter St...

Externer Link
Zusammenführen

Linz: Aktivisten versuchten Abbau des Radwegs auf der Nibelungenbrücke zu verhindern

[Newslink]
von WG

Emotional bis zuletzt blieb es beim Radweg auf der Nibelungenbrücke. Als die Baumannschaften anrückten, um den westseitigen Radstreifen wieder abzubauen, behinderten mehrere Aktivisten von Extinction Rebellion die Arbeiten. Die Polizei ...

Externer Link
Zusammenführen
Athen`s O.SY hosted UITP: A new – coming from general overhoal – Neoplan/Kiepe 8064 built in 2004

Global Trolleybus Dialogue in Athens

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Between 8–11 April, O.SY hosted UITP’s 42nd Trolleybus Committee in Athens. Experts worldwide discussed IMC and Green Deal potentials – with trolleybuses 704 (1939) and 8064 (2004) showcasing history and innovation.

Zusammenführen

Keine Elektrifizierung: Wie es für Fahrgäste jetzt weitergeht, erklärt neg-Geschäftsführer Julian Rönsch

[Newslink]
von WG

Die Strecke Niebüll - Dagebüll wird vielleicht nie elektrifiziert. Bahngesellschaft setzt vorerst auf Diesel-Triebwagen und plant barrierefreien Zugang.

Externer Link
Zusammenführen
Koralmbahn: Testfahrten mit Highspeed

In der Steiermark können rund 320.000 Personen Bahn oder Bus-Haltestelle gut mit dem Fahrrad erreichen – ARF – Ausseer Regi...

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

VCÖ (Wien, 25. April 2025) – Das Fahrrad ist ein idealer Zubringer zum Öffentlichen Verkehr. Rund 320.000 Steirerinnen und Steirer können einen Bahnhof oder eine Bus-Haltestelle gut mit dem Fahrrad erreichen, wie eine aktuelle VCÖ-Analys...

Externer Link
Zusammenführen

Nachhaltiges Pendeln als großes Ziel

[Newslink]
von hacl

Verlocken statt strafen: Immer mehr Unternehmen wollen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bringen, den Arbeitsweg nicht alleine mit dem Auto, sondern mit dem Rad oder den Öffis zurückzulegen. Dafür haben sie ein eigenes Mobilität...

Externer Link
Zusammenführen

Millioneninvestitionen für den Hafen

[Newslink]
von WG

Der Schiffsgüterumschlag ist am Straubinger Hafen im Jahr 2024 auf 60 000 t und somit 16 Prozent gegenüber 2023 angestiegen. Insgesamt 4,3 Mio. t Gesamtgüterumschlag sind verzeichnet worden. Damit setze der Hafen Straubing seine Erfolgs...

Externer Link
Zusammenführen

„Es ist sehr ernüchternd“: Brenner-Nordzulauf steht vor dem Aus | DB dementiert

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Es sind Hiobsbotschaften aus Deutschland, die in Tirol für Aufregung sorgen. Schließlich geht es um den Ausbau der Brennerachse. Der 10,5 Milliarden Euro teure Brennerbasistunnel gilt für die Verkehrspolitik als Garant dafür, dass die ...

Zusammenführen

Steirische Technik in Indiens Raumfahrt

[Newslink]
von hacl

Der steirische Test- und Messsystemhersteller Dewetron erweitert seine Präsenz in Indien, den USA und China. Mit der Firmengründung in Chennai im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu verstärkt das Unternehmen geschäftliche Verbindungen i...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: