Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
ÖBB rüsten Sonnenenergie auf Park&Ride-Anlagen auf

ÖBB bauen Österreichs erste Agri-Photovoltaikanlage für grünen Bahnstrom in Kärnten

von A.D.

Die ÖBB sparen mit den Schienenverkehrsleistungen jährlich rund 3,5 Millionen Tonnen CO2. Ein wesentlicher Beitrag ist dabei der Einsatz von erneuerbarer Energie für die Versorgung der Züge.

Zusammenführen
ÖBB feiern 100. Geburtstag

ÖBB: Personalzahlen im Steigen

von A.D.

Die ÖBB, Österreichs größtes Mobilitätsunternehmen, bauen ihr Personal stetig aus, angetrieben durch steigende Fahrgastzahlen, ihre Rolle als führendes Klimaschutzunternehmen und die Pensionierung der Boomer-Generation.

Zusammenführen

Zug fährt trotz Schnee-Chaos noch - Brennerautobahn in Richtung Norden komplett gesperrt

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Für diejenigen, die dringend nach Innsbruck müssen, wird empfohlen, auf die Bahn auszuweichen, da trotz der Schneemassen am Bahnhof Brenner der Zugverkehr noch läuft. Die Bahn könnte eine zuverlässigere Alternative sein, um die Reise ...

Externer Link
Zusammenführen

1,6 Millionen Reisende nutzten 2023 Salzburger Flughafen

[Newslink]
von A.D.

Rund 1,6 Millionen Reisende haben im vergangenen Jahr den Salzburger Flughafen genutzt. Das ist ein Plus von über 30 Prozent im Vergleich zu 2022.

Externer Link
Zusammenführen

Nach Probebetrieb in Linz: StVO-Novelle sieht Ampelregelungen mit und ohne Grünblinkphase vor

[Newslink]
von A.D.

LINZ. Der Ministerialentwurf zur 35. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht unter anderem die "Implementierung einer Zuflussregelung zur zielgerichteten Steuerung von Verkehrsströmen" vor.

Externer Link
Zusammenführen

Platz für Prüfzug an B46: „Muss man sich ansehen“

[Newslink]
von A.D.

Braucht Mistelbach einen Verkehrskontrollplatz? Die NÖN fragte bei Innenminister Gerhard Karner nach.

Externer Link
Zusammenführen

Nach Prüfung der TU Wien: Akkuzug für Zillertalbahn überholt Wasserstoff-Variante | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von A.D.

Die Hybridvariante mit Batterie und teilweiser Oberleitung hat als Alternative zum Dieselantrieb für die Zillertalbahn die Nase vorne.

Externer Link
Zusammenführen

Millionenprojekt: Thema Gaisbergseilbahn spaltet die Politik in Salzburg

[Newslink]
von A.D.

Das Projekt Gaisbergseilbahn ging vor kurzem in die nächste Runde. Wie man von der Unternehmensgruppe "Gug drei" GmbH erfährt, hat das Land Salzburg entschieden, dass für das Projekt keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nötig sei.

Externer Link
Zusammenführen

Neues Konzept in Arbeit: Hoffnungsschimmer für den Personenverkehr der Thermenbahn

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Weder bei der Präsentation des „Zielnetzes 2040“ der ÖBB, noch bei der Vorstellung der Verkehrsdiensteverträge des Landes wurde der Erhalt oder Ausbau der Thermenbahn erwähnt. Dennoch gibt es Hoffnung für eine Attraktivierung der ...

Externer Link
Zusammenführen

Ver.di kündigt Streikwelle bei Bussen und Bahnen an

[Newslink]
von hacl

Der Arbeitskampf im Verkehrssektor geht in die nächste Runde: Für die kommende Woche ruft die Gewerkschaft ver.di bundesweit zu Warnstreiks im kommunalen ÖPNV auf. Der Ausstand sei regional an unterschiedlichen Tagen geplant.

Externer Link
Zusammenführen

Schifffrachtkosten explodieren wegen Konflikten

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Durch den Suezkanal fahren wegen der Spannungen im Zuge des Gazakonflikts deutlich weniger Frachtschiffe. Auf der Verbindung zwischen dem Roten Meer und dem Mittelmeer sind im Jänner 42 Prozent weniger Schiffe gefahren als in der ersten ...

Externer Link
Zusammenführen

Kahlenbergseilbahn: Prüfung abgeschlossen

[Newslink]
von hacl

Eine Entscheidung, ob eine mögliche Seilbahn auf den Kahlenberg eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchlaufen muss, rückt näher: Laut Stadt ist die formale Prüfung der Unterlagen vorerst abgeschlossen.

Externer Link
Zusammenführen

Rhesi-Staatsvertrag soll im Mai unterzeichnet werden

[Bildbericht, Newslink]
von hacl

Der Staatsvertrag zwischen Österreich und der Schweiz für das Hochwasserschutzprojekt Rhesi soll im Mai unterschrieben werden. Das bestätigte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) am Mittwoch. 1,9 Milliarden Euro wird das Riesenprojekt ko...

Externer Link
Zusammenführen

Allenstein - Neues Jahr, neue Straßenbahnstrecken | Preußische Allgemeine Zeitung

[Newslink, Informationsverbund]
von A.D.

Linie 4 und 5 in Betrieb genommen – Weitere Siedlungen hoffen auf Anbindung an das Netz.

Externer Link
Zusammenführen

Wasserstoff-Züge rollen durch Norddeutschland: Warum sie keine Zukunft haben

[Newslink]
von hacl

Niedersachsen hat lange mit wasserstoffbetriebenen Zügen experimentiert. Doch inzwischen ist klar: Das Experiment wird nicht ausgeweitet. Das Projekt erwies sich einfach als zu kostspielig.

Externer Link
Zusammenführen

Entschlossenes Handeln für zuverlässigen Bahn-Verkehr

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die AK sieht sich mit einer Welle von Ärger bei Pendler:innen konfrontiert, die über die Probleme mit Pünktlichkeit und Qualität der ÖBB berichten.

Externer Link
Zusammenführen

Reaktivierung Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Foto: IG Schienenverkehr Niederbayern e.V. | Verkehrsminister Bernreiter: Weg für Dauerbetrieb auf Waldbahnstrecke Gotteszell - Viechtach freigemacht, Minister möchte Ausnahme von üblichen Reaktivierungskriterien wegen Werkstatt ...

Zusammenführen
Gleisstopfmaschiene BDS 200-4

Nachtarbeiten auf der Pottendorfer Linie und der Südstrecke

[Presseaussendung]
von A.D.

Instandhaltungsmaßnahmen an den Gleisanlagen von 26. Februar bis 19. März.

Zusammenführen

Zwölferhorn-Seilbahn wird energieautonom

[Newslink]
von hacl

Durch den Bau einer neuen Photovoltaikanlage soll die Zwölferhornbahn in St. Gilgen ab dem Sommer energieautark fahren. Auf dem Südhang, hinter der Bergstation werden die Paneele dafür aufgebaut, die künftig den Strom für den Betrieb de...

Externer Link
Zusammenführen
Turbine Obervellach - Andrehen

Kraftwerk Obervellach II: „Wasser Marsch“ für die Testphase

[Presseaussendung]
von A.D.

Beim ÖBB-Kraftwerk Obervellach II läuft die finale Testphase. Ende 2023 wurden alle Bauabschnitte erfolgreich abgeschlossen, jetzt ist auch die maschinelle Ausrüstung weitgehend fertig. Die ÖBB testen die Anlage nun auf Herz und Nieren.

Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: