
Aufregung um Sperre Tauernradweges
Die wiederholte Sperre des Tauernradweges führt zu heftigen Diskussionen


Amstettner City-Bus und Anrufsammeltaxi werden optimiert
AMSTETTEN. In einem Workshop der Stadtwerke und des Mobilitätsmanagements Mostviertel der NÖ.Regional wurden die neuen Rahmenbedingungen für das Bus- und Anrufsammeltaxi-Angebot


Handlungsbedarf im Öffentlichen Personennahverkehr
60.000 statt 30.000 Pendler fahren heute täglich in die Stadt. Der Tourismus hat im Flachgau abgenommen. Mütter mit Kinderwagen und ältere Fahrgäste tun sich schwer beim Einsteigen, der Kofferraum ohne Koffer wird vorgehalten.


LOK Report - Litauen: Rizzani de Eccher baut die Rail-Baltica-Brücke über die Neris
LTG Infra, das für die Umsetzung des Rail Baltica-Projekts in Litauen zuständige Unternehmen, hat mit dem italienischen Unternehmen Rizzani de Eccher einen Bauvertrag über den Bau der Rail Baltica-Eisenbahnbrücke über die Neris bei ...


Welterschöpfungstag: ÖBB setzen voll auf Sonne
Jahresproduktion im Solarbereich verdreifacht ÖBB produzieren grünen Strom mit 45 Photovoltaik-Anlagen Vorbildfunktion als eines der größten Klimaschutzunternehmen in ...


Keine Alternative zum S-Link
Gegner und Skeptiker machen es sich einfach, sie führen negative Floskeln und Schlagwörter ins Feld, ohne echte Alternativen aufzuzeigen. Zu Hause vor dem Fernseher ist jeder Schiedsrichter und Spitzensportler zugleich. Prüfen wir doch ...


Warum dieser Klimawissenschafter unbedingt die Reichen besteuern will: "Tax the dirty rich"
IPCC-Autor Arnulf Grübler über Maßnahmen zur Abschwächung der Klimakrise für das 1,5-Grad-Limit.


Schaftenau–Knoten Radfeld: ÖBB präsentieren geplanten Stollenbau in Angath - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Umsetzung des zweiten Ausbauschrittes für die neue Unterinntalbahn rückt näher. Parallel zur Detailgenehmigung sind Vorarbeiten für den Bau eines Rohbaustollens angelaufen. Vor wenigen Tagen haben sich rund 250 Besucher:innen im...


Neun Kilometer neue Straßenbahngleise
Die Wiener Linien modernisieren heuer neun Kilometer Straßenbahngleise auf 30 Abschnitten. Insgesamt werden 37 Millionen Euro in die Sanierung investiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Simmeringer Hauptstraße.


Gmunden: Mit der Bim am Traunsee
In zwei Jahren wird das Salzkammergut Kulturhauptstadt-Region sein – Gmunden hat seinen ökokulturellen Beitrag bereits geleistet: Statt den individuellen Verkehr zu fördern, wurde in ein...


Bahnhof beim Schafberg noch länger Baustelle
Die chronischen Engpässe bei Lieferungen von Stahl und Bauholz verzögern den Bau des neuen Bahnhofs der Schafbergbahn beim Wolfgangsee. Erst 2023 dürfte das Projekt fertig werden.


Wegen Gratis-Öffis lässt fast niemand das Auto stehen
ÖVP und Grüne üben sich in Aktionismus, um für einen Umstieg auf Bus und Bahn zu werben. Die Idee ist gut gemeint, bringt aber nichts, wenn das Angebot lahmt.


TÜV SÜD Rail zertifiziert B&R-Steuerungstechnik für Schienenfahrzeuge
TÜV SÜD Rail hat das X90-System von B&R für Bahn- und Schienenanwendungen zertifiziert. Gemäß der Normen EN 50155, EN 50657 und EN 45545-2 kann das mobile Steuerungssystem nun für Anwendungen wie Licht- und Temperatursteuerung eingesetzt...


Alle Schienenbahnen müssen miteinander verknüpft werden
Wenn nix passiert, wird was passieren und das ist genau in den letzten 20 Jahren passiert! Seit fast 50 Jahren steigt in Salzburg unablässig das Verkehrsbedürfnis der Bevölkerung und im selben Zeitraum ist die Kapazität des ...


Warum eine U-Bahn in Salzburg?
Regelmäßig erscheinen Berichte über den geplanten und angeblich "notwendigen" Bau der U-Bahn in der Stadt Salzburg. Es ist unfassbar, dass in Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit an Energie und Rohstoffen, an einem derart ...


Deutsche Bahn: Bahn muss sich vom Sanierungsfall zum Optimismus wandeln – Wirtschaft - Nachrichten De
Laut Thomas Wüpper lassen sich schädliche Verkehrsemissionen nicht ohne eine deutliche Steigerung der Schienenmobilität reduzieren. Volker Wissing (FDP) hat einen Job, der nicht zu beneiden ist. Angesichts des Krieges und der ...


S-Bahn Nürnberg: Verbesserungen dank neuer Weichen und neues Liniennetz
Die BEG (Bayerischen Eisenbahngesellschaft) hat weitere Verbesserungen bei der S-Bahn Nürnberg beschlossen.


ÖBB: Erhaltungsarbeiten bringen Änderungen im Zugverkehr
Die ÖBB führen im Bereich Wörgl Weichenneulagen durch. Aufgrund der Arbeiten kommt es von 4. bis zum 16. April 2022 zu Einschränkungen im Zugverkehr. Die ÖBB ersuchen ihre ...


Rohstoffmangel bei U-Bahn-Bau „eingepreist“
Der Rohstoffmangel und die damit steigenden Baukosten machen mehreren Großprojekten in Österreich Probleme. Das U-Bahn-Bauprojekt in Wien ist derzeit aber noch nicht groß betroffen. Man habe mit Preisschwankungen geplant, heißt es bei ...


Nächster U5-Bauschritt auf Schiene
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat heute einen weiteren Abschnitt der U5 zur Detailplanung und Umsetzung an „Öffi“-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und die Wiener Linien übergeben. Der neue Sektor erstreckt sich vom Frankhplatz bis zum ...

