Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Ein Mix aus Maßnahmen soll Stauchaos in Linz künftig verbessern

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Radwege, O-Busse und Seilbahn – Bürgermeister Luger will Verkehrsanbindungen stärken. Ein fragiles Straßennetz, das bereits an seine Grenzen gestoßen ist. So bezeichnet Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die Linzer Verkehrssituation in

Externer Link
Zusammenführen

Mögliche Alternativen für Tunnelausbruchmaterial der Neubaustrecke Köstendorf-Salzburg vorgestellt

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Sechs mögliche Varianten erarbeitet; Entscheidung im Frühherbst; Enger Austausch mit Gemeinden und Bürgerinitiativen geplant

Externer Link
Zusammenführen

Der Bahnhof Chur erstrahlt in neuem Licht

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Die Rhätische Bahn (RhB), die SBB und die Stadt Chur haben in Zusammenarbeit mit der IBC Energie Wasser Chur und der Firma 2e elektro engineering die Beleuchtung im öffentlichen Raum am und rund um den Bahnhof Chur ersetzt.

Externer Link
Zusammenführen

Stichbahn nach Kaprun kostet laut Studie bis zu 44 Mill. Euro

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Kosten für die angedachte Abzweigung der Pinzgaubahn nach Kaprun errechnet. Es gibt dazu aber mehrere Varianten. Die PLB soll bis Krimml verlängert, elektrifiziert und eine Stichbahn nach Kaprun geprüft werden.

Externer Link
Zusammenführen

Mega-Tunnel im Flachgau: ÖBB suchen Deponie

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Eine Steinkrebskolonie machte den ÖBB bei der geplanten Aushub-Deponie für den Mega-Tunnel auf der Strecke zwischen Salzburg und Köstendorf (Flachgau) einen Strich durch die Rechnung. Nun liegen Alternativen auf dem Tisch.

Externer Link
Zusammenführen

Mit der Seil- oder Schwebebahn von München nach Augsburg?

[Newslink]
von MrtnS

Von München nach Augsburg schweben oder von Dachau in den Münchner Norden – ist das ein Verkehrsprojekt der Zukunft? Ein Forschungsprojekt der Bundeswehr-Universität München liefert Argumente dafür.

Externer Link
Zusammenführen

Batteriezüge für BOB keine Option - Fokus auf Elektrifizierung

[Newslink, Presseaussendung]
von MrtnS

Ab 2023 kommen in Sachsen – erstmals im deutschen Regionalverkehr – Batteriezüge zum Einsatz. Eine Alternative auch fürs Oberland? Eher nicht, sagt die BOB.

Externer Link
Zusammenführen

Griff nach Festungsbahn: Politik will auch Filetstück aus Salzburg AG herauslösen

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Neben der defizitären Verkehrssparte soll die Salzburg AG auch Teile der profitablen Tourismusbetriebe an Stadt und Land abgeben. Speziell auf die Festungsbahn hat es die Politik abgesehen. Die touristischen Bahnen werden sogar zur

Externer Link
Zusammenführen

Salzburg AG Verkehr: Grüne für Rückkauf von Anteilen

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

In der Diskussion um die geplante Ausgliederung der Verkehrssparte der Salzburg AG in eine neue Mobilitätsgesellschaft von Stadt und Land fordern die Grünen den Rückkauf der Anteile der oberösterreichischen Energie AG am Unternehmen

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB erweitern Park & Ride-Anlage in Studenzen

[Newslink]
von AIM

Der Bahnhof Studenzen-Fladnitz ist einer der größten Einstiegspunkte an der steirischen Ostbahn und verfügte bis vor dem Umbau über eine Park&Ride-Anlage mit 223 PKW-Stellplätzen, die aber zu 100% ausgelastet war

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB erweitern Park & Ride-Anlage in Stübing

[Newslink]
von AIM

Die Haltestelle Stübing mit den vorhandenen 139 Stellplätzen ist ein wichtiger Einstiegspunkt zur S-Bahn Richtung Graz oder Bruck/Mur. In Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark und der Gemeinde Deutschfeistritz wurde eine Erweiterung

Externer Link
Zusammenführen

Pariser Bürgermeisterin verbannt die Autos und will die Stadt komplett umbauen

[Newslink]
von MrtnS

Eine Stadt für die Bürger und nicht für die Autos. Das verspricht Anne Hidalgo. Sollte sie wiedergewählt werden, haben Fußgänger und Radfahrer absolute Vorfahrt und das Auto wird zum langsamsten Verkehrsmittel.

Externer Link
Zusammenführen

Lkw sollen mit Maut Schiene finanzieren

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Straße finanziert Straße. Schluss damit, sagt eine Mehrheit der Deutschen. Sie möchte die Lkw-Maut auch für die Schiene nutzen.

Externer Link
Zusammenführen

Südtirol: Maßnahmen nach Tiroler Vorbild

[Newslink]
von AIM

Im Streit um den Lkw-Verkehr auf der Brennerroute schlägt Südtirol drastische Maßnahmen zur Begrenzung vor. Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) nannte eine Obergrenze für schwere Lastwagen, digitale Steuersysteme

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Neuer Bosrucktunnel bis 2040

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Die Pyhrn-Schober-Achse soll für die Bahn ausgebaut werden – bis 2040 planen die ÖBB einen neuen Bosrucktunnel. Welthandel und Klimawandel machen dieses Projekt notwendig, so ÖBB-Vorstand Andreas Matthä am Donnerstag in Graz.

Externer Link
Zusammenführen

myRegio-Ticket für Studenten in Salzburg startet

[Newslink]
von AIM

Der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) hat den Verkauf des neuen "myRegio student"-Tickets gestartet. Es kostet 150 Euro und gilt im ganzen Bundesland als Netzkarte für Studenten unter 26 Jahren.

Externer Link
Zusammenführen

Die Bahn erlebt in Salzburg einen neuen Aufschwung

[Newslink]
von AIM

Der Personenschienenverkehr erlebt in Salzburg gerade einen neuen Frühling. Selten zuvor wurde an so vielen Schienen-Projekten gleichzeitig ...

Externer Link
Zusammenführen

Eine Milliarde gegen den Stau

[Newslink]
von AIM

LINZ. So viel benötigen Land und Stadt für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Großraum Linz. Heute wird in Wien mit dem Bund über die Finanzierung gesprochen.

Externer Link
Zusammenführen

Semmering-Basistunnel: Umbau Bahnhof Mürzzuschlag

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Umbau läuft plangemäß und der Bahnhof nimmt Formen an.

Externer Link
Zusammenführen

Finanzierung für Linzer Stadtbahn noch unklar

[Newslink]
von AIM

Noch unklar ist die Finanzierung der sogenannten Stadtbahn in Linz, auf die sich Land OÖ und Stadt Linz nach jahrzehntelangem Hin und Her verständigt haben. Bahn und Obusse sollen nach dem Aus für die zweite Straßenbahnachse

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: