
Bahnhof Ulrichskirchen umfassend modernisiert
Maßnahmen zur Steigerung des Komforts für die Reisenden und die Verbesserung des Park&Ride-Angebotes standen im Mittelpunkt der Umbauarbeiten.


Nächste Etappe für Ausbau der Pyhrnstrecke: ÖBB reichen Unterlagen für Umweltverträglichkeitsprüfung ein
Die nächste Etappe beim Ausbau der Pyhrnbahn ist erreicht: Mit der Einreichung der Projektunterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) treiben die ÖBB den selektiv zweigleisigen Ausbau der Pyhrnstrecke weiter voran.


Die Bauarbeiten für die neue Talstation der Schafbergbahn gehen ins Finale
ST. WOLFGANG. Bis zur nächsten Sommersaison wird in St. Wolfgang das "Erlebnis-Quartier" fertig.


ÖBB auf Personalsuche: Modernes Recruiting und mehr Geld sollen helfen
Die ÖBB tun sich immer schwerer, Personal zu halten. Die Staatsbahn setzt auf modernes Recruiting, die Gewerkschaft auf mehr Geld.


ErlebnisQuartier: Neues touristisches Aushängeschild für das Salzkammergut ab Frühling 2023
Derzeit wird die Talstation der SchafbergBahn vom reinen Bahnhof zu einem ErlebnisQuartier mit Museumszone, Shop, Restaurant und Veranstaltungsbereich umgewandelt. Nach der Fertigstellung der eindrucksvollen Dachkonstruktion folgt nun ...


Weltrekord: Längster Reisezug fährt durch die Schweiz
Die Rhätische Bahn (RhB) hat es geschafft: Der längste Reisezug der Welt hat am Samstagnachmittag die 25 Kilometer lange Unesco Welterbestrecke in Graubünden erfolgreich gemeistert. Der Rekordzug war fast zwei Kilometer lang und wurde ...


Round Table zum Thema: „Green Deal“ braucht mehr Schiene in Europa
Vertreter der österreichischen Eisenbahnunternehmen diskutierten im Europäischen Parlament Chancen und Herausforderungen im Schienenverkehr


Fliegerhorst nun mit der Bahn erreichbar
Das Bundesheer hat den Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn (Bezirk Tulln) modernisiert. Der Standort wurde an das Schienennetz der ÖBB angebunden, dazu kommt ein neues Flugfeldradar.


Elektrifizierung der Citybahn ist erneut ein Zukunftsprojekt
Eine Studie sieht beste Voraussetzungen bei der Ybbstalbahn für akkubetriebene Züge. Aber das galt schon vor acht Jahren.


Immer mehr Hybrid- und Elektrobusse
Von der Steiermarkbahn bis zur Holding Graz werden derzeit Busse getestet, die mit Hybrid- oder reinem Elektroantrieb fahren, aber auch mit Wasserstoff. So wurde nun etwa in Murau erstmals ein reiner Elektro-Citybus in Betrieb genommen.


Neuer S-Bahn-Ring plus Tunnel für Graz
Die Stadt Graz hat am Montag Pläne für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs präsentiert. Eine neue Studie konzentriert sich dabei auf den Ausbau des S-Bahn-Netzes mit einem kurzen Tunnel in der Stadt.


LOK Report - Österreich: Tiroler Tageszeitung - Zehn Milliarden Ausreden zum Brenner-Transit
Der Brennertunnel droht der teuerste verkehrspolitische Sündenfall aller Zeiten zu werden. Nicht einmal die Mitgliedsstaaten der Alpenkonvention konnten sich zu einem Kapazitätsmanagement auf den Transitrouten wie am Brenner durchringen...


Mehr Sicherheit im Verschub: ÖBB setzen auf Blicktraining mit Datenbrille
Die Datenbrille „VPS 19“ ermittelt durch Eye Tracking, wohin die Mitarbeiter:innen während der Verschubfahrt blicken und ob sie durch Störfaktoren abgelenkt werden.


Postbus-Shuttle nimmt Probebetrieb in Gallneukirchen im Dezember auf
Der Gallneukirchner Gemeinderat hat die Einführung eines Postbus-Shuttles (Mikro-ÖV-Systems) beschlossen.


Westbahn-Ausbau: "Diese neuerliche Verzögerung ist inakzeptabel"
LINZ. Dass der Ausbau der Westbahnstrecke zwischen Kleinmünchen und Hauptbahnhof von der ÖBB auf 2032 verschoben wurde, erregt politischen Unmut.


ÖBB: Brücken-Prototyp an der Aspangbahn
Die ÖBB arbeiten seit dem Frühjahr intensiv an der Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Wr. Neustadt und Hartberg (Aspangbahn) sowie auf der Strecke Friedberg – Oberwart.


Mit ÖBB-Statement: 8 Monate ohne Tauernschleuse
Wie berichtet, wird der ÖBB-Tauerntunnel vom 18. November 2024 bis 13. Juli 2025 saniert. Was passiert mit den Pendlern? Was passiert nach den acht Monaten? MALLNITZ.


Studierende mit herausragenden Leistungen erhielten auch in diesem Jahr ein Rail Cargo Hungaria Stipendium
Rail Cargo Hungaria vergab erneut Stipendien an die Schülerinnen und Schüler der Österreichischen Schule Budapest, die hervorragende Leistungen erbracht haben.


Der Orient-Express kommt zurück: Erste Bilder aus Paris zeigen, wie er aussehen wird
Der Inbegriff des mondänen Genussreisens kehrt zurück: Bald wird der legendäre Orient-Express wieder durch Europa rollen – seine Waggons erstrahlen in modernisiertem Art-déco-Glanz.


LINSINGER MG11 Hydrogen - die weltweit erste wasserstoffbetriebene Bahnbaumaschine auf der Traunseetram - St&H
2020 hat LINSINGER den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schienenfräszug präsentiert. Nun nützt Stern & Hafferl Verkehr erstmals diese innovative Technologie aus der Region für die Instandhaltung ihrer Gleise. Durch die Bearbeitung ...

