
Historisches Ebelsberger Bim-Wartehäuschen soll Raststation an neuem Rad-Highway werden
Endlich haben die Bauarbeiten für den Radweg Richtung Pichlingersee, St Florian, Asten und Enns begonnen. Aktuell wird die Trasse der ehemaligen Florianerbahn planiert und entsprechend aufbereitet. Es gibt aber auch einen kleinen...


Zumtobel fordert Digitalisierung im Transit
Verkehrslandesrat René Zumtobel (SPÖ) will den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene bringen. Dazu müsste es allerdings zu einer Entbürokratisierung kommen, betonte er, unter anderem durch Digitalisierung.


"Auf der Nibelungenbrücke soll kein Auto mehr fahren"
LINZ. Linzer Klimastadträtin will Brücke nur für sanfte Mobilität nutzen.


Auto auf Bahnübergang von Zug gerammt
Glück hatte ein Autofahrer in Sattledt: Er blieb unverletzt, obwohl sein Wagen von einem Zug gerammt wurde. Der Unfall passierte auf einem unbeschrankten Übergang, auf dem eigentlich in 2 Tagen eine Lichtzeichenanlage in Betrieb gehen soll.


Flachgau: Verbesserte Pläne für neue Bahn, aber Gegner fordern Stopp
Das Projekt der ÖBB für die Hochleistungsstrecke im Flachgau wird immer konkreter: Experten stellen Anrainern den "Endzustand" vor. Doch die größten Kritiker verlangen, die alte Strecke auszubauen.


Jauntalbrücke fit für Koralmbahnstrecke
Die Jauntalbrücke wird gerade fit gemacht für ihre künftige Aufgabe entlang der Koralmbahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt. Ab Ende 2025 werden die Schnellzüge mit bis zu 250 km/h über die Brücke fahren. Im nächsten Jahr soll die ...


ÖBB: Erfolgreicher Modernisierungsschub im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Die ÖBB haben in den vergangenen Monaten intensiv an der Modernisierung der Bahnhöfe Friedberg, Grafendorf und Rohrbach-Vorau gearbeitet. Wie geplant konnten die Bautätigkeiten im Herbst erfolgreich abgeschlossen werden.


ÖBB investieren das ganze Jahr über in Schutzmaßnahmen gegen Naturgefahren
Ab 14. November 2022 führen die ÖBB Arbeiten für den Steinschlagschutz auf der Arlberg Westrampe im Bereich Bings durch. Auf Gebirgsstrecken wie der Arlbergbahn ist dies nicht die ei...


LOK Report - Baden-Württemberg: KISS-Triebzug 4102 auf den Namen „Naturpark Schönbuch“ getauft
Ein sechsteiliger Intercity-Doppelstocktriebwagen der Baureihe 4010 von DB Fernverkehr wurde am 14. November 2022 in Stuttgart auf den Namen „Naturpark Schönbuch“ getauft. Die Züge des Schweizer Herstellers Stadler werden ab dem ...


Das "Schmuckkästchen" hat Geburtstag
Im November 2019 hat die ABS 38 mit dem InfoCenter ein echtes Schmuckkästchen an den Mühldorfer Bahnhof gestellt. Jetzt feiert es dreijähriges Bestehen..


Erste Pläne für U-Bahn noch auf Papier gezeichnet
Manfred Eder hat bereits Ende der 1980er-Jahre an den Plänen für eine unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn durch die Landeshauptstadt ...


Zwei stationäre Entladeanlagen für ein Stahlwerk - Innofreight
Durch Innofreight-Technologie erzielte die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logistik. In etwa einem Jahr Bauzeit errichteten wir gemeinsam mit unseren ...


Das "Schmuckkästchen" hat Geburtstag - ABS38
Mitte November 2019 hat die ABS 38 mit dem InfoCenter ein echtes Schmuckkästchen an den Mühldorfer Bahnhof gestellt. Es feiert jetzt dreijähriges Bestehen. In dieser Zeit kamen etwa 800 Gäste in die Ausstellung rund um den Bahnausbau in ...


Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis
Eine neue Bahnlinie zwischen Bischofshofen und Schladming, eine Nacht-S-Bahn und ein deutlicher Ausbau der Anbindung von Wals-Siezenheim an die Landeshauptstadt sind Beispiel für Verbesserungen im öffentlichen Verkehr ab 11. Dezember.


Möglicher Direktzug Lienz – Innsbruck
Seit fast zehn Jahren wartet Osttirol auf eine direkte Bahnverbindung von Lienz nach Innsbruck. Jetzt könnte ein internationaler Zug von Wien über Lienz nach Zürich dafür sorgen, dass die Osttiroler Bevölkerung wieder mit der Bahn ...


Mehr Sicherheit, mehr Grün: Neuer Kreisverkehr Hofhaymer-Allee nimmt „Betrieb“ auf
Der neue Kreisverkehr Hofhaymer-Allee soll für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen und gleichzeitig mehr grün in die Stadt bringen.


ÖBB nehmen das weltweit erste Windrad für Bahnstrom in Betrieb
ÖBB fahren nun auch mit der Kraft des Windes Nachhaltiger Strom für 1.400 Fahrten von Wien nach Salzburg.


Untersbergbahn: Probebetrieb für zwei neue Rettungsgondeln gestartet
Mithilfe von zwei neuen Bergewagen sollen Passagiere der Untersbergbahn in Grödig im Notfall evakuiert werden. Am Montag startete der Probebetrieb.


Bahnhof Ulrichskirchen umfassend modernisiert
Maßnahmen zur Steigerung des Komforts für die Reisenden und die Verbesserung des Park&Ride-Angebotes standen im Mittelpunkt der Umbauarbeiten.


Nächste Etappe für Ausbau der Pyhrnstrecke: ÖBB reichen Unterlagen für Umweltverträglichkeitsprüfung ein
Die nächste Etappe beim Ausbau der Pyhrnbahn ist erreicht: Mit der Einreichung der Projektunterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) treiben die ÖBB den selektiv zweigleisigen Ausbau der Pyhrnstrecke weiter voran.

