Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

E-Bus Flotte wird weiter ausgebaut

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Bis zum Jahr 2025 sollen rund 50 emissionsfreie Busse in Tirol unterwegs sein, bis 2035 soll der Umstieg gänzlich vollzogen sein. Nun absolvierte ein 18 Meter langer Elektro-Gelenksbus den Praxistest.

Externer Link
Zusammenführen

SchafbergBahn: ErlebnisQuartier in St. Wolfgang feierlich eröffnet

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Nach  zwei Jahren Bauzeit konnte das neue ErlebnisQuartier der SchafbergBahn nun der Öffentlichkeit vorgestellt und in Anwesenheit von Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Tourismus eröffnet werden.

Externer Link
Zusammenführen

Weniger Bahnübergänge, Elektrifizierung, Durchbindung: Wie die Zukunft der Mühlkreisbahn ausschaut

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

ST. MARTIN/BEZIRK ROHRBACH. Über die Zukunftspotenziale der Mühlkreisbahn als Regional-Stadtbahn und wie man die Strecke beschleunigen wird, hat Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner

Externer Link
Zusammenführen

Avellino: Der Trolleybus fährt - nach 23 Jahren Planung und Bau! - Urban Transport Magazine

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Die Stadt Avellino, etwa 50 km östlich von Neapel in Süditalien gelegen, hat am 3. April 2023 endlich den Fahrgastbetrieb auf ihrer neuen Trolleybuslinie aufgenommen. Es bedurfte 23 Jahre der Planung, Umplanung, öffentlicher Diskussion...

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Bayern/Tirol: Güterzugumleiterverkehr von Rail Cargo Austria nach Vils startet

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Jetzt hat man bei der Rail Cargo Austria doch eingesehen, dass die Streckensperre zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen noch viele Monate dauern könnte, weil in der Nähe des Klinikums Garmisch-Partenkirchen nicht nur eine mehr ...

Externer Link
Zusammenführen

Auflassung von Bahnübergängen soll Mühlkreisbahn beschleunigen

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Eine echte Attraktivierung der Mühlkreisbahn könne nur über die Verringerung der Fahrzeit realisiert werden

Externer Link
Zusammenführen

Verkehrsbetriebe wollen mehr Busse kaufen

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Die landeseigenen Verkehrsbetriebe planen eine Erweiterung durch den Ankauf von Bussen. Laut Tageszeitung „Kurier“ will das Land in den kommenden acht Jahren bis zu 400 Busse kaufen. Die Verkehrsbetriebe schwächen ab. Man habe erst mit...

Externer Link
Zusammenführen

Zweite Chance für das Linienverkehr Schnellboot-Projekt auf der Donau?

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Potsdam, Rotterdam, Hamburg… Schnellboote im öffentlichen Verkehr sind mittlerweile auch in europäischen Städten Realität. Die Idee wäre auch für Linz sowohl als Teil des innerstädtischen Verkehrs als auch für Pendler interessant.

Externer Link
Zusammenführen

Immer mehr nutzen öffentlichen Verkehr

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Die Kärntner nutzen immer mehr den öffentlichen Verkehr hat eine Umfrage des Marketinstitutes unter 1.000 Menschen ergeben. Ein Großteil nimmt das Angebot positiv wahr, es gibt aber auch Aufholbedarf. So wünschen sich mehr Menschen den ...

Externer Link
Zusammenführen

E-Lkws gehen in Steyr in Serienproduktion

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

In Steyr wird am Dienstag der erste Elektro-Lkw für den innerstädtischen Lieferverkehr präsentiert. Er wird von Steyr Automotive in Serie für das schwedische Unternehmen Volta produziert. 14.000 Fahrzeuge sollen pro Jahr entstehen.

Externer Link
Zusammenführen

Montanterminal Kapfenberg: Schienenverbindung Kapfenberg-Triest eröffnet

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Am Montanterminal Kapfenberg wurde am Montag feierlich eine neue Schienenverbindung zwischen Kapfenberg und Triest eröffnet. Maßgeblich dafür verantwortlich sind die RHI Magnesita sowie MSC. KAPFENBERG.

Externer Link
Zusammenführen

Klimaticket: Stadt Salzburg fördert mit 66 Euro

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Das Klimaticket wird für einige Salzburgerinnen und Salzburger rückwirkend um 66 Euro günstiger. Welche Kriterien ihr erfüllen müsst, um die Förderung der Stadt zu bekommen, haben wir hier zusammengefasst.

Externer Link
Zusammenführen

Radwegenetz: Budget verdreifacht

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Gut 2.000 Kilometer beschilderte Radwege gibt es im Land Salzburg. Um im Zeichen des Klimaschutzes aber mehr Salzburger zum Umsteigen aufs Fahrrad zu bewegen und Urlaubern auch mehr Auswahl zu bieten, soll das Radwegnetz nun deutlich...

Externer Link
Zusammenführen

Baden startet neues Mobilitätskonzept

[Newslink, Informationsverbund]
von MK

Gemeinsam mit den ÖBB hat Baden ein neues Mobilitätskonzept umgesetzt. Über eine App kann man sich Fahrräder, Elektroroller, E-Bikes und E-Autos ausleihen, zudem wird ein Shuttle-Service angeboten. Im Herbst startete das Projekt,

Externer Link
Zusammenführen

Startschuss zum Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Sie ist die Öffi-Lebensader für den Oberpinzgau. 2021 haben Hochwasser und Muren die Gleise der Pinzgauer Lokalbahn massiv zerstört, ab Niedernsill ging gar nichts mehr – die Gleise waren teilweise komplett unterspült. Jetzt startet der...

Externer Link
Zusammenführen

Hallein: S-Bahn-Haltestelle wird jetzt doch ausgebaut

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Nach sieben Jahren Verhandlungen ist es nun so weit: Im Frühling 2024 soll der Spatenstich für den Ausbau erfolgen.

Externer Link
Zusammenführen

Mehr Mobilität durch das Dorftaxi

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

In den beiden Mittelgebirgsgemeinden Aldrans und Sistrans startet mit Montag das Projekt Dorftaxi. Zwei Mal wöchentlich sind ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer mit den Elektrofahrzeugen unterwegs. Das Angebot richtet sich vor allem an...

Externer Link
Zusammenführen

Bahnangebot in Tirol wird ausgebaut

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

In Tirol wird das „Öffi“-Angebot auf der Schiene bis Ende 2024 deutlich ausgebaut. Ab September werden 20 neue Zuggarnituren unterwegs sein. Diese bieten 100 zusätzliche Sitzplätze pro Garnitur. Die Kosten belaufen sich auf zehn Millionen Euro,

Externer Link
Zusammenführen

U2-Inbetriebnahme verzögert sich enorm

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Um ein Jahr später als geplant wird die U2 zwischen Schottentor und Karlsplatz wieder ihren Betrieb aufnehmen. Das gaben die Wiener Linien am Donnerstag bekannt. Konkret soll sie erst im September 2024 wieder fahren.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Schneller den eigenen reservierten Sitzplatz finden

[Presseaussendung]
von A.D.

Stau am Bahnsteig – der Railjet möchte zwar schon abfahren, aber an den Türen stehen noch immer Fahrgäste, die nach den „richtigen“ Wagen Ausschau halten. Manche Türen sind unbenützt, bei manchen staut es eine sogenannte Traubenbildung.

Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: