
Malta Multi Modal – Produktionsstandorte europaweit vernetzen
Das neue Transportkonzept für Kronospan spart jährlich 2.800 Lkw-Fahrten ein. Verschiedene Produktionsstandorte per Bahn miteinander zu verbinden ist eine der Hauptaufgaben von Malta Multi Modal.


ÖBB Rail Cargo Group gründet weitere Tochtergesellschaft in Serbien
Joint Venture mit serbischem Speditionsunternehmen Transfera Nach Carrier-Gesellschaft 2023 folgt nun Speditionsgesellschaft in Serbien Wichtige Markterweiterung für lokale und internationale Geschäfte und Transporte


Spitz: Schifffahrtsmuseum: Eintauchen in die Donau
Das Schifffahrtsmuseum Spitz bringt dem Publikum einen wichtigen Transportweg und Wirtschaftszweig näher. SPITZ. Schifffahrt existierte bereits in der Antike. Die Schifffahrt auf der Donau existierte schon lange vor unserer Zeitrechnung.


Zentraler und barrierefrei: Bahnhof Timelkam wird 2025 verlegt
Zentralere Einstiegsstelle in der Ungenacherstraße kommt. TIMELKAM. Der Timelkamer Bahnhof hat bald ausgedient: Anfang des Jahres 2025 wird mit dem Bau einer neuen Einstiegsstelle in der Nähe des Gasthauses Heikerdinger begonnen, Ende 20...


Baustelle H41 Sillschlucht-Pfons: TBM Ida - die ersten 3 km sind geschafft
Die Tunnelbohrmaschine Ida hat jetzt die ersten 3 Tunnelkilometer in der Weströhre vorgetrieben und setzt ihre Reise fort. Auch ihre Zwillingsschwester Lilia hat in der Zwischenzeit bereits die Störzonen „Viggartal“ und „Walzn“ ohne nenn...


EU bringt Marchfeld mehr und schnellere Züge
Der Bahnverkehr in Europa ist nach wie vor sehr national geprägt. Die EU will das ändern, im Marchfeld wird die Marchegger Ostbahn derzeit um viel Geld ausgebaut. Profitieren soll davon nicht nur der europäische Bahnverkehr, sondern auc...


Oberes Hausfeld: Kritik an Straßenpflicht
Das Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld in Wien-Donaustadt soll ein „klimafittes“ Gebiet werden, also energieautark und autofrei. Der Wohnbau ist derzeit aber zum Teil an den Bau der S1-Spange gebunden. Das sorgt für Kritik, nicht nu...


Zwischen Gleisdorf und Fehring gibt es eine Woche Schienenersatzverkehr
Instandhaltungsarbeiten auf der Ostbahn zwischen Gleisdorf und Fehring erfordern Schienenersatzverkehr. Von 25. Mai bis 2. Juni werden alle Züge auf der Strecke mit Bussen geführt.


Koralmbahnbau geht in letzten Bauabschnitt
Das Projekt Koralmbahn geht ins Finale: Nach 30 Jahren Vorbereitung, Tunnelbau und Schienenverlegung auf der 130 Kilometer langen Strecke zwischen Graz und Klagenfurt wurde nun der definitiv letzte Bauabschnitt gestartet: die Verlegung u...


Landkreis München – Landratsamt straft Busunternehmen der Bahn ab
Weil viele Fahrten auf Regionalbuslinien ausfallen, spricht die Behörde Verkehrsunternehmen Abmahnungen aus.


Traktionssysteme Austria betreut Schülerprojekt der HTL Mödling - TSA
Projekt „Roboterarm für Schallmessungen“. Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Traktionssysteme Austria, dem Weltmarktführer in der Entwicklung und Produktion von Elektromoren, und der HTL Mödling, wurde auch dieses Jahr ...


ÖBB: Arbeiten zwischen Gleisdorf und Fehring
Instandhaltungsarbeiten erfordern Schienenersatzverkehr. Von 25. Mai bis 02. Juni 2024 werden alle Züge zwischen Gleisdorf und Fehring im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt.


PJM vergrößert Standort und Infrastruktur mit einer neuen Halle für Messradsätze
PJM hat den Unternehmensstandort sowie die Infrastruktur für den Bereich Messradsätze erweitert. Kürzlich wurde eine neue Halle für die Entwicklung und Fertigung von Messradsätzen in Betrieb genommen.


Digitale Automatische Kupplung: Fortschritte und Meilensteine in Wien vorgestellt
Die Fortschritte in der Technologieentwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) der Öffentlichkeit vorzustellen, war Ziel der Halbzeitveranstaltung des entsprechenden Europe’s Rail Projekt.


Straßenbahn fährt in Linz an Samstagen ab September gratis
Der Probebetrieb startet im September und soll zur Belebung der Innenstadt beitragen, wie SPÖ-Bürgermeister Klaus Luger hofft. FPÖ und ÖVP ist dies zu wenig.


Gratis-Bim in Linz: Eine gute Idee?
Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SP) hat angekündigt, die Straßenbahn an Samstagen zwischen Hauptbahnhof und Biegung gratis fahren zu lassen, um die Innenstadt zu beleben.


Sammlung: "Historisch": Regional-Stadtbahn vor Finanzierungsbeschluss im Ministerrat
OÖ/LINZ. Während in der Vergangenheit andere Projekte wie die „City-S-Bahn“ oder der „Straßenbahn Regioliner“ an finanziellen oder technischen Hürden scheiterten, befindet sich die Regional-Stadtbahn nun wohl auf der Zielgeraden. Morgen,...


Weitere Millionen fließen in Klagenfurts Busflotte
Nochmals fließen zwei Millionen Euro vom Land in Klagenfurt...


Großer Bahnhof im Untergrund: “Es ist ein wichtiger Meilenstein”
In die Hypounterführung in Bregenz wurden knapp 15 Millionen Euro investiert. Jetzt ist sie auch offiziell eröffnet.


130 Jahre Murtalbahn - Save the Date! - steiermarkbahn.at
22. September 2024 - Wir feiern 130 Jahre Murtalbahn!

