
Mühlkreisbahn: "Wir müssen unsere Region urenkerlfit machen"
MÜHLVIERTEL/LINZ. Die Initiative Pro Mühlkreisbahn beobachtet den schwelenden Konflikt um die Stadtbahn mit Sorge – und unterstreicht die Bedeutung des Projektes für Pendler und Tourismus.


Bald wieder „normale“ WCs auf Bahnhof
In zwei Wochen gibt es auf dem Salzburger Hauptbahnhof wieder „normale“ Toiletten. Reisende haben den Sommer über auf provisorische WC-Container am Bahnhofsvorplatz ausweichen müssen, weil die Sanitäranlagen am Bahnhof saniert worden sind.


LOK Report - Österreich: Eisenbahnmuseum Knittelfeld
Bericht: Bernd Piplack | Am 15.07.23 besuchte ich das Eisenbahnmuseum Knittelfeld. Obwohl der Bestand der Exponate nicht unerheblich ist, ist es dennoch schade, dass diese abseits des Museum abgestellt sind. Leider stellt wohl die ÖBB dem Museum keine ...


Mit der Seilbahn vom Meer in die Berge von Montenegro
In der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Stadt Kotor nahm vor Kurzem eine der spektakulärsten Seilbahnen Europas ihren Betrieb auf. Die neue LEITNER Kabinenbahn verbindet die Küstenstadt mit dem Lovćen Nationalpark und sorgt damit ...


Gaisbergbus am Wochenende wieder im 22-Minuten Takt
Viele Besucher:innen werden aufgrund des vorhergesagten Schönwetters am kommenden Wochenende auf Salzburgs Hausberg erwartet. Der beliebte Gaisbergbus (Linie 151) wird deswegen am Samstag und Sonntag verstärkt und bringt Ausflügler vom ...


Mit österreichischem Kennzeichen: Wo die meisten Passagiere mit Privatjets hingeflogen sind
Wo sind die meisten privaten Passagiere in Maschinen mit österreichischem Kennzeichen hingeflogen? Greenpeace hat ausgewertet und ein Ort in Frankreich hat die Nase weit vorne.


Wies'n-Express Rohrdorf - Rosenheim
Foto: Jürgen Recknagel | Nur während des Rosenheimer Herbstfestes 'Wies'n' verkehrt Mittwochs, Freitags und Samstags der Wies'n-Express Rohrdorf - Thansau - Rosenheim u.z.. Dieses Jahr als Gespann von 260 106 (360 106 D-RCCDE; MaK 1956) ...


Vielfältiger Aufgabenbereich - STA-Jahresprogramm 2023 - sta AG
Ein großer Teil des Geldes im Jahresprogramm 2023 der landeseigenen STA – Südtiroler Transportstrukturen AG, nämlich rund 4,9 Mio. Euro, ist für die Führung der Infrastruktur der Vinschger Bahn zweckgebunden. Die übrigen 13,1 Mio. Euro ...


Verkehr bei Salzburg AG: Preuner gibt grünes Licht für Ausgliederung
Die Ausgliederung der Verkehrssparte bei der Salzburg AG scheint beschlossene Sache zu sein. Salzburgs Bürgermeister Harry Preuner dürfte sich die dafür benötigte Mehrheit im Gemeinderat gesichert haben.


ÖBB und DB präsentieren neue Verbindungen
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stellen gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) am Dienstagnachmittag (15:30 Uhr) in Berlin ihr neues Fernzug-Angebot zwischen den beiden Nachbarn vor. Gelten wird dieses ab dem kommenden ...


Als Deutsch Gerisdorf im Kupfer-Rausch war
Metallerze, Tone und seltene Erden sind immer noch stark nachgefragte Rohmaterialien. Im Burgenland wurden in früheren Jahrhunderten viel Eisen und Kupfer geschürft und verarbeitet. Vor rund 150 Jahren wurde auch noch nach Deutsch ...


Radnetz: Ausbau um 9,7 Millionen Euro
Pro Jahr kommen über 40 Prozent der Gäste aus dem Ausland für einen Radurlaub nach Niederösterreich. Zudem sollen Rad-Touristen aus Österreich die Nächtigungszahlen in die Höhe steigen lassen. Das Land will daher nun weiter ins Radnetz ...


LOK Report - Bayern: Tram-Westtangente - Baugenehmigung liegt vor, MVG informiert über Realisierungskonzept
Foto MVG. Die Stadtwerke München (SWM) haben den Plan- feststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt der Tram-Westtangente von der Regierung von Oberbayern erhalten. Damit steht dem Bau eines der wichtigsten Nahverkehrsprojekte ...


Liftbetreiber rechnen mit „gutem“ Sommer
Im bisherigen Sommer ist es oft sehr heiß gewesen, es hat aber auch immer wieder sehr stark geregnet. Die Touristiker rechnen mit neuen Rekordwerten bei den Nächtigungen, für die Liftbetreiber begann der Sommer hingegen zögerlich, wurde ...


Eisenbahnmuseum: Mit Volldampf zurück
Mit Volldampf zurück in die Vergangenheit entführt das Eisenbahnmuseum in Knittelfeld: Hier bieten sich Einblicke in die Geschichte der Eisenbahn bis zurück in die österreichisch-ungarische Monarchiezeit; auf über 1.000 m² gibt es vieles ...


Parkplätze im Wald werden knapp
Parkplätze sind mittlerweile auch in der freien Natur Mangelware, da es mehr Menschen hinauszieht – sei es zum Wandern, Mountainbiken oder im Winter für Skitouren. Das führt auf dem Berg häufig zur Parkplatznot.


Semmering: Basistunnel soll Tourismus stärken
2030 soll der Semmering-Basistunnel tatsächlich fertig sein. Fernzüge rollen dann nicht mehr über die als Weltkulturerbe geschützte Ghega-Strecke, sondern durch den Berg. Auf der alten Bahnstrecke sehen in der Region einige eine Chance ...


Die neue "PFIFF"-ige Ischlerbahn" ist da!
Rechtzeitig zum Kaiserfest in Bad Ischl ist die neue Ausgabe der "PFIFF"-igen Ischlerbahn" in Druckform erschienen. Erstmals im neuem Design mit 24 Seiten Inhalt. Ab sofort Online lesen oder herunterladen.


Hochwasser als Vorwand für Zerstörung der Gleichenberger Bahn?
Es ist hoch an der Zeit, dass auf der Gleichenberger Bahn wieder geordnete Verhältnisse einkehren, sich Politiker aus eisenbahnfeindlichem Hick-Hack ausklinken und die Weichen zu einer modernen S-Bahn im steirischen Netz gestellt werden.


Weinviertel sucht Barrieren im Tourismus
Ein Projekt der Universität für Bodenkultur Wien will Menschen mit Behinderung selbstbestimmtes Reisen erleichtern. Die Region Weinviertel-Mähren ist dabei eine von drei Pilotregionen. Dort sollen etwa vorhandene Barrieren aufgedeckt ...

