
MABA: Lärmschutzwände aus Holzbeton
Die Firma MABA gehört zu den größten Produzenten von Betonfertigteilen in Österreich. Das Unternehmen mit Sitz in Wöllersdorf (Bezirk Wr. Neustadt) fertigt unter anderem Lärmschutzwände. Dabei wird Schall von speziellem Holzbeton geschluckt.


BRB mit Bayerischem Eisenbahnpreis ausgezeichnet
Größte Qualitätsverbesserung der vergangenen fünf Jahre. Die Qualität der Eisenbahnverkehrsunternehmen bewertet die BEG in einem stark ausdifferenzierten und strengen Qualitätsmesssystem anhand verschiedener Kriterien...


Vorinformation zur Direktvergabe des SPNV im Land Oberösterreich an die ÖBB
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zur Erbringung von Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennah- ...


Vorinformation zur Direktvergabe des SPNV im Land Steiermark an die ÖBB
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zur Erbringung von Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennah- ...


Vorinformation zur Direktvergabe des SPNV in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland an die ÖBB
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zur Erbringung von Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennah- ...


LOK Report - Österreich: Graz-Köflacher-Bahn wird elektrifiziert und umstrukturiert
Die Graz-Köflacher-Bahn steht vor großen Veränderungen: Am 12.07.2022 wurde in Deutschlandsberg der erste Oberleitungsmast für die Elektrifizierung der GKB gesetzt. Mit Inbetriebnahme der Koralmbahn zum Fahrplanwechsel 2025 soll auch die...


ÖBB: Marchegger Ostbahn modernisiert – Elektrifizierung und neue Bahnhöfe am Weg in die Zukunft
WLAN an Bord, eine Klimaanlage und Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h sorgen für ein noch besseres und besonders klimafreundliches Reiseerlebnis und eine Fahrzeitverkürzung von bis zu fünf Minuten.


Von „Königsseebahn“, ABS38 über Verkehrsverbund bis hin zur Mautfreistellung und Lkw-Nachtfahrverbot
Zum mittlerweile schon neunten EUREGIO-Gipfel hatte Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach Salzburg in den Chiemseehof eingeladen. Neben wichtigen Verkehrs- und Mobilitätsfragen ging es in dem Austausch auch um die ...


Tirol: Direktvergabe an Zillertalbahn geplant – Land stellt Fahrzeuge
Die Verkehrsverbund Tirol GesmbH hat die direkte Vergabe der Personenzugleistungen auf der Zillertalbahn an die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG angekündigt.


ÖBB: Elektrifizierung und Modernisierung abgeschlossen – grünes Licht zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf
Der Start der neuen, voll elektrischen Rosentalbahn wurde heute im Rahmen einer Sonderfahrt und eines offiziellen Festaktes mit Vertretern des Landes und der Gemeinden entlang der 12 Kilometer langen Strecke gefeiert.


Wirtschaft: Zillertalbahn verlud 200.000 Tonnen Holz
Die Dynamik in der Holzindustrie gibt den Zillertaler Verkehrsbetrieben auch 2022 Rückenwind – für Binderholz transportiert die Zillertalbahn Rundholz, Schnittholz und Holzpellets vom Güterterminal ins Sägewerk und wieder retour.


1,7 Milliarden Euro für die Weststrecke
Von Linz bis Wels bauen die ÖBB die Strecke aus. Viel Geld wird in die Hand genommen, um noch mehr Züge ans Ziel zu bekommen. Die „Krone“ war bei ...


Sopron: Raaberbahn modernisiert Bahnhof
Obwohl nicht im Burgenland gelegen, ist der Bahnhof Sopron ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die burgenländischen Bahnreisenden. Der Besitzer, die Raaberbahn, investiert nun mehrere Millionen Euro in die Modernisierung des Bahnhofes.


LOK Report - Österreich: Änderung am Klimaticket
Am 30. November 2022 änderte die österreichische Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler die finanziellen Regeln für das bundesweite Klimaticket. Beindruckend ist die Komplexität der Regeln, sogar eine Grafik mit einer ...


Fahrplanwechsel am 11. Dezember BRB modernisiert Flotte und hofft auf Schub durch das Deutschlandticket
Was tut sich bei der BRB zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember? „Wir nehmen zwei neue Streckenabschnitte in Betrieb, haben bis dahin im Netz Ammersee-Altmühltal alle Fahrzeuge ausgetauscht und sind dann dort insgesamt mit mehr Fahrzeugen ...


TW 19 & BW 147 Baujahr 1907 der Tiroler Museumsbahn (TMB) verkehrten am Wochende als Christkindlbahn
Die Tiroler MuseumsBahnen fahren im Advent 2022 wieder die Stadtrundfahrten mit dem festlich geschmückten historischen Triebwagen 19 und Beiwagen 147 als Christkindlbahn im Auftrag der Stadt Innsbruck gemeinsam mit den Innsbrucker ...


1. Dezember 2022: "Postbus Shuttle" im Gusental startete
Am 1. Dezember startete in der Region Gusental das Postbus Shuttle. Es soll mehr Mobilität bringen. GUSENTAL. In Urfahr-Umgebung profitieren seit vergangener Woche Bewohner der Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf und Gallneukirchen vom neuen Postbus Shuttle.


Wälderbähnle: Zugfahrt mit dem Nikolaus
In diesen Tagen zieht der Nikolaus von Haus zu Haus. Doch er fährt auch seit Jahren schon mit dem Zug: Mit dem Wälderbähnle im Bregenzerwald. Bei den Nikolo-Fahrten sind jedes Jahr rund 6.500 Besucherinnen und Besucher dabei.


Strompreise: Bahnunternehmer kritisiert Politik
Wenn die Politik ihre Appelle zu Umwelt- und Klimaschutz ernst nimmt, dann sollte sie schleunigst den Strompreis vom Gaspreis entkoppeln und mit den Strompreisen gezielt herunterfahren. Das fordert der Salzburger Logistik- und Eisenbahn...


Übergabe neuer Spezialwagen an Vestolit, Marktführer der Chemieindustrie - gatx.eu - DE
Der Spezialwagen 7182 von GATX Rail Europe für den Transport von Vinylchloriden ist sehr gefragt. Im September haben wir die Übergabe der neu gebauten Wagen in der Werkstatt von Inveho FWN in Deutschland an unseren geschätzten Kunden ...

