
Netz erst recht: Modernisierungsoffensive für unsere Infrastruktur - Wiener Linien
Damit wir auch in Zukunft ein leistungsfähiges öffentliches Verkehrsangebot für die wachsende Millionenstadt Wien bereitstellen können, bauen die Wiener Linien das Öffi-Netz kontinuierlich aus. 2024 starten wir eine Modernisierungsoffens...


Wiener Linien setzen auf Wasserstoff- statt Hybridbusse
Vom Pferdewagen zum Elektroantrieb: In Wien hat man Erfahrung im Experimentieren mit alternativen Antriebsformen. Nun sollen einzelne Buslinien umgestellt werden ...


Europäisches Bahnversagen
Das Deutsche Eck steht symbolisch für die massiven Infrastrukturmängel Deutschlands und das Scheitern von EU-Visionen.


Appell an Ministerin Gewessler: Kampf für elektrifizierte Murtalbahn geht im Wahljahr weiter
Das Wahljahr rückt die Murtalbahn wieder ins Rampenlicht: Die „Region Murau Murtal“ hat eine Resolution an Ministerin Gewessler übermittelt, in der sie ein „Bekenntnis“ zur Murtalbahn fordert.


Buswartehäuschen in Pfandl und Mitterweißenbach fertig gestellt
Die Freude über die Fertigstellung der neuen Buswartehäuschen in Pfandl und in Mitterweißenbach ist groß. Die Stadtgemeinde konnte die beiden Projekte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen und Institutionen erfolgreich umsetzen.


Die Doppelgelenk-Batterie-Trolleybusse nehmen den Linienverkehr in Prag auf - Urban Transport Magazine
Dopravní podnik hl. m. Prahy, die Verkehrsbetriebe der tschechischen Hauptstadt Prag Prag (DPP), haben heute Nachmittag die zweite, neue Trolleybuslinie in der Stadt zwischen dem Bahnhof Veleslavín und dem Flughafen Václav Havel Prag in ...


Wahlen in Salzburg: Blick auf die Ischlerbahn und den öffentlichen Verkehr - Spezial
Bürgermeister-Kandidatin Anna Schiester hat unsere Fragen so umfangreich beantwortet, dass wir uns entschlossen haben einen eigenen Beitrag daraus zu machen.


LOK Report - Österreich: Wechsel in der Geschäftsführung von NÖVOG und Niederösterreich Bahnen
Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG) und die Niederösterreich Bahnen GmbH haben einen Wechsel auf oberster Führungsebene zu vermelden: Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl übernehmen die Geschäftsführung de...


Vorarlberg fährt ab sofort im ÖBB-Nightjet der neuen Generation, weiterer Meilenstein in Qualitätsoffensive im Ländle
Großer Bahnhof für den neuen Star auf Schienen heute am Bahnhof Bregenz. Pünktlich um 8.29 Uhr erreichte der Nightjet der neuen Generation als Flagschiff im Nachtzugverkehr das erste Mal im Linienbetrieb sein Ziel am Bodensee.


Bürgerinitiative beeinsprucht geplanten Ausbau der Pottendorfer Linie
Weil die von der ÖBB angedachte Strecke durch ein Natura-2000-Gebiet führt, will eine Bürgerinitiative eine alternative Route – ebenfalls durchs Natura-2000-Gebiet ...


Europas Bahn-Chefs warnen vor Gigalinern
Einsatz der Riesen-Lkw zerstöre den Green Deal und den kombinierten Verkehr. Die über 25 Meter langen Laster, die deutlich mehr Transportvolumen (157 statt 100 m³) fassen können als herkömmliche Lkw, würden letztlich zu höherem CO2-Ausstoß ...


Im Zug zum Flug: Neue ÖBB-Linie im Osten auf Schiene
2027 sollen die Arbeiten für die Flughafenspange beginnen – doch Bürgerinitiativen kämpfen noch immer für eine Verlegung der Trasse.


Grüne: „Innenstadt-Verkehrsberuhigung überfällig“
In der Stadt Salzburg sei eine Verkehrsberuhigung im Innenstadtbereich „überfällig“. Der Platz für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs und des Radverkehrs könne nur vom Individualverkehr kommen. Das betont Anna Schiester, Spitzenkand...


Zwei Brücken über Gleise sollen Lücken in Salzburgs Radnetz schließen
Vor der Wahl gibt es ambitionierte Pläne für den Radverkehr. In der letzten Legislaturperiode wurden Projekte jedoch aufgeschoben


Mobilitätsverhalten, Umwelt: Forschen zu nachhaltiger Mobilität
Im Forschungsproject CLEA (Check and Leave for Environmental Action) erforschen Schüler*innen zwischen 6 und 17 Jahren gemeinsam Fragen der nachhaltigen und inklusiven Mobilität.


Wahlen in Salzburg: Blick auf die Ischlerbahn und den öffentlichen Verkehr
Am Sonntag, den 10. März, sind in Salzburg die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und geben Sie Ihre Stimme ab, denn jede zählt. Erfahren Sie, wie die Kandidaten zum Thema Ischlerbahn und öffentlichem Verkehr stehen.


Mehr Leistung mit weniger Energie – 10 Jahre Energieeffizienz bei den ÖBB
Als eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs sparen die ÖBB mit den Schienenverkehrsleistungen jährlich rund 3,5 Millionen Tonnen CO2. Ein Hebel ist der effiziente Energieeinsatz für die Versorgung der Züge und Anlagen.


Wiener Linien investieren über 850 Millionen in Modernisierung und Ausbau
Im vergangenen Jahr wurde ein Rekord an Stammkunden verzeichnet. Die Gesamtzahl der Fahrgäste lag bei 792 Millionen


Bilanz der Linie 5: Jubel bei Verantwortlichen, Kritik von Bürgerinitiative
Seit einem Jahr fährt die Linie 5 bis nach Rum. Für die Verantwortlichen ist der Zuwachs von 21,5 Prozent an Fahrgästen ein Erfolg.


ArbeitsKreis FAHRGAST Tirol: ... von der Schiene auf die Straße !
Die vielen ROTEN Markierungen in der AGB-Karte belegen, dass in den letzten Jahren zahlreiche Transporte von der Schiene auf die Straße (!) verlagert wurden, obwohl von politischer Seite seit Jahrzehnten genau vom Gegenteil gesprochen wird.

