
Goldriedbahnen: Sperre trotz Betriebspflicht
Das Bundesministerium für Mobilität hat ein Ermittlungsverfahren zur Betriebspflicht der Matreier Goldriedbahnen eingeleitet. Wirtschaftstreibende hatten beklagt, dass die Bergbahnen der Schultz-Gruppe in diesem Sommer entgegen der ...


Jeder fünfte Bustourist aus Asien oder USA
Die Tourismusgesellschaft der Stadt Salzburg (TSG) hat erstmals die Herkunftsländer von Reisebustouristen statistisch auswerten lassen. Überraschenderweise kommen knapp 40 Prozent der Passagiere aus Übersee mit Bussen und nicht per ...


Tourismusverband Bergheim fördert Anreise von Urlaubern auf der Schiene
Wer mit der Bahn anreist, erhält eine Förderung. Pro Erwachsenem gibt es maximal 200 Euro rückerstattet. 100 Euro gibt es für Kinder bis 15 Jahre. Das Echo auf die Aktion ist groß: Die Hälfte des reservierten Betrages wurde bereits ...


LOK Report - Österreich: Schneebergbahn - Hop-on Hop-off-Ticket und Goldener Herbst
Foto NB/Zwickl. Im Herbst begeistert der höchste Berg Niederösterreichs seine Besucherinnen und Besucher mit einem besonders farbenfrohen Naturschauspiel. „Herbstzeit ist Wanderzeit und bei uns in Niederösterreich liegen die schönsten ...


S-LINK: Projektgesellschaft empfiehlt Streckenast zur Messe
Die Erweiterung des S-LINK um die Messebahn könnte jährlich bis zu 40.000 Fahrten von Touristenbussen ins Zentrum einsparen und zugleich das Park&Ride-Angebot für Tagesbesucher:innen attraktiver machen. Die Investitionskosten liegen zwischen ...


So soll der Bahnsteig für Schnellzüge fit werden
Der Bau der Koralmbahn schreitet voran: Schon lange gibt es die Forderung, dass auch Schnellzüge am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See halten sollen. ...


Busfahrpläne Tennengau: Busverbindungen werden massiv ausgebaut
Wenn ab 10. Dezember die neuen Busfahrpläne aktuell werden, gibt es im Tennengau-Takt besonders viele Verbesserungen. TENNENGAU.


Reiteralm haucht Seilbahn aus zweiter Hand neues Leben ein
Statt einer neuen Bahn wird eine 17 Jahre alte Gondelbahn aus Großarl (Salzburg) revitalisiert. Das spart 50 Prozent der Errichtungskosten und soll Gegentrend zum "Wettrüsten mit noch neueren Anlagen" sein.


Tod eines Kulturguts auf Raten: Der nächste Schritt
Wenn eine der nostalgischen kleinen dampf- oder dieselelektrischen Lokomotiven mit den angehängten roten Waggons gemächlich entlang des Rheins schnauft, geniessen die Fahrgäste den Ausblick zu den Hügeln und Bergen beidseits des Rheintals.


Die 8 außergewöhnlichsten Seilbahnen in den Alpen
Diese Seilbahnen in den Alpen sind außergewöhnlich. Wenn du gerne einige Hundert Meter über dem Boden schwebst und die Bergwelt aus neuer Perspektive sehen willst, musst du in diese Exemplare zwischen Thrill und Nostalgie einsteigen.


Der neue Obusplan - vor dem Kommentieren überlegen
In seinem Leserbrief zum neuen Obusplan kommentiert Herr Reischenböck die neue Linienführung der Linie 1 (Liefering - Salzburg Süd) und beschwert sich, dass die Linie die bisher einzige Verbindung (neben der 23) zwischen Hanuschplatz ...


Gleichenberger Bahn: Mit Dschungelexpress zu den schönsten Orten der Region
Die Gleichenberger Bahn ist nach den schweren Unwetterschäden des Jahres 2023 weiterhin für ihre Fahrgäste da. Dank des engagierten Einsatzes des Teams am Standort Feldbach konnten die Reparaturen und Wartungsarbeiten auf der Strecke ...


Ötscherland-Express droht das Aus
Der Museumsbahn Ötscherland-Express könnte die Einstellung des Betriebs bevorstehen. Die Strecke von Kienberg-Gaming nach Lunz am See (beide Bezirk Scheibbs) ist stark sanierungsbedürftig. Die beiden Gemeinden wollen sie zu einem Radweg ...


ÖBB-Transfer bringt Urlauberinnen und Urlauber in Zell am See-Kaprun vom Bahnhof in ihr Quartier
Der Start des neuen Shuttle-Service erfolgte in Baden bei Wien. Zell am See-Kaprun ist österreichweit die zweite Destination für den ÖBB-Transfer. Auf der Liste stehen 600 Unterkünfte in der Region.


Lunzer Schienenradl wird versetzt
Der Verkauf des Lunzer Bahnhofs macht eine Standortverlegung des Schienenradl-Betriebs notwendig.


"Ötscherland-Express": Gemeinde will lieber Radweg statt Museumsbahn
WAIDHOFEN. Landesverkehrsgesellschaft NÖVOG sagt die Sanierung der Bergstrecke der Ybbstalbahn zu, Gemeinde Lunz will Trasse für Radfahrer.


"Die Pöstlingbergbahn muss endlich öfter und länger fahren"
Die Linz Linien sind auf dem Großteil ihres Streckennetzes flott unterwegs, bei der Pöstlingbergbahn gibts aber möglicherweise Verbesserungsbedarf, denn hier wird großteils im 30 Minuten-Takt gefahren. Das Ergebnis: volle Triebwägen und ...


"Bewegte" Region: Nach der Bahnfahrt auf Wanderschaft
Die Feldbacherin Maria Kalcher lebt schon seit Jahrzehnten die Wanderlust – nun motiviert sie auch andere zur Bewegung in der Natur und hat sich für ihren zweiten Wandertreff was ganz Besonderes einfallen lassen.


Spatenstich für die zukünftige Mobilitätsdrehscheibe Alkoven
Modern, barrierefrei und intermodal – unter diesen Leitbegriffen entsteht in Alkoven ein neuer Bahnhof mit einer großer Park-and-Ride-Anlage.


Touristenausflüge machen Nebenbahnen gehörig Dampf
Nicht nur bei Eisenbahn-Enthusiasten kommen Nostalgieausflüge auf Nebenbahnstrecken gut an: Im Zayatal etwa hat ein Verein eine aufgelassene Strecke ...

