
Von Fürstenfeld nach Gleisdorf: Forderung nach neuer Bahnstrecke wird lauter
Um den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld per Bahn ohne Umweg über Fehring an die Landeshauptstadt anzubinden, soll eine neue Bahnstrecke errichtet werden. Bei einer Fachtagung im Schloss Hartberg wurde diese Forderung untermauert.


Russland: Siemens plant mit beim HGV-Zug für 1520-mm-Spur
Das Engineering Center of Railway Transport ECRT (ein Joint Venture der russischen Eisenbahn RZD und der Sinara Group) und Siemens Mobility haben einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung und Produktion eines elektrischen ...


Südbahnhotel soll wieder Hotel werden
Das altehrwürdige, jedoch im Dornröschenschlaf befindliche Südbahnhotel auf dem Semmering soll wieder als Hotel eröffnet werden. Immobilienunternehmer Christian Zeller hat das legendäre Grand Hotel über seine Privatstiftung gekauft.


Climate Walk: Klimawandel ist schneller als unsere Waggons - Innofreight
Es gibt Dinge, die sind weitaus schneller als unsere Waggons – Klimawandel zum Beispiel. Wir arbeiten täglich daran CO2-Emissionen zu verringern und Rohstofftransporte auf die Schiene zu verlagern. Uns ist nachhaltige Klimapolitik ein ...


PJM und Voith entwickeln System für mehr Effizienz im Schienengüterverkehr
Kompetenzbündelung zur Entwicklung - digitalisierte Logistiksteuerung auf Basis der CargoFlex Zugkupplung, Automatisierte Zugtaufe und sichere ferngesteuerte Entkopplung von Güterwagen, System anderen Marktteilnehmern zugänglich machen...


Koralmbahn: Hightech bei Gleisverlegung
Der Bau der Koralmbahn schreitet voran. Dieser Tage werden im Bereich von Bleiburg Gleise verlegt, dabei kommt auch High-Tech zum Einsatz. Mit einem Spezialzug können in nur einem Schritt sowohl Schwellen als auch Gleise verlegt werden.


LokReport - Ecuador: 8 Unternehmen machen Vorschläge zur Sanierung der Bahn nach der Liquidation von Ferrocarriles del Ecuador
Fotos Ministerio de Transporte y Obras Públicas. Der Pfiff des Zuges ertönte laut. Die schwarze Dampflokomotive verließ die Werkstätten in Riobamba und erreichte nach einer Fahrt von einem Kilometer den Bahnhof Eloy Alfaro, wo sie die ...


InfoCenter feiert am 11.11.2021 sein zweijähriges Bestehen - ABS38
Zur Feier des Tages finden für interessierte Besucher:innen am 11. November 2021 zwei exklusive Führungen durch das InfoCenter der ABS 38 statt. Der Gesamtprojektleiter, …


ÖBB-Rahmenplan: 18,2 Mrd. Euro für den Klimaschutz
Rahmenplan 2022 – 2027 stockt größtes Bahnausbauprogramm nochmals um 700 Millionen Euro auf - für mehr Klimaschutz ....


ÖBB erneuern drei Eisenbahnbrücken zwischen Golling und Werfen
Die ÖBB investieren konsequent in die Bahninfrastruktur in Salzburg. 2021 werden rund 160 Millionen Euro für Projekte im Bundesland aufgewendet....


Vorgehen gegen Blockabfertigung - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Immer wieder Verkehrschaos an der Grenze: Die Verbote und Dosierungsmaßnahmen der Tiroler Landesregierung behindern massiv den Transitverkehr über die Brenner- und die Inntalautobahn. Da bilaterale Gespräche bisher keine Lösung gebracht ...


Nahverkehr auf Schiene braucht Angebotsoffensive – für mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität | Allianz pro Schiene
Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs auf der Schiene ist der Kern der Verkehrswende. Wichtige Aufgabe für künftige Bundesregierung.


Feierlicher Tunnelanstich: Nordportal des Brenner-Basistunnels wird gebaut - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Der Bau des Brenner-Basistunnels schreitet voran. Am 28. Oktober 2021 begannen die Arbeiten am künftigen Nordportal. Der symbolische Tunnelanstich in der Sillschlucht bei Innsbruck repräsentiert einen wichtigen Schritt in Richtung ...


Rhomberg Sersa Rail Group expandiert in die USA
Mit dem Kauf des Geschäftsbereichs Track Solutions von Balfour Beatty wird der Bahntechnik-Spezialist größter Betreiber von Schotterbettreinigungsmaschinen in Nordamerika.


Bundesrat will Solaranlagen an Autobahnen und Bahnlinien ausbauen
Das nutzbare Potenzial, das entlang von Nationalstrassen und Bahnstrecken für Photovoltaikanlagen an Lärmschutzwänden vorhanden ist, beträgt rund 101 GWh (Nationalstrassen: 55 GWh, Bahnstrecken: 46 GWh).


Stadler-Hybridlok: ELP erreicht Eurodual-Zulassung in Österreich
Mit dem Hersteller Stadler Valencia als Partner hat die Leasinggesellschaft European Loc Pool (ELP) die Zulassung der Eurodual-Lokomotive in Österreich ...


Statement zu den aktuellen Baumaßnahmen im Oberland
Die Deutsche Bahn (DB) bedauert, dass die Baumaßnahmen im Oberland zuletzt zu massiven Einschränkungen für die Bayerische Regiobahn und ihre Fahrgäste geführt haben.


Ein „Totes Pferd reiten wollen“
Der Kampf gegen die Gleichenberger Bahn nimmt sehr groteske Züge an. Eine Bürgermeisterin fragte einen Politikerkollegen allen Ernstes „… warum willst Du dieses tote Pferd reiten…?“ Mit dem „toten Pferd“ ist die Gleichenberger Bahn gemeint.


Wird das Salzburgs neue Lebensader? Der S-Link wirft noch viele Fragen auf
Oberirdisch oder unter der Salzach? Bei den Salzburger Verkehrstagen wurden wichtige Aspekte des S-Link-Projekts von einer hochkarätigen Expertenrunde ...


Linie 6 (Umfrage): Trotz Versprechens kein Geld für Attraktivierung, laufende Finanzierung fehlt
INNSBRUCK. Im April 2021 wurden Pläne für die Attraktivierung der Linie 6 präsentiert. Die Anbindung an das Straßennetz und eine stündliche Fahrt waren die Höhepunkte.

