
Bahn-Ausbau: Oberirdische Variante hat die besten Karten
Der Zwischenbericht über den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Wolfurt und Lochau ist am Montagnachmittag in Bregenz präsentiert worden: Drei Varianten (oberirdisch, unterirdisch und hybrid) wurden geprüft. Am besten schnitt die ...


Busverkehr bekommt „Stromstoß“
Vorarlbergs Autobus-Flotte wird künftig verstärkt mit Strom fahren. Dazu will das Land 56 Elektrobusse anschaffen, damit werden bis 2025 rund 15 Prozent der 368 Fahrzeuge der Busflotte elektrifiziert. Dazu kommen 59 neue Ladestationen.


S-LINK - Denkfehler bei der SPÖ der Stadt Salzburg ?
Erst wenn es einen Planungsauftrag an die S-LINK Projektgesellschaft zur weiteren Planung gibt, können weitere Aussagen zum Projekt getroffen werden. Die SPÖ schiebt eigene Versäumnisse auf die S-LINK Projektgesellschaft ab.


Murtalbahn nach Murenschäden wieder frei
Die Murtalbahn zwischen dem Lungau und der Steiermark fährt ab Samstagfrüh wieder wie gewohnt nach Fahrplan. Die Strecke wurden nach den schweren Unwetterschäden am Mittwoch wieder hergerichtet.


Verkehrspolitik in Linz: Verkehrspolitik aus der Steinzeit
In Italien liegen die Flüsse trocken, im Burgenland sinkt der Grundwasserspiegel massiv und ganz Österreich leidet bereits im Juni unter Hitzewellen, doch in Linz wird weiter betoniert.


26 Tonnen schwerer E-Lkw bezwingt Großglockner Alpenstraße
Erstmals wurde ein 26 Tonnen schwerer E-Lkw einem anspruchsvollen Leistungstest im Hochgebirge samt zweimaliger Überquerung des Alpenhauptkammes unterzogen – dieser wurde am Sonntag auf der Großglockner Alpenstraße gemeistert.


Europas größte Wärmepipeline aus Hohenberg
Europas größtes Fernwärmeprojekt entsteht derzeit in den Niederlanden. Die 46 Kilometer lange Fernwärmeleitung „Warmtelinq“ soll den Hafen von Rotterdam mit Den Haag verbinden. Die Isoliertechnik für die Rohre kommt aus dem ...


Klimaschutzministerium fördert emissionsfreie Busse in sieben Bundesländern | FFG
122 Mio. Euro Förderung für 289 Elektrobusse - Erstmals investiert der Bund in regionalen klimaschützenden Busverkehr - Erste Ausschreibung für emissionsfreie Busse abgeschlossen - Zweiter Call bereits gestartet


LOK Report - Österreich: Eine breite Allianz für mehr Klimaschutz
Niemand kann die Welt alleine retten: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler informiert gemeinsam mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Verbund AG Wolfgang Anzengruber, dem Vorsitzenden der GRAWE-Vermögensverwaltung Othmar...


Was ist der "S-Link"? - Teil 2
Alle reden vom "S-Link", aber wer weiß wirklich, was das ist. Oberflächliche Populär-Begriffe, wie "U-Bahn", halten sich hartnäckig. Will man sich ernsthaft ...


Feuerwehrfahrzeug von Murtalbahn geborgen: Gleise wieder frei
Jenes Feuerwehrfahrzeug, das bei den Unwetter-Einsätzen am Donnerstag in Ramingstein (Lungau) auf die Gleise der Murtalbahn stürzte, konnte am heutigen Samstag geborgen werden. Die Strecke wurde freigegeben und die Züge rollen nun ...


Wien: U2 und S80 werden gesperrt - tausende Fahrgäste müssen Umweg in Kauf nehmen - wegen Straßenbau !
Umweltorganisationen und Wissenschaft kritisieren Beeinträchtigungen durch Ausbau der Stadtstraße. Wochenlange Einschränkung der Öffis (U2 und S80) wegen Arbeiten zum klimaschädlichen Projekt der Stadtstraße.


Was ist der "S-Link"? - Teil 1
Alle reden vom "S-Link", aber wer weiß wirklich, was das ist. Oberflächliche Populär-Begriffe, wie "U-Bahn", halten sich hartnäckig. Sie werden auch als Wortkeule zum Verhindern des Projektes verwendet.


Tirol wird zur Wasserstoff-Testregion
Für einen emissionsfreien Verkehr hat das Land das Pilotprojekt „H2Alpin“ ins Leben gerufen. An mit Wasserstoff betriebenen Lkws und Postbussen soll getestet werden, wie sich ein solcher Antrieb im alpinen Raum mit Höhenunterschieden ...


Garagengeld für Obus-Reform?
Der Druck für eine Neuverteilung der Parkplatz-Einnahmen steigt. In den Ohren der Bürgerinitiativen klingt der Schluss des Amtsberichts zur Garagen-Befragung wohl wie Musik. Der Bürgermeister beabsichtigt in der Parkgaragen-Gesellschaft ...


Sammlung-Leserbriefe - Mai & Juni - zum Thema S-LINK
Der Unterschied zum Wissen besteht darin, dass der Wissende nicht nur von der Wahrheit der Aussage überzeugt ist, sondern auch über eine objektiv zureichende Begründung dafür verfügt. Darum lasst die Experten und Profis ihre Arbeit tun !


Murtalbahn bleibt weiterhin gesperrt
Nach den Unwettern im Lungau am Dienstag und am Mittwoch bleibt die Murtalbahn zwischen Salzburg und der Steiermark weiter gesperrt. Bis Samstagfrüh sollen die Schäden behoben sein.


Tomtom: Verkehrsdaten zeigen weniger Staus seit 9-Euro-Ticket - Golem.de
Pendler lassen ihr Auto dank des 9-Euro-Tickets offenbar häufiger stehen und wechseln auf den ÖPNV.


Wiens erste „Food Hall“ entsteht in Meidling
In der Eichenstraße im zwölften Bezirk entsteht Wiens erste „Food Hall“. Verwendet wird dafür die ehemalige Remise der Badner Bahn. Die Halle soll Gastronomie sowie Künstlerinnen und Künstlern Platz bieten. Die Eröffnung ist bis Ende ...


Bahnhöfe im Pongau werden modernisiert
34 Salzburger Bahnhöfe werden bis 2030 umfangreich renoviert, umgebaut und zukunftsfit gemacht. Vom 200-Millionen-Euro-Projekt profitieren gleich 17 Bahnhöfe im Pongau.

