Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Quo vadis, Obus?

[Newslink]
von A.D.

An der Oberleitung oder mit Akku - wie sollen die Stadtbusse in Zukunft fahren? In Sachen Antriebslösung sind sich die Verkehrsexperten uneinig.

Externer Link
Zusammenführen

S-LINK: Positives Gesprächsklima bei Anrainer:innentag

[Presseaussendung]
von A.D.

Anrainer:innen konnten sich am Mittwoch über die geplanten Baumaßnahmen entlang der ersten Etappe der Lokalbahnverlängerung informieren. 20 Planer:innen standen in persönlichen Gesprächen zur Verfügung und erläuterten die eingereichten ...

Zusammenführen
S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg

S-LINK: Studien unterstreichen Notwendigkeit und Nutzen

[Presseaussendung]
von A.D.

Die Investition in eine Verkehrslösung im Salzburger Zentralraum ist dringend notwendig und wirkt sich positiv auf die Region aus. Neben der Verkehrsverlagerung auf die Schiene wird auch die sich eintrübende Wirtschaft in Salzburg ...

Zusammenführen
DB Cargo stattet 100 Wagen mit automatischer Ladegewichtsüberwachung von PJM aus

DB Cargo stattet 100 Wagen mit automatischer Ladegewichtsüberwachung von PJM aus

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

DB Cargo optimiert den Ladeprozess von Schüttgut und rüstet 100 EAOS-Waggons mit der automatischen Ladegewichtskontrolle von PJM aus. Das WaggonTracker Load Monitoring-System ermittelt und zeigt relevante Daten in Echtzeit an, ...

Zusammenführen

Neue Mobilitätsdrehscheibe in Alkoven

[Newslink, Presseaussendung]
von A.D.

Stern & Hafferl errichtete in Alkoven in wenigen Monaten eine komplett neue Mobilitätsdrehscheibe.

Externer Link
Zusammenführen
Kräftiger Modernisierungsschub für ÖBB-Haltestelle Klaus

Kräftiger Modernisierungsschub für ÖBB-Haltestelle Klaus

[Presseaussendung]
von A.D.

Immer mehr Menschen in Vorarlberg entscheiden sich daher für diese Form der Mobilität und steigen auf die umweltfreundliche Bahn um. Damit machen sie Vorarlberg eindeutig zum „Bahnland“.

Zusammenführen
Koralmtunnel: Weltrekordlauf über und durch die Koralpe

Koralmtunnel: Weltrekordlauf über und durch die Koralpe

[Presseaussendung, Veranstaltung]
von A.D.

Die ersten Probezüge sind bereits durch den 33 km langen Koralmtunnel gefahren. Jetzt wurde der Megatunnel in Kooperation mit den ÖBB auch durchlaufen. Eine einmalige Gelegenheit und ein Weltrekord für drei Trailrunning-Läufer.

Zusammenführen

Touristenausflüge machen Nebenbahnen gehörig Dampf

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Nicht nur bei Eisenbahn-Enthusiasten kommen Nostalgieausflüge auf Nebenbahnstrecken gut an: Im Zayatal etwa hat ein Verein eine aufgelassene Strecke ...

Externer Link
Zusammenführen

Nachtbusse: Pilotprojekt der Nightline Lungau geht vorerst zu Ende

[Newslink]
von A.D.

Wie es in einer Presseaussendung des Regionalverbandes Lungau (RVL) heißt, wurde das Öffi-Angebot "Nightline" im Lungau mit Ende September eingestellt. Über eine Neuaufstellung wird nachgedacht. LUNGAU.

Externer Link
Zusammenführen

Nachhaltige Mobilität: Grün unterwegs rund um den Asitz in Leogang

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Nachhaltigkeit ist – zurecht – voll im Trend und ist auch bei den Leoganger Bergbahnen nicht vorbeigegangen. Nun gibt es ein weiteres grünes Angebot rund um den Asitz in Leogang.

Externer Link
Zusammenführen

Vinschger Bahn fährt wieder auf gesamter Strecke

[Newslink, Informationsverbund]
von A.D.

Ab Montag, 9. Oktober 2023 fährt die Vinschger Bahn wieder auf der gesamten Strecke von Meran bis Mals. Aufrecht bleibt die T ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Neuer Rail&Drive-Standort St. Valentin eröffnet

[Presseaussendung]
von A.D.

Bequem und flexibel vom Standort St. Valentin zum Zielort mit ÖBB Rail&Drive: Die ÖBB bieten mit diesem Carsharing-Service einen weiteren Standort in Niederösterreich an.

Zusammenführen
Anerkennung des amerikanischen AAR WABL Committee für PJM im Bereich Festigkeitsberechnungen

Anerkennung des amerikanischen AAR WABL Committee für PJM im Bereich Festigkeitsberechnungen

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

PJM wurde vom US "AAR WABL Committee" für Festigkeitsberechnungen von Rädern anerkannt. Damit kann PJM das umfassende Engineering-Portfolio für für den amerikanischen Markt erweitern.

Zusammenführen
ÖBB und Bikmo starten innovatives Bike&Ride-Versicherungsangebot

ÖBB und Bikmo starten innovatives Bike&Ride-Versicherungsangebot

[Presseaussendung]
von A.D.

12-Stunden-Fahrrad-Versicherung am Bahnhof – die ersten Standorte sind Bad Vöslau, Schwechat und Absdorf-Hippersdorf in Niederösterreich sowie Vöcklabruck in Oberösterreich.

Zusammenführen
13 Millionen

Leserbriefe September - Thema S-LINK

[Leserbrief, Newslink]
von A.D.

Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat September.

Zusammenführen

Bahnbauten: Schnöll fordert schnellere Verfahren

[Newslink]
von A.D.

Landesverkehrsreferent Stefan Schnöll (ÖVP) fordert vom Bund, dass es künftig bei Eisenbahn-Bauprojekten weniger Naturschutzauflagen gibt. Das Land Salzburg plant ein solches Zurückfahren des Naturschutzes beim Neubau von ...

Externer Link
Zusammenführen

Vom Sinn und Unsinn einer Bürgerbefragung

[Newslink]
von A.D.

Die Überzeugungskraft der Politik bei großen Vorhaben schwindet. Der S-Link steht auf der Kippe, und das Gros der Pendler hat vorerst gar nichts mitzureden.

Externer Link
Zusammenführen

Ende 2024 fährt das erste E-Müllfahrzeug in Linz

[Newslink]
von A.D.

LINZ. Die Linz AG erhält mehr als 1,8 Millionen Euro Förderung für die Anschaffung umweltfreundlicher E-Müllfahrzeuge.

Externer Link
Zusammenführen

Rechnungshof soll Wasserstoffbahn prüfen

[Newslink]
von A.D.

Der Aufsichtsrat der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG hat sich am Freitag für eine „freiwillige Prüfung“ durch den Landesrechnungshof bereit erklärt. Insbesondere sei man um „Transparenz“ für die geplante Wasserstoffbahn bemüht ...

Externer Link
Zusammenführen

Jugendinnovationspreis: Landjugend fürs Gnaser Bahnhofsprojekt ausgezeichnet

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Bei der Verleihung der Vulkanland-Jugendinnovationspreise im Trauteum in Trautmannsdorf wurden sechs Siegerprojekte in ebenso vielen Kategorien prämiert.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: