
Obus contra Radfahrer in Salzburg-Schallmoos: Ein Schwerverletzter
Bei einem schweren Unfall eines Obusses auf der Schallmooser Hauptstraße in der Stadt Salzburg wurde Freitagmittag ein Radfahrer schwer verletzt.


Gemeinderat Linz: Grüne, Linzplus und Ahoi Linz wollen Lösungen für Radweg auf Nibelungenbrücke - Linz
Wenige Tage währte der zusätzliche Radstreifen auf der Linzer Nibelungenbrücke, bevor Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) den Versuch als gescheitert erklärten.


ÖBB begrüßen 250. Cityjet Desiro ML in der Flotte - ÖBB
Rückgrat des österreichischen Nahverkehrs wächst weiter Fahrzeuge pünktlich von Siemens Mobility ausgeliefert


Nachhaltige Mobilität im Ötztal verbindet Fahrrad mit dem Bus | Tiroler Tageszeitung Online
Zwischen Ötztal-Bahnhof und Obergurgl fährt der „Ötztaler“ einen halbstündigen Takt. 2,7 Millionen Beförderungen wurden im Vorjahr gezählt. Allein 2024 wurden auch 31.500 Fahrräder transportiert.


„Mobilität in der Stadt Steyr – quo vadis?“: Mobilitätssalon am 2. Juni bringt neue Impulse - Steyr & Steyr Land
Am Montag, 2. Juni, laden die Stadtbetriebe Steyr, das Mobilitätslabor 2.0 der FH OÖ Campus Steyr, die Stadt Steyr und das Netzwerk Zukunftsregion Steyr zum Austausch über Mobilität der Zukunft ein.


Gries braucht kindgerechte Radverbindungen – Kidical Mass forderte sichere Mobilität für Kinder!
Die 9. Kidical Mass Graz setzte am 17. Mai ein starkes Zeichen: Sichere Radwege für Kinder rund um den Griesplatz! Die Botschaft: Eine kinderfreundliche Stadt braucht mutige Schritte für echte Verkehrswende.


Die Fähre verbindet seit 500 Jahren
Obernzell. Seit über 500 Jahren verbindet ein Fährbetrieb von Obernzell aus beide Ufer der Donau. Anfangs mit Handsteuerung, dann mi ...


40-Euro-Strafe in S-Bahn – der Grund macht fassungslos | Heute.at
Ab 18 Uhr ist die Mitnahme von Fahrrädern in der S-Bahn kostenlos. Vater und Sohn wurden gestraft, obwohl sie den Zug noch nicht mal betreten hatten.


Mit Rad & Bahn durch die Steiermark | steiermarkbahn.at
Unterwegs durch die Steiermark mit Rad & Bahn: Entdecken Sie die schönsten Radtouren der Steiermark. Die Steirmarkbahn bringt Sie hin!


Radverkehrs-Verbesserungen in St. Johann gefordert
In der Pongauer Bezirkshaupstadt St. Johann werden Freitagnachmittag bei einer Rad-Demonstration Verbesserungen für Fahrradfahrer gefordert. Das Zentrum sei für sie zu gefährlich, lautet die Kritik. Die Bürgermeisterin will Verbesserung...


Von WC bis digitalem Abfahrtsplan: Was sich Pendler für die Autobahn-Bushaltestelle in Gleisdorf wünschen
Die Autobahn-Bushaltestelle in Gleisdorf soll bis 2027 entstehen. Pendler wünschen sich eine gute Infrastruktur und eine hohe Taktdichte.


Öffis: Wiener Linien mit dichteren Intervallen in der Freibadsaison - Wien
Mit Start der Freibadsaison passen die Wiener Linien ihr Öffi-Angebot an. Neben dichteren Intervallen gibt es für jene, die zu den Bädern radeln wollen, neue Wien Mobil-Stationen. WIEN.


Biedermannsdorf ist neue „Mobilitätsgemeinde“
Die Marktgemeinde Biedermannsdorf bekennt sich zum Ausbau der ganzheitlichen Mobilität im Ort. Das wird vom Mobilitätsmanagement Niederösterreich unterstützt.


Vorübergehende und sichere Lösung für gesperrten Tauernradweg in Weißbach
Der Tauernradweg bleibt zwischen Frohnwies und Kraftwerk Dießbach wegen Steinschlaggefahr gesperrt. Eine Übergangslösung über die B311 mit Radstreifen ist eingerichtet. Langfristige Alternativroute wird geprüft.


Schluss nach 16 Jahren: Schwentner sagt das Grazer CityRadeln ab - Graz
Seit 2009 nutzten 39.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, im Rahmen der Reihe CityRadeln im Fahrradpulk die für sie gesperrten Straßen zu erobern.


Ein Monat ohne Auto im Burgenland
Die ersten drei Frauen haben sich vier Wochen der Herausforderung gestellt, das Auto gegen Fahrrad und Öffiticket zu tauschen


Rad- und Gehverbot, aber freie Fahrt für Lkws
Über die Baustelle beim Bahnhof Fritzens-Wattens dürfen Transit-Lkws trotz der beengten Verhältnisse die meiste Zeit ungehindert zu einer abseits der Autobahn gelegenen Tankstelle zufahren. Ausgesperrt werden hingegen Radfahrer und teilw...


Neuer Julius-Tandler-Platz nimmt Form an
Die Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes im neunten Bezirk geht in die nächste Phase. Am Vorplatz des Franz-Josefs-Bahnhofs wurde eine 8.000 Quadratmeter große Fläche bereits entsiegelt. Jetzt läuft die Verlegung der hellen Pflasterst...


Straßen für Kinder machen Städte lebenswerter für alle ! - Zehntausende demonstrieren | VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Eine neue europäische Studie des Clean Cities Netzwerks zeigt: Deutsche Städte sind nicht auf Kinder eingestellt – und hinken bei der Verkehrswende hinterher. Schulstraßen sind die Ausnahme, sichere Schulwege fehlen, Tempo 30 und ...


Donau-Fähre in Ottensheim fährt weiter
Der Betrieb der Fähre Ottensheim war in den vergangenen Jahren ein Verlustgeschäft. Nun ist klar: Sie kann weiter fahren, unter anderem das Land Oberösterreich und die Gemeinde Ottensheim unterstützen die Fähre finanziell.

