
Innofreight kooperiert mit der Reederei MSC - Innofreight
Innofreight und die weltgrößte Reederei MSC haben ihre erste gemeinsame Kooperation gestartet. Im März dieses Jahres traf der erste Ganzzug mit 2×40 ft InnoWaggons mit leeren MSC-Seefrachtcontainern am Montan Terminal Kapfenberg, Österreich ein.


LOK Report - Bayern/Tirol: Güterzugumleiterverkehr von Rail Cargo Austria nach Vils startet
Jetzt hat man bei der Rail Cargo Austria doch eingesehen, dass die Streckensperre zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen noch viele Monate dauern könnte, weil in der Nähe des Klinikums Garmisch-Partenkirchen nicht nur eine mehr ...


Nachgefragt bei Hannes Augustin: Wie sich der Verkehr auf die Natur auswirkt
Hannes Augustin ist Geschäftsführer des Naturschutzbundes Salzburg. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit ihm, wie sich der Verkehr auf die Natur auswirkt und warum der öffentliche Verkehr so wichtig ist.


Landtagswahl Salzburg 2023: Den "Öffi"-Verkehr ins Rollen bringen
So wollen die Kandidaten der Landtagsparteien aus der Stadt Salzburg für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs sorgen. SALZBURG.


Salzburg ist ein echter Klima-Nachzügler
Klimaschützer gehen mit Salzburgs Politikern scharf ins Gericht. An die künftige Landesregierung haben sie klare Forderungen. Nur bedingt Hoffnung ...


Montanterminal Kapfenberg: Schienenverbindung Kapfenberg-Triest eröffnet
Am Montanterminal Kapfenberg wurde am Montag feierlich eine neue Schienenverbindung zwischen Kapfenberg und Triest eröffnet. Maßgeblich dafür verantwortlich sind die RHI Magnesita sowie MSC. KAPFENBERG.


Die Region braucht den S-Link
Die Region Salzburg braucht den S-Link, um eine künftige Zunahme an Individualverkehr zu stoppen und um das bestehende „Pendlerproblem“ in den Griff zu bekommen. Nur, wenn ein attraktives Angebot besteht, werden es die ...


Startschuss zum Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn
Sie ist die Öffi-Lebensader für den Oberpinzgau. 2021 haben Hochwasser und Muren die Gleise der Pinzgauer Lokalbahn massiv zerstört, ab Niedernsill ging gar nichts mehr – die Gleise waren teilweise komplett unterspült. Jetzt startet der...


Bunter Fahrplanzuwachs, aber faules Osterei für die Thermenbahn
So erfreulich die Verbesserungen auch sind, ist es umso bedauerlicher, dass das Land Steiermark sich nicht dazu entschließen konnte, auf der Steirischen Thermenbahn zwischen Hartberg und Fehring wenigstens die empfindlichsten Angebotslücken...


Altpapier muss als Rohstoff anerkannt werden
Altpapier ist kein Abfall, sondern einer der wichtigsten Rohstoffe der Papierindustrie. Gesetze können eine funktionierende Kreislaufwirtschaft unterstützen aber auch behindern. Das aktuelle Abfallwirtschaftsgesetz bedarf einer Anpassung,


Nachtarbeiten auf der Südstrecke zwischen Bad Vöslau und Leobersdorf
Instandhaltungsmaßnahmen an den Gleisanlagen in den Nächten von 24. auf 25. April und von 25. auf 26. April jeweils von 22:00- 05:00 Uhr.


Wer freiwilliges soziales Jahr absolviert, bekommt Klimaticket gratis
Noch in diesem Jahr soll dies umgesetzt werden. Derzeit laufen die Endabstimmungen mit dem Sozialministerium und die gesetzliche Grundlage wird ausgearbeitet


Solaris on the shortlist of suppliers to provide zero-emission buses to France
Solaris Bus & Coach has been selected as a potential supplier of electric buses and trolleybuses to France. The Union of Public Purchasing Groups (UGAP) has selected two specific models from the manufacturer’s zero-emission portfolio: ...


Mobilität neu denken: Flachgauer Grüne halten an der Energiewende fest
Die Energiewende müsse vor Ort passieren, da sind sich Thomas Rewitzer und Bernadette Riesner einig. Zusammen treten die beiden jungen Flachgauer für die Landtagswahl 2023 für die Grünen auf Listenplatz vier und fünf an.


E-Scooter teils klimaschädlicher als Autos
In Paris werden Leih-E-Scooter nun verbannt, in Wien setzt man auf strengere Regeln. Nach wie vor werden die Roller aber oft als gute Autoalternative für kurze Wege in der Stadt gehandelt, also für die „letzte Meile“. Unter bestimmten Umst


Forstau kauft alte Großarler Gondelbahn
Im Pongau auf der Fageralm wird der uralte Zweiersessellift nach vier Jahrzehnten ausgemustert – dann aber nicht durch einen neuen Lift, sondern durch eine gebrauchte Gondelbahn aus Großarl (Pongau) ersetzt.


Stefanie Ruep: Mit Bahn und Bus zum Berggenuss
Ohne Auto in die Berge? Neun von zehn Wanderer oder Bergsteiger fahren laut einer Umfrage des Alpenvereins primär mit dem Pkw zum Ausgangspunkt ihrer Touren. Die Anreise mit Öffis gilt vielen als unattraktiv und umständlich ...


WKÖ-Fachverband Schienenbahnen drängt auf Forcierung der Verkehrsverlagerung auf die Schiene
Masterplan Güterverkehr ist eine gute Grundlage, jetzt muss diese auch konsequent, rasch und mit konkreten Maßnahmen umgesetzt werden.


Wenn die Fracht nicht auf die Bahn verlagert wird
Veraltet und unrealistisch nennt der EU-Rechnungshof die EU-Strategie für den Intermodalen Verkehr zur Verlagerung von Fracht auf die Schiene. Nicht einmal die Frachtzahlen der EU-Länder sind kompatibel ...


BMK | Masterplan Güterverkehr 2030
Klimaschutzministerium präsentiert Masterplan Güterverkehr 2030: Güterverkehr vermeiden, verlagern und verbessern, um zur Klimaneutralität 2040 beizutragen.

