Greenpeace ruft Österreicher zu Klimaklage pro Zug auf
Greenpeace ruft die Österreicher zu einer Klimaklage vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) auf: Im Zentrum steht die "unfaire Bevorteilung" des klimaschädlichen Flugverkehrs gegenüber der Bahn. Ein grenzüberschreitendes Zugticket
Mit der Bahn direkt ins Werk: Neuer Bahnhof „Ingolstadt Audi“
Bessere Bahnanbindung für Audi-Werk und den Ingolstädter Norden • Freistaat, Stadt, Audi und DB investieren gemeinsam 15 Millionen Euro • Regionalzug erhält den Namen „Ingolstadt Audi“
Vor zehn Jahren Baubeginn des BBT
Vor zehn Jahren haben die Arbeiten am Brenner Basistunnel (BBT) begonnen. Bisher wurde die Hälfte des 230 Kilometer langen Tunnelnetzes ausgebrochen. LH Günther Platter (ÖVP) forderte die EU am Mittwoch auf, mehr Druck für den Bau
Interregio: Brückenschlag über Saalach und Salzach
Zwei neue Geh- und Radbrücken über Saalach und Salzach sind geplant. Dazu unterzeichneten Salzburg und Bayern einen Partnerschaftsvertrag. SALZBURG, ANTHERING.
Deutschland: Flixbus stellt E-Bus-Strecke ein
Flixbus stellt seine deutschlandweit einzige Verbindung mit einem Elektrofernbus ein. Bei dem Pilotprojekt zwischen Mannheim und Frankfurt mit dem Fahrzeug eines chinesischen Herstellers habe es wiederholt technische Probleme gegeben
Salzburg: "Gratis-Öffis lösen Stauproblem nicht"
Im Pinzgau und im Tennengau fahren Touristen gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Bürgerliste fordert ein ähnliches Angebot für die Stadt Salzburg, um den Verkehr verstärkt auf die Öffis umzulenken.
S-Bahn: Große Ausbaupläne rund um Wien
Wien und die ÖBB wollen das S-Bahn-Angebot in der und rund um die Stadt ausbauen. Die konkreten Vorstellungen dazu wurden in das „2. Schienen-Infrastruktur-Paket“ gepackt, das Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und ÖBB-Chef Andreas Matthä
Wien und ÖBB planen neue S-Bahn-Stationen
Es gibt ehrgeizige Pläne. Aber finanziert ist noch nichts. Die S-Bahn in und um Wien soll jedenfalls attraktiver werden: Am Dienstag präsentierten Bürgermeister und ÖBB-Chef ein Infrastrukturpaket, das unter anderem den viergleisigen Ausbau
Linie D mit neuer Endstation
Nach fast einjährigen Bauarbeiten fährt die Straßenbahnlinie D seit Montag bis in das Stadterweiterungsgebiet Sonnwendviertel. Zwei neue Stationen gibt es, die Strecke wurde um 1,1 Kilometer verlängert.
Initiative „JA! - Zur Aschacher Bahn“ - News Online
Zeichen zum Erhalt des Personenverkehrs Für großes Unverständnis sorgt die Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke zwischen Aschach an der Donau und Wels per 13. Dezember. „Vor allem Schüler und Pendler sind von diesem Schritt ...
Neue Verkehrsprojekte auf dem Prüfstand
Der Straßenbau steht ganz im Zeichen des ständig steigenden Verkehrsaufkommens. Neben den großen Brückenbauprojekten in Linz prüft die ASFINAG derzeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann.
Verkehr: Oberösterreich soll mehr für Entlastung tun
Der tägliche Auto-pendlerstrom und der Schwerverkehr aus den oberösterreichischen Nachbarbezirken beschäftigen die Verkehrspolitiker beider Länder. Nach einer Gesprächsrunde mit Experten fordern SPÖ-Abgeordnete
Brenner-Basistunnel zur Hälfte fertig
Exakt die Hälfte des 230 Kilometer langen Tunnelnetzes ist mittlerweile ausgebrochen. Das teilte die Projektgesellschaft BBT-SE am Freitag mit. 2028 soll der Brenner-Basistunnel eingeweiht werden. Mehr als neun Milliarden Euro
"Bitte warten", heißt es für Rollstuhlfahrer am Bahnhof Aigen
Monika Schmerold ist verärgert. Die Sachverständige für barrierefreies Bauen hat ihr Büro in der Nähe des Aigner Bahnhofs. "Von hier aus kann ich jederzeit bequem mit der S-Bahn Richtung Hallein fahren. Ein sehr viel schwierigeres
Zwei neue Buslinien für den Linzer Süden
28 Mio. Euro sichern eine rasche Verbindung zum Mühlkreisbahnhof sowie zum Linzer Hafenareal. Die neuen Linien 13 und 14 sollen mit 18 Meter langen Elektro-Hybridbussen fahren.
Er soll Salzburgs „U-Bahn“ auf Schiene bringen
Die morschen Schwellen in den Anden Kolumbiens, darunter der tiefe Abgrund: Stefan Knittel blättert in den Fotos von damals. Es war eine ...
Eisenbahnen in Litauen - breitspuriges Streckennetz
Der Ursprung der Eisenbahnen in Litauen liegt im alten Russland, mit der ersten breitspurigen Bahnstrecke. Im Ersten Weltkrieg wurde auf Normalspur umgebaut, im Zweiten Weltkrieg wieder auf Breitspur.
Standseilbahn & Lift in der Stadt Luxemburg
Die bergige Topografie in der Stadt Luxemburg verlangt außergewöhnliche Aufstiegshilfen, wie Lifte und Seilbahnen. Zusammen mit der neuen Straßenbahn gibt es dort richtig modernen Nahverkehr. Der ist erst in den letzten Jahren entstanden.
Straßenbahn Luxemburg - LUXTRAM
Bereits von 1875 bis 1964 wurde Luxemburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums, mit Straßenbahnen bedient. Nachdem die Straßenbahn der „Autogerechten Stadt“ geopfert wurde, gab es Versuche die Straßenbahn wieder zu etablieren.
Ausbau der Salzburger Lokalbahn auf Schiene
Bund, Land und Stadt Salzburg bekennen sich am Montag mit der Unterzeichnung eines „Letter of Intent“ gemeinsam zum Ausbau und zur Verlängerung der Salzburger Lokalbahn. Das ist das Ergebnis eines Arbeitsgespräches zwischen Verkehrsminis...