
ÖBB bauen auf Arlbergstrecke für reibungslosen Zugverkehr
Aufgrund wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 19. (07:50 Uhr) bis 21. Oktober 2019 (16:00 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen


Religion: „Beichtgondel“ in Bad Ischl auf die Katrin
Ein Pfarrer und ein Wanderer sitzen gemeinsam in einer Seilbahngondel: Seit Freitag ist das in Bad Ischl kein Zufall mehr. Bei der Katrin-Seilbahn ist eine Beichtgondel eingeweiht worden.


Alles neu: Bahnhof Frohnleiten feierlich eröffnet
Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit war es heute soweit, der neue Bahnhof Frohnleiten konnte mit einem großen Fest feierlich eröffnet werden. Der alte Bahnhof samt Auffahrtshügel wurde komplett abgetragen und völlig verändert wiederaufgebaut


Bahnfahren soll günstiger und besser werden
Bahnfahrende haben Grund zur Freude: Kabinettsbeschluss leitet die Mehrwertsteuersenkung für Bahntickets im Fernverkehr von 19 auf 7 Prozent ein. Zusätzlich stehen 150 Millionen Euro für den Nahverkehr zur Verfügung.


Achenseebahn: Zweite Dampflok pfeift wieder
In gut zwei Wochen wurde eine Lok betriebsfähig gemacht. Die Achenseebahn fährt bis Ende Oktober.


Begegnungszonen sind gut fürs Geschäft
Die Umwandlung der Mariahilfer Straße in eine Begegnungszone war ein Schreckgespenst für die Wiener Wirtschaftskammer (WKW), man war vehement dagegen. Inzwischen...


Vegas to LA high-speed train looking more realistic
Foto: Virgin Trains USA | The station would be on Las Vegas Boulevard between Warm Springs and Blue Diamond roads, moving away from the long-rumored site near the Rio.


Wirtschaft: Seilbahnen verzeichnen Rekordsommer
Die Vorarlberger Seilbahnen können heuer auf einen sehr erfolgreichen Sommer zurückblicken. Im zu Ende gehenden Halbjahr (per Ende Oktober) haben sie einen neuen Rekordnettoumsatz in Höhe von 19,6 Millionen Euro erzielt.


Auf diesen Strecken ist Bahnfahren günstiger als Fliegen
Für das Klima ist das Flugzeug das schlechteste und der Zug das beste Verkehrsmittel. Doch Zugfahren kämpft mit dem Vorwurf, dass es teurer sei als Fliegen. Stimmt das?


220 Einsatzkräfte retten Fahrgäste aus Seilbahn
Im Snow Space Salzburg wurde am Samstag im Zuge einer Einsatzübung die Evakuierung zweier vollbesetzter Seilbahnen simuliert. 220 Einsatzkräfte ...


DB-Wettbewerber: Flixtrain baut den deutschen Fernverkehr aus
Das Reiseunternehmen Flixtrain erweitert zum Dezember das Angebot im DB-Fernverkehr. Sieben neue Ziele sollen zum Fahrplanwechsel ans bestehende Fernzugnetz angebunden werden.


Salzburger Verkehrstage: Eine Seilbahn für die Altstadt?
Können Seilbahnen in der Stadt eine Ergänzung zum öffentlichen Verkehr sein? Diese Frage werfen die Salzburger Verkehrstage bei ihrer 17. Auflage von Montag bis Mittwoch auf.


Grüne Mobilität als Motor für Traditions-Tourismusort Voss
Einen beispielhaften Kurs in Sachen Verkehr und Tourismus verfolgt man im norwegischen Voss. Der Traditionsort im Süden des Landes blickt auf wechselhafte Zeiten zurück und möchte nun wieder zurück auf die Überholspur.


125 Jahre Murtalbahn - Jubiläumsfest am 12. Oktober 2019
Pure Bahnfreude gibt es am Samstag, den 12. Oktober 2019 anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Murtalbahn am Bahnhof in Murau zu erleben. Ein besonderes Highlight sind die Dampflokomotiven,


Fahrgastverband PRO BAHN präsentiert Positionen zum Tourismus mit dem öffentlichen Verkehr
In Zeiten der Klimadebatte kann jeder etwas für seinen ökologischen Fußabdruck tun. Um Urlauber dabei zu unterstützen diesen Fußabdruck zu verbessern, können die Verantwortlichen für Tourismus, Bahn und Bus einiges unternehmen.


Amsterdam zieht ÖBB-Nachtzug an
Auf Interesse in Europa stoßen die ÖBB-Nachtzüge. Im Lichte des Klimawandels habe die Niederländische Staatsbahn (NS) Interesse an einer Zugverbindung pro Tag von der deutsch-niederländischen Grenze nach Amsterdam signalisiert


Fachtagung am 11. Oktober 2019 & 125 Jahre Murtalbahn
Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Murtalbahn findet am Freitag, den 11. Oktober 2019 von 9.30 bis 17.45 Uhr eine Fachtagung zum Thema „Schmalspurbahn: Geschichte mit Zukunft!“ statt.


Neue Gleise: 14-tägige Streckensperre der Mühlkreisbahn
OTTENSHEIM/WALDING (fog). Die ÖBB informiert: Durch eine Gleisneuverlegung zwischen Puchenau und Ottensheim sowie Walding und Rottenegg ist die Mühlkreisbahn zwischen Linz-Urfahr und Aigen-Schlägl von Montag, 14.


Verkehr: Fünf Jahre Hauptbahnhof: 1.170 Züge täglich
Der Wiener Hauptbahnhof feiert seinen fünften Geburtstag. Unterm Strich werden pro Tag rund 140.000 Reisende in der Verkehrsstation am Gürtel gezählt. Rund 1.170 Züge bleiben an einem der zwölf Gleise stehen bzw. fahren von dort ab.


Überfüllte Züge - Auch das Personal ist empört
Immer wieder sorgen überfüllte Züge auf der Gotthardachse für Schlagzeilen in den Medien. Einen Sitzplatz zu finden ist zu bestimmten Zeiten schwierig, wenn nicht unmöglich, und das nicht nur an Wochenenden.

