
S-Link: Nun Gespräche mit Gemeinden
Zum Bahn-Projekt S-Link, das vom Salzburger Hauptbahnhof bis Hallein geplant wird, gibt es nun Gespräche mit den Gemeinden, über deren Territorium die neue Trasse führen soll: Anif, Grödig (beide Flachgau) sowie Oberalm und Hallein ...


Leserbriefe Jänner - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Jänner 2024.


S-LINK: Positiver Jahresrückblick für 2023 - S-LINK
Salzburg, 30. Jänner 2024 Die Investition in eine Verkehrslösung im Salzburger Zentralraum ist dringend notwendig und wirkt sich positiv auf die Region aus. Das ergaben nicht nur verschiedene Studien im Jahr 2023. Auch die Klimabilanz de...


Salzburger Gemeinderatswahl: Für Bürgerliste geht es "um alles"
Die Grüne Bürgerliste will bei den Salzburger Gemeinderatswahlen im März noch weiter an Stimmen in der Landeshauptstadt dazu gewinnen. Den Fokus legt das Team rund um Bürgermeister-Kandidatin Anna Schiester auf die Themen Wohnen und ...


S-Link-Boykott: Neues Jahr & alte Gerüchte
Bei der Bürgerbefragung zum S-Link in der Stadt Salzburg sind die Gegner und damit auch die SPÖ einem kapitalen Denkfehler aufgesessen! Die Stadt Salzburg ist keine isolierte Insel, auch wenn der SPÖ-Vizebürgermeister dies behaupten will!


Regionalstadtbahn Linz: Wien prüft Finanzierung
Das Wiener Verkehrsministerium nimmt jetzt die Kosten für den geplanten Öffi-„Meilenstein“, die Regionalstadtbahn Linz, unter die Lupe. Aus Sicht der ...


Sammlung: Florian Kreibich Salzburg Salzburg
Im Kampf um den Chefsessel geht Florian Kreibich ungewöhnliche Wege. Sie sprechen sich für den S-Link als die große Verkehrslösung aus. Wie stehen die Chancen?


Stadtbahn-Dokumente sind auf dem Weg zu Gewessler
Wie angekündigt, hat das Land heute die Unterlagen für die Finanzierungsvereinbarung zur Stadtbahn nach Wien geschickt.


SP forciert S-Link-Ablehnung, VP kontert
Die SPÖ schießt sich weiter auf den geplanten unterirdischen Ausbau der Lokalbahn ein. Man sei als einzige Partei gegen den S-Link. Die Betreiber des Milliardenprojekts die Öffentlichkeit falsch informieren, sagen die Sozialdemokraten.


Salzburg oder Linz: Wer fährt zuerst auf Schienen?
Während der S-Link in Salzburg umstritten bleibt, strahlt Linz Einigkeit für eine Regional-Stadtbahn aus. Zwei Verkehrsprojekte im Vergleich.


Bernhard Auinger zum S-Link: "Ein Nein bleibt ein Nein"
Bernhard Auinger fordert die rasche Einführung des 10-Minuten-Taktes beim Obus, Gratis-Öffis im Sommer und in der Adventzeit und mehr Transparenz beim Megaprojekt S-Link. Zur landesweiten Befragung sagt der SPÖ-Vizebürgermeister ...


Bohrkerne öffnen Fenster zur Vergangenheit
Die Erkundungsbohrungen für den S-Link liefern auch ein detailliertes Bild des geologischen Untergrunds in der Stadt Salzburg. Demnach ist die Landeshauptstadt großteils auf Ablagerungen der letzten Eiszeit gebaut.


Leserbriefe Dezember - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Dezember.


Entlastung in Sicht: Umfahrung Haid erhält grünes Licht für Baustart
ANSFELDEN/PUCKING. Die lang ersehnte Umfahrung Haid der B139 Kremstalstraße rückt einen entscheidenden Schritt näher, da der Genehmigungsbescheid der Umweltverträglichkeitsprüfung ...


Linzer S-Bahn-Tramtrains mit Klo und Fahrradabteil
Stadler Rail wird die neuen Tramtrain-Garnituren für die Linzer S-Bahnlinien produzieren. Das Schweizer Unternehmen hat sich bereits als Hersteller der Westbahn-Züge einen Namen in Österreich gemacht. Bereits 2026 werden diese ...


S-LINK: UVP-Verhandlung für erste Etappe abgeschlossen
Am Montag, dem 11. Dezember 2023, fand die UVP-Verhandlung für den Bau der ersten Etappe des S-LINK unter der Leitung der zuständigen Genehmigungsbehörde der Salzburger Landesregierung statt. Alle mit Parteistellung hatten die ...


Fazit aus landesweiter Umfrage: Die Salzburger sind in der S-Link-Frage gespalten
"Befürworten Sie die Umsetzung des Projektes 'S-Link' als verkehrsberuhigende Maßnahme im Zentralraum Salzburg, lehnen Sie das ab, oder ist Ihnen das egal?


Einigung: Linzer Stadtbahn ist fix und wird 667 Millionen Euro kosten
OÖ/LINZ. Das Land Oberösterreich und die Stadt Linz konnten sich einigen: die Finanzierungsvereinbarung zur Regional-Stadtbahn steht. Weiters konnten wichtige Detailfragen geklärt


Umweltbehörde: "Keine fachlichen Gründe gegen S-LINK-Realisierung"
Umweltbehörde hat nach Zusammenführung aller Gutachten eine positive Stellungnahme für den S-LINK präsentiert.


S-LINK: Wichtiger Termin im UVP-Genehmigungsverfahren - S-LINK
Beim Bau der ersten Etappe des S-LINK vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz steht der erste Verhandlungstermin auf dem Programm. Unter der Leitung der zuständigen Genehmigungsbehörde der Salzburger Landesregierung werden die eingebrachten ...

