Stadt Salzburg: Ausbau von Münchner Bundesstraße startet
Heute haben die Arbeiten zum Ausbau der Münchner Bundesstraße begonnen. Bis Sommer 2023 sollen sie andauern.
ÖBB: Startschuss für den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Marchtrenk und Wels
Vier statt bisher zwei Gleise schaffen Kapazitäten im Personen- und Güterverkehr 2026 geht die neue Strecke bereits teilweise in Betrieb Bahnhof Marchtrenk wird modern und barrierefre...
Jihlava [CZ] - Offizielle Grundsteinlegung für 5,7 km neue doppelspurige Fahrleitung
Am Freitag, 12. November 2021 fand die offizielle Grundsteinlegung für den Bau von Fahrleitung auf 5,7 km über den Straßen Sokolovská und Pávovská in den Stadtteil Bedřichov statt. Nachdem Anfang Oktober 2021 die Stadt ein Werkvertrag ...
Fachtagung Bahn Oststeiermark
Am Freitag, den 5. November 2021 luden die Klima- und Energiemodellregion Hartberg und die Regionalentwicklung Oststeiermark zur Fachtagung Bahn Oststeiermark in das Schloss Hartberg. An die 70 Entscheidungsträger:innen aus der ...
„Linzer Stadtbahn soll noch in dieser Periode in die Realisierung gehen“
LINZ. Im Gespräch mit Tips umschreibt der neue Linzer Verkehrsreferent Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) seine Herangehensweise und Schwerpunkte in Sachen Mobilität und Verkehr.
ÖBB: Dialog für barrierefreie Mobilität in der Ostregion
Die ÖBB wollen als inklusiver Mobilitätsdienstleister die Hürden für Menschen mit Behinderungen weiter abbauen. Dazu werden in einem regelmäßigen Austausch mit Betrof...
Die Regionalstadtbahn als "S-Link"
Obwohl immer wieder dieselben Argumente über eine sogenannte "U-Bahn" in Salzburg auftauchen und diese bereits zig-mal widerlegt wurden und längst keine Erwiderung wert wären, soll diesmal auf eine Frage in einem Leserbrief eingegangen ...
Alstom verdaut Bombardier-Altlasten schneller als erwartet
Alstom/Bombardier testet Elektrotriebzüge nun mit der Westbahn. Das Debakel um die unendlich verspäteten Schnellbahnzüge für die ÖBB in Vorarlberg dürfte vor Gericht landen
Bayern/Tirol: PRO BAHN zur Diskusion um Lkw-Blockabfertigung - Politik hat den Bahnausbau Richtung Brenner verschleppt
„Wenn sich der Freistaat für den Brennernordzulauf auf der Schiene so engagieren würde wie gegen die Blockabfertigung in Tirol, wäre wir einen entscheidenden Schritt weiter“, kritisiert Landesvorstand Lukas Iffländer die Verkehrspolitik...
SPARDA-BANK bringt 10.000-PS-starke Imagekampagne auf Schiene
Mit der frisch getauften SPARDA-Lok zeigt die Traditionsbank auf dem Streckennetz der ÖBB in den nächsten fünf Jahren starke Präsenz. Die SPARDA-BANK wurde vor mehr als 80 Jahren von Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern gegründet.
ÖBB verbessern Strecke zwischen Steindorf und Straßwalchen
Die ÖBB investieren konsequent in die Bahninfrastruktur in Salzburg. 2021 werden rund 160 Millionen Euro für Projekte im Bundesland aufgewendet. Um weiterhin höchste Betriebsqualit&a...
ÖBB Rail Cargo Group sieht in der Türkei noch viel Potential
RCG vom 10. bis 12.11.21 auf der 14. Logitrans Turkey Messe in Istanbul ÖBB Rail Cargo Group mit starker Marktposition in der Türkei Nachhaltiger Gütertransport auf der Schiene ...
Als für die Mühlkreisbahn in Aigen noch nicht Endstation sein sollte
MÜHLVIERTEL. Die Mühlkreisbahn hätte das Mühlviertel einst mit Bayern und Böhmen verbinden sollen jetzt wird zumindest um 54,8 Millionen Euro bis Aigen-Schlägl ausgebaut.
Von Fürstenfeld nach Gleisdorf: Forderung nach neuer Bahnstrecke wird lauter
Um den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld per Bahn ohne Umweg über Fehring an die Landeshauptstadt anzubinden, soll eine neue Bahnstrecke errichtet werden. Bei einer Fachtagung im Schloss Hartberg wurde diese Forderung untermauert.
Russland: Siemens plant mit beim HGV-Zug für 1520-mm-Spur
Das Engineering Center of Railway Transport ECRT (ein Joint Venture der russischen Eisenbahn RZD und der Sinara Group) und Siemens Mobility haben einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung und Produktion eines elektrischen ...
Südbahnhotel soll wieder Hotel werden
Das altehrwürdige, jedoch im Dornröschenschlaf befindliche Südbahnhotel auf dem Semmering soll wieder als Hotel eröffnet werden. Immobilienunternehmer Christian Zeller hat das legendäre Grand Hotel über seine Privatstiftung gekauft.
Climate Walk: Klimawandel ist schneller als unsere Waggons - Innofreight
Es gibt Dinge, die sind weitaus schneller als unsere Waggons – Klimawandel zum Beispiel. Wir arbeiten täglich daran CO2-Emissionen zu verringern und Rohstofftransporte auf die Schiene zu verlagern. Uns ist nachhaltige Klimapolitik ein ...
PJM und Voith entwickeln System für mehr Effizienz im Schienengüterverkehr
Kompetenzbündelung zur Entwicklung - digitalisierte Logistiksteuerung auf Basis der CargoFlex Zugkupplung, Automatisierte Zugtaufe und sichere ferngesteuerte Entkopplung von Güterwagen, System anderen Marktteilnehmern zugänglich machen...
Koralmbahn: Hightech bei Gleisverlegung
Der Bau der Koralmbahn schreitet voran. Dieser Tage werden im Bereich von Bleiburg Gleise verlegt, dabei kommt auch High-Tech zum Einsatz. Mit einem Spezialzug können in nur einem Schritt sowohl Schwellen als auch Gleise verlegt werden.
LokReport - Ecuador: 8 Unternehmen machen Vorschläge zur Sanierung der Bahn nach der Liquidation von Ferrocarriles del Ecuador
Fotos Ministerio de Transporte y Obras Públicas. Der Pfiff des Zuges ertönte laut. Die schwarze Dampflokomotive verließ die Werkstätten in Riobamba und erreichte nach einer Fahrt von einem Kilometer den Bahnhof Eloy Alfaro, wo sie die ...