
Auf ins „Ape-nteuer“: Manfred Leitold fährt mit seiner Ape nach Palermo
Szene-Gastronom Manfred „Mandi“ Leitold fährt von Graz in den Süden Italiens nach Palermo. Allerdings nicht mit dem Auto, Zug oder Bus, sondern mit seiner Ape, die eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h aufweist.


Hunsrückbahn: Fortschritte | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Sowohl in Rheinböllen (Fotos 1+2), als auch vor Büchenbeuren (Fotos 3-5) wurden die Gleise inzwischen entfernt. Bei Sohren (Fotos 6+7) werden aktuell die ...


Gebärden-Avatar Iris übersetzt aktuelle Betriebsstörungen in die Österreichische Gebärdensprache - Wiener Linien
Um die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für gehörlose Menschen einfacher zu machen, testen die Wiener Linien den weltweit ersten Gebärden-Avatar. Das ist eine künstliche Person, die mit Hilfe von Videos aktuelle Betriebsstörungen in d...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 3. Mai
Der heutige Arbeitstag stand ganz im Zeichen der nächste Woche beginnenden Fahrsaison. Am 10. und 11. Mai findet von 11 bis 17 Uhr ein Bahnhofstag statt, der Museumszug pendelt i.d.R. zur vollen und zur halben Stunde zwischen Bahnhof und...


Tohuwabohu beim Touri-Ticket für Bus und Bahn
Seit 1. Mai gibt es das sogenannte „Guest Mobility Ticket“ in Salzburg. Mit ihm sollten Nächtigungsgäste kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Aber ...


Blackout-Gefahr – Der Krisenplan der Wiener Linien | Heute.at
Blackout-Gefahr in Wien: Die Wiener Linien sind vorbereitet! Notfallpläne sichern Mobilität bei Stromausfällen. Erfahren Sie, wie das Verkehrsnetz stabil bleibt.


Wien: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
Alle Rathausparteien wollen die abgerissene Schnellbahn-Station in der Donaustadt jetzt wieder reaktivieren. Trotzdem stehen die Chancen auf eine ...


Kein Zugbetreiber will bayerisches Streckennetz übernehmen: Warum es eher unbeliebt ist
Zugbetreiber Averio, eine Tochter der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), beteiligt sich offenbar an einer Ausschreibung und will ein Streckennetz übernehmen.


Arbeit an Bahnstrecke: Mit bis zu 200 km/h nach Prag
Die Tschechische Eisenbahnverwaltung hat den Startschuss für die letzte Etappe des Hochgeschwindigkeitskorridors in Südböhmen gegeben.


Hunsrückbahn: Arbeitseinsatz | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Heute ging es im Anschluss Bingen Ost weiter. Zum Zwecke von Vermessungsarbeiten wird dort profilfrei freigeschnitten. Hintergrund ist die Übernahme und ...


Passau: Innstadt-SPD warnt vor Engstellen
Seit Montag wird in der Innstadt zwischen dem Gleis der Granitbahn und dem Fuß- und Radweg ein Geländer gebaut. „Jetzt muss man si ...


Neuer Steg am Passauer Haupt-Bahnhof: 120 Tonnen schweben über die Gleise
Eine Hälfte des neuen Passauer Poststegs ist am Samstag über den alten Steg und die Bahngleise hinweg auf sein neues Fundament geschwebt. Zwei Kräne setzten ihn in Millimeterarbeit auf seine Fundamente.


Tunnelbohrmaschine erreicht Endziel Brenner
Die letzte der insgesamt drei Tunnelbohrmaschinen im Baulos H61 Mauls hat den Vortrieb der westlichen Haupttunnelröhre erfolgreich abgeschlossen. Damit ist der Vortrieb der Eisenbahnröhren auf italienischem Projektgebiet abgeschlossen. D...


Hunsrückbahn | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Zwischen Argenthal und Simmern arbeiten die beiden Bauabschnitte aufeinander zu und ...


Erneuerter Bahnhof Trun offiziell eröffnet
Am Samstag, 3. Mai 2025 hat die Rhätische Bahn (RhB) im Beisein von Regierungsrätin Dr. Carmelia Maissen und Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde Trun sowie der Leitung der Casa Depuoz nach zweijähriger Bauzeit den erneuerten Bahnh...


Ohne Umfahrung Haid bleibt auch die Straßenbahn auf der Strecke
LINZ, ANSFELDEN. Seit Ende 2022 gibt es Vorprojekt für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 bis nach Ansfelden – seither ist nicht viel passiert.


Bei einem Blackout werden Grazer Busse zu „mobilen Notrufsäulen“
Im Falle eines Blackouts in Graz könnten Busse als mobile Notrufsäulen dienen. Erfahren Sie, wie die Stadt sich auf solche Situationen vorbereitet.


ÖBB: Volle Power mit erneuerbarer Energie - ÖBB
1.300 GWh: ÖBB produzieren so viel Strom, wie alle Tiroler Haushalte verbrauchen Solaroffensive 2024: 24 neue Photovoltaikanlagen – 2025: über 25 PV-Anlagen geplant Innovativ: PV-Anlagen als...


Autos verboten: Aufregung um neue Straße im Prater
Wegen der Straßenbahnverlängerung der Linie 18 und einem neuen Radweg wird die Meiereistraße im Prater in der Leopoldstadt bald komplett autofrei. ...


Passau: Neues Geländer an der Granitbahn
Im Innstadtbahnhofweg entlang der Bahnlinie wird ein neues Geländer am Geh- und Radweg errichtet. Zwischen Montag, 5. Mai, 7 Uhr, und ...

